DAX tut sich schwer – Ölpreis stabilisiert sich, mehr (noch) nicht
So kann in diesen Tagen die Wall Street einiges von dem wieder aufholen, was sie in den vergangenen Monaten gegenüber den davoneilenden Indizes auf dem alten Kontinent verloren hat.
Es sieht so aus, als würde vermehrt Kapital von Europa zurück in die USA umgeschichtet – bei einem Plus zum Beispiel im DAX von fast 40 Prozent in nur acht Monaten auch nicht ganz unverständlich.
Öl Förderkürzung von Saudi-Arabien
Der Ölpreis der Sorte Brent reagiert heute Morgen auf die überraschende Förderkürzung von Saudi-Arabien mit einem Aufschlag von fast zwei Prozent und notiert damit auf dem höchsten Stand seit einem Monat.
Saudi-Arabien will im Alleingang seine Ölförderung im Juli um eine weitere Million Barrel pro Tag drosseln und damit dem Rückgang der Rohölpreise entgegenwirken.
Der kühne Schritt des wichtigsten Mitglieds des Bündnisses zeigt auch die derzeit gute Beziehung zwischen Saudi-Arabien und Russland.
Trotz einer hohen russischen Produktion und des damit steigenden Marktanteils ist das Angebot derzeit nicht so hoch wie im Jahr 2020, als sich die beiden Länder noch um Marktanteile stritten.
Kürzung bremst nur Verfall der Ölpreise
Interessant und nachhaltig wirksam könnte die Entscheidung vom Wochenende im Fall einer ausbleibenden oder nur schwachen Rezession der Weltwirtschaft werden.
Kommt aber doch wieder mehr Nachfrage in den Markt als bislang erwartet, besteht Aufwärtspotenzial für den Ölpreis.
Jedoch ist es fraglich, ob die OPEC eine solche Spekulation im Schilde führt.
Ihr geht es zunächst darum, den Preis in der Nähe von 75 US-Dollar zu stabilisieren.
Noch ist es kein Mechanismus, der die Preise in die Höhe treibt, könnte aber zu einem werden.
Das Treffen zeigt aber auch, dass die Allianz langsam Risse bekommt.
Die Zugeständnisse an die Vereinigten Arabischen Emirate könnten andere Länder in Zukunft ebenfalls ermutigen, Forderungen in Richtung einer höheren Produktion zu stellen.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.