DAX: Schlusssprint zum Wochenplus

onemarketsDie zurückliegende Woche war wechselhaft.

Mit dem Sprint zum Wochenschluss gelang dem DAX allerdings noch ein Wochenplus von rund einem Prozent.

US-Inflationsdaten, EZB-Entscheidung und großer Verfallstermin gab es in einer Woche. Die Aktienmärkten steckten die Ereignisse jedoch gut weg.

In der nächsten Woche folgt die US-Notenbank mit ihrer Zinsentscheidung. Eine Tendenz ist schwer auszumachen, denn die Kernrate der Inflation ist zwar gesunken.

Das Inflationsziel von 2 Prozent ist jedoch noch nicht erreicht.

 

Anleihen und Rohstoffe

An den Anleihemärkten legten in Europa die Kurzläufer im Wochenverlauf zu. Am langen Ende hat sich die Lage zwar etwas beruhigt. Allerdings auf recht hohem Niveau.

Bei US-Papieren ist von einer nachhaltigen Entspannung aktuell ebenfalls keine Spur.

Bei den Edelmetallen griffen die Bullen zum Wochenschluss zu. Die Notierungen für Gold und Silber bügelten am Freitag die gesamten Wochenverluste aus. Der Goldpreis verbesserte sich dabei auf 1.925 US-Dollar pro Feinunze.

Der Strompreis, gemessen am Phelix De Base Future stagnierte derweil auf niedrigem Nniveau.

Anders der Ölpreis. Der Preis für das Barrel Brent Crude Oil erreichte im Wochenverlauf die Marke von 93 US-Dollar – dem höchsten Niveau seit November 2022.

 

DAX Unternehmen & Co. im Fokus

Die Wochengewinne im DAX wurden von der Mehrheit der Titel getragen. Zu den stärksten Titeln im Index zählten die Aktien der beiden Banken Commerzbank und Deutsche Bank sowie Vonovia und Rheinmetall.

Bei Siemens Energy deutete sich in der zweiten Wochenhälfte eine Erholung an. Wie nachhaltig sie ist, muss sich noch zeigen.

Es gab allerdings auch einige Verlierer. Airbus, Henkel und SAP kamen etwas unter Druck. MTU Aero Engines verlor knapp 16 Prozent.

In der zweiten Reihe fielen unter anderem Evotec, HelloFresh und Nordex beflügelt von guten Nachrichten durch deutliche Kursgewinne auf. Gerresheimer und Rational setzten ihren Konsolidierungskurs hingegen fort.

Der neue Chef von Société Générale präsentiert seine Strategie. Fedex und Suse veröffentlicht Zahlen zum abgelaufenen Quartal.

 

DAX Chartanalyse

  • Widerstandsmarken: 15.987/16.043/16.117/16.337 Punkte
  • Unterstützungsmarken: 15.461/15.560/15.600/15.702/15.769/15.868 Punkte

Der DAX eröffnete mit einem Sprung nach oben und stieg im weiteren Verlauf bis15.987 Punkte.

In diesem Bereich bildete der Index ein Widerstandslevel.

Gelingt es, diese Marke zu überwinden, besteht die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 16.043 Punkte.

Unterstützung findet der Leitindex aktuell bei 15.868 Punkte.

Rücksetzer unter dieses Level könnten zu einem Test der Unterstützungszone bei rund 15.769 Punkte führen.

 

DAX in Punkten; Stundenchart

Betrachtungszeitraum: 11.08.2023 –15.09.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Betrachtungszeitraum: 11.08.2023 –15.09.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

 

DAX in Punkten; Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 16.09.2018 – 15.09.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Betrachtungszeitraum: 16.09.2018 – 15.09.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

 

Wichtige Termine

MONDAY SEPTEMBER 18, 2023

  • United Kingdom-Rightmove House Prices

TUESDAY SEPTEMBER 19, 2023

  • Federal Open Market Committee begins two-day meeting on interest rate policy, in Washington.
  • OECD updates economic forecasts with interim outlook
  • Euro Zone-Inflation
  • United States-Housing Stats
  • ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data

 

 

WEDNESDAY SEPTEMBER 20, 2023

  • Germany-PPI
  • Confirmation hearing of new ECB supervisory chief
  • United States-Fed policy decision – Fed Chair Jerome Powell holds news conference after release of U.S. Fed policy decision.

THURSDAY SEPTEMBER 21, 2023

  • France-Business confidence
  • United States-Current account
  • United States-Jobless
  • United States-Philly Fed New
  • United States-Existing Homes

FRIDAY SEPTEMBER 22, 2023

  • Bank of Japan concludes policy meeting, set to keep ultra-low interest rates
  • Spain-GDP Final
  • Germany-PMI Flash
  • Federal Reserve Board Governor Cook speaks at NBER conference
Disclaimer & Risikohinweis

Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss

Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.

Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets

Themen im Artikel

Infos über onemarkets

    onemarkets:

    Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...

    onemarkets News

    Weitere Trading News