DAX von Zinssenkungshoffnungen gestützt – US-Wirtschaft nicht so robust wie gedacht

Ambitionierte Erwartungen an kommende Zinssenkungen in den USA lassen den DAX die Frankreich-Angst abschütteln. Präsident Macron tat genau das, was die Märkte sehen wollten. Er erteilte Rücktrittsforderungen der Opposition eine Absage, Neuwahlen gibt es nicht und ein neuer Premier ist auch bereits benannt.

Diese Taktung der Ereignisse schafft Vertrauen und glättet die Wogen am Rentenmarkt.

Anleger schalten wieder auf „business as usual“ um und konzentrieren sich voll und ganz auf die anstehenden Inflationsdaten aus den USA.

DAX Chart

Die heutigen Produzenten- und morgigen Verbraucherpreise sind der letzte Test der Zuversicht, die Anleger in die kommende Sitzung der US-Notenbank legen. Eine Senkung um 25 Basispunkte gilt als ausgemachte Sache. Ebenso fünf weitere Senkungen in den kommenden zwölf Monaten. Die Kerninflation war zuletzt allerdings mit 2,8 Prozent immer noch 40 Prozent höher als erwünscht. Zudem ist der Handlungsspielraum von Jerome Powell wegen des durch Zölle erzeugten Preisdrucks begrenzt. Die mittlerweile ambitionierten Markterwartungen könnten enttäuscht werden.

Allerdings schwächelt der Arbeitsmarkt. Die Fed muss die richtige Balance zwischen ihrem Mandat der Preisstabilität und jenem der Förderung der Beschäftigung finden. Die Stellenschaffungen für April 2024 bis März 2025 wurden um 911.000 revidiert. Während sich die Weltwirtschaft immer weiter abgekühlt hat, schufen die USA auf den ersten Blick unglaublich viele Stellen. Jetzt müssen wir davon ausgehen, dass ein großer Teil dieser Stärke nicht der Realität entsprach. Die US-Wirtschaft ist viel schwächer als allgemein angenommen. Man kann nur hoffen, dass die Revision bis zu den finalen Zahlen im Januar nicht mehr so drastisch ausfallen wird.

Novo Nordisk entwickelt sich zu einer großen Enttäuschung für Anleger.

Die neue Wachstumsprognose der Dänen geht komplett an dem vorbei, was noch im Februar erwartet wurde. Offenbar hat das Management die aufkommende Konkurrenz unterschätzt und die eigene Marktposition drastisch überschätzt. Die Zeche zahlen nun Anleger, die zu teils viel höheren Kursen eingestiegen sind. Die Hoffnung, dass Novo Nordisk an den alten Erfolg anknüpfen kann, wird aus dem Aktienkurs ausgepreist.

Novo Nordisk Aktie Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News

Für einen Balkon ist es nie zu spät

Wer nicht mehr ohne Balkon auskommen möchte, kann einfach nachrüsten. Möglich ist das auch bei Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäusern. Dies gelingt schnell und günstig mit einer...