DAX stagniert, Datenreigen geht weiter
onemarkets: Der DAX schloss die Woche mit leichten Verlusten und unterhalb der 17.000 Punktemarke.
Die teils starken Unternehmensdaten lieferten keine nachhaltigen Impulse und die US-Notenbank hat wie erwartet die Leitzinsen unverändert gelassen.
In der kommenden Woche kommt der Datenreigen vor allem in Europa in Fahrt.
Zudem werden zahlreiche Notenbänker Reden halten und darin möglicherweise Signale zum künftigen Zinskurs liefern.
Anleihen und Rohstoffe
Diese überraschende Wende ging auch bei den Edelmetallen nicht spurlos vorbei.
Der Goldpreis sackte zurück auf 2.030 USD und die Notierung für eine Feinunze Silber auf 22,50 USD.
Ein ähnliches Bild zeigte sich beim Ölpreis. Am Donnerstag sank der Preis für ein Barrel Brent Crude Oil unter die 200-Tagelinie.
Am Freitag bestätigte sich der Trend. Dabei gab der Kurs bis auf 77,30 USD nach.
Unternehmen im Fokus
In der abgelaufenen Woche gaben Autowerte wie Dr. Ing. Porsche, Mercedes-Benz und VW kräftig Gas. Auf der Verliererseite im DAX standen Gesundheitstitel wie Bayer, Fresenius und Merck.
In der zweiten Reihe waren unter anderem Befesa, CTS Eventim und Knorr Bremse gefragt. Delivery Hero brach hingegen kräftig ein.
Kommende Woche werden unter anderem Akzo Nobel, Amgen, Aurubis, BP, CompuGroup, Credit Agricole, Eli Lilly, Ford, GE Healthcare Technologies, Infineon, Jenoptik, Linde, McDonalds, PayPal, Qiagen, Siemens, Société Générale, Spotify, Teamviewer, Totalenergies, UniCredit und Walt Disney Geschäftszahlen veröffentlichen.
Siemens und ThyssenKrupp Nucera laden jeweils zur Hauptversammlung.
DAX Chartanalyse
- Widerstandsmarken: 17.000/17.155 Punkte
- Unterstützungsmarken: 16.628/16.723/16.774/16.819/16.864/16.893 Punkte
Dennoch hat es nicht gereicht, die Marke nachhaltig zu überwinden.
Vielmehr gab der Leitindex am Freitagnachmittag bis in den Bereich von 16.893 Punkte nach.
MACD und RSI deuten darauf hin, dass sich die Konsolidierung bis 16.864 Punkte (61,8%-Retracementlinie) und im weiteren Verlauf bis 16.819 Punkte (50%-Retracementlinie) fortsetzen könnte.
Neue Kaufsignale zeigen sich frühestens bei einer Stabilisierung oder bei einem nachhaltigen Ausbruch über 17.000 Punkte.
DAX in Punkten; Stundenchart

Betrachtungszeitraum: 29.12.2023 – 02.02.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX in Punkten; Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 03.02.2019 – 02.02.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Wichtige Termine
MONDAY FEBRUARY 5, 2024
- Germany-Trade
- Germany-PMI Services
- Euro Zone-Sentix Index
- (PRE-RECORDED) Atlanta Fed’s Bostic gives welcome remarks at virtual Fed event
- Germany-Industrial Orders
- Germany-PMI Construction
- ECB publishes consumer expectations survey
- Euro Zone-Retail Sales
- Cleveland Federal Reserve Bank President Mester speaks on economy at bankers‘ conference
- Minneapolis Federal Reserve Bank President Kashkari participates in Q&A
- Boston Federal Reserve Bank President Collins gives opening remarks at Fed labor conference
WEDNESDAY FEBRUARY 7, 2024
- Philadelphia Federal Reserve Bank President Harker speaks on Fed’s role in the economy
- Germany-Industrial production
- Federal Reserve Board Governor Kugler speaks on the economy and monetary policy
- Boston Federal Reserve Bank President Collins speaks on the economy
- Richmond Federal Reserve Bank President Barkin speaks before Economic Club of Washington D.C.
- (VIA PRE-RECORDED VIDEO) Federal Reserve’s Bowman speaks on entrepreneurship
THURSDAY FEBRUARY 8, 2024
- China (Mainland)-Inflation
- United States-Jobless
- ECB board member Elderson sepaks
- ECB chief economist Lane speaks
- Richmond Federal Reserve Bank President Barkin speaks before Economic Club of New York
FRIDAY FEBRUARY 9, 2024
- Germany-Inflation Final
- ECB board member Cipollone speaks
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...