ETF im Fokus: ETF mit breiter Diversifikation in asiatischen Schwellenländern

Der iShares MSCI EM Asia UCITS ETF (Acc) ist ein spannender Kandidat für Anleger, die auf der Suche nach einer soliden ETF Empfehlung sind. In unserem ETF Vergleich überzeugt der Fonds durch seine breite Diversifikation in asiatischen Schwellenländern und seine starke Performance in den letzten Jahren.

 

Strategie des iShares MSCI EM Asia UCITS ETF (Acc)

Der Fonds bildet die Wertentwicklung des MSCI Emerging Markets Asia Index nach. Damit bietet er Anlegern ein diversifiziertes Engagement in Aktien aus den asiatischen Schwellenländern – insbesondere China und Taiwan. Dies ermöglicht sowohl ein regionales Investment als auch ein gezieltes Engagement in Wachstumsmärkten.

 

 

Chartcheck – Wochenchart

Quelle: xStation5 von XTB

Quelle: xStation5 von XTB

 

  • Trend: bullisch
  • SMA200: seit Anfang 2024 starker Support (aktuell 155,57 EUR)
  • Aktueller Kurs: über 190 EUR, Ausbruch nach Norden bestätigt
  • Anlaufziele: 210–212 EUR sowie 235–238 EUR
  • Rücksetzer: möglich im Bereich der SMA20 (177,04 EUR) und SMA50 (173,32 EUR)

Prognose Wochenchart: bullisch

Solange der ETF über der SMA20 notiert, spricht vieles für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.

 

 

Chartcheck – Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB

Quelle: xStation5 von XTB

 

  • Formation: klare V-Formation nach Rücksetzer im April
  • SMA20 (184,47 EUR): mehrfach bestätigt und als Support genutzt
  • SMA50 (173,32 EUR): nächste relevante Unterstützung
  • SMA200 (173,42 EUR): kritische Zone bei Schwäche

Prognose Tageschart: bullisch

Über der SMA20 bleibt der Trend intakt, weitere Kursanstiege sind wahrscheinlich.

 

Basisdaten des ETF

  • Anlageschwerpunkt: Aktien Asien-Pazifik
  • Fondsgröße: 3.602 Mio. EUR
  • Gesamtkostenquote (TER): 0,20% p.a.
  • Produktstruktur: physisch, vollständige Replikation
  • Index: MSCI Emerging Markets Asia
  • Fondswährung: USD
  • Auflagedatum: 06.08.2010
  • Ausschüttung: thesaurierend

 

Die aktuellen Top 10 Positionen des ETF

CEBL TOP 10 Positionen

 

In den Top 3 Positionen machen gut 22 Prozent des Investments des ETF aus, die Top 10 Positionen stehen für 34 Prozent des Vermögens. Der ETF ist damit sehr fragmentiert aufgestellt.

CEBL Aufteilung Sektoren

 

Ein Schwerpunkt des ETF ist der Bereich der Technologie gefolgt von den Finanzdienstleistungen. Beide Branchen repräsentieren gut die Hälfte der Investitionen.

 

CEBL Länderverteilung

 

Ein Drittel des Vermögens ist in China investiert. Ein weiteres knappes Viertel in Taiwan. Andere Länder im Pazifikraum haben eine untergeordnete Bedeutung bei den Anlageentscheidungen des ETF.

 

* Stand 11.09.2025 / Quelle: justetf.com

* Stand 11.09.2025 / Quelle: justetf.com

 

Risikoübersicht

  • Volatilität 1 Jahr: 18,03 %
  • Maximum Drawdown 5 Jahre: -32,71 %
  • Rendite-Risiko-Verhältnis 5 Jahre: 0,36

Diese Kennzahlen zeigen, dass Anleger mit stärkeren Schwankungen rechnen müssen, die langfristig aber durch attraktive Renditechancen ausgeglichen werden können.

 

Renditeentwicklung im ETF Vergleich

  • Lfd. Jahr: +9,60 %
  • 1 Jahr: +20,17 %
  • 3 Jahre: +26,86 %
  • 5 Jahre: +34,89 %
  • Seit Auflage: +152,45 %

In unserem ETF Vergleich gehört der iShares MSCI EM Asia UCITS ETF (Acc) damit zu den Gewinnern unter den Schwellenländer-ETFs.

 

Fazit – Unsere ETF Empfehlung

Der iShares MSCI EM Asia UCITS ETF (Acc) ist eine interessante ETF Empfehlung für Anleger, die ihr Portfolio um asiatische Schwellenländer ergänzen möchten. Mit seiner soliden Historie, breiten Diversifikation und attraktiven Renditen kann er als Depotabrundung dienen.

Allerdings sollten Investoren die Risiken durch hohe China- und Taiwan-Gewichtung sowie mögliche Währungsschwankungen berücksichtigen.

 

iShares MSCI EM Asia UCITS ETF Chart

Disclaimer & Risikohinweis

71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News