DAX steuert auf 50-Tage-Linie zu – Fehlende Marktbreite in der Rally wird zum Problem

CMC Markets: Die Nervosität am Aktienmarkt steigt.

Im Deutschen Aktienindex ist seit Ostern ein intakter Abwärtstrend zu erkennen.

Nun steuert nach dem S&P 500 an der Wall Street auch der DAX auf seine 50-Tage-Linie zu, über der er einschließlich gestern 107 Handelstage notierte.

Damit sendet auch der DAX das Signal, etwas Geschwindigkeit aus dem zuletzt doch heiß gelaufenen Bullenmarkt nehmen zu wollen.

Würde der Markt ein Drittel der gesamten Rally seit Oktober korrigieren wollen, müsste er auf 17.255 Punkte abtauchen.

 

Top-Unternehmen treiben Kursgewinne in S&P 500 und DAX seit 2022

In den USA sind die „Glorreichen Sieben“ Microsoft, Apple, Nvidia, Amazon, Alphabet, Meta und Tesla für 75 Prozent der Performance im S&P 500 seit 2022 verantwortlich.

In Deutschland sind SAP, Allianz, Münchner Rück, Siemens, Airbus und bis zu dessen Ausscheiden Linde für ganze 100 Prozent aller Kursgewinne im DAX seit dem Beginn des Bullenmarktes im Jahr 2022 verantwortlich.

Die anderen 34 anderen Aktien im DAX sind zwar auch gestiegen, während andere gefallen sind, unter dem Strich hebt sich das aber auf.

 

Warnzeichen in gleichgewichteten Indizes: S&P 500 und DAX fallen zurück

Bei einer Betrachtung der entsprechend gleichgewichteten Indizes sind jetzt Warnzeichen zu erkennen.

Im S&P 500 stellt sich die Rally im Frühjahr als eine Finte heraus.

Der Index konnte nur kurzzeitig über das alte Rekordhoch des Jahres 2022 steigen, fiel nun aber dynamisch wieder unter dieses zurück.

Womit wir es zu tun haben könnten, ist eine Bullenfalle. Die Mehrheit der Aktien hat den Anstieg nicht mitgetragen.

Im DAX ergibt sich das gleiche Bild. Der gleichgewichtete Index taucht durch die Abwärtsbewegung seit Ostern wieder unter sein altes Rekordhoch der Jahre 2021/2022 ab.

Nun, da die Wertentwicklung des DAX an nur sechs Aktien hängt, wird die fehlende Marktbreite zum Problem.

 

DAX – Interaktiver Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News