Euro-Bund Future Analyse: Es fließt wieder Kapital zu

direktbroker-FX.deDer Gradmesser für den Wert der deutschen Bundesanleihe Euro-Bund Future (auch als BuFu bekannt) hält sich zweifelsfrei seit Jahren in einem ungebrochenen Aufwärtstrend auf und konnte bis auf wenige Jahre zwischengeschalteter Konsolidierungsphasen auf ein Hoch von 179,60 Euro bis August 2019 zulegen.

Die letzten Monate des angelaufenen Jahres waren jedoch von einer kurzfristigen Konsolidierung zurück auf einen Support von 169,10 Euro geprägt, an dem der Index wieder kehrtmachen konnte.

Doch die Erholungsbewegung reichte nur knapp an den Eröffnungskurs aus dem letzten Monat heran, für ein weiteres Kaufsignal auf kurzfristiger Ebene muss genau dieses Niveau noch überwunden werden.

Euro-Bund Future Long-Chance

Für ein regelrechtes Kaufsignal mit einem Ziel bei zunächst 174,95 Euro muss das Niveau von mindestens 173,28 Euro überwunden werden. Nur hierdurch ließe sich auf Sicht der nächsten Tage bis Wochen weiteres Potenzial freisetzen, vielleicht gelingt es im Zuge einer Erholungsfortsetzung sogar noch in den Bereich der Kurslücke aus September bei 176,82 Euro zuzulegen.

 

 

 

Solange jedoch das Triggerniveau von 173,28 Euro unberührt bleibt, bleiben Abwärtsrisiken zunächst in den Bereich des EMA 200 (rote Linie) bei 170,97 Euro bestehen.

Bei einem Bruch dieses Niveaus müsste dagegen die nächste Unterstützung aus Ende 2019 um 169,10 Euro wieder aushelfen. Spätestens an den Jahreshochs aus 2016 bei 168,14 Euro dürfte der BuFu wieder eine längere Erholung starten.

  • Widerstände: 173,06/ 173,28 / 174,00 / 174,95 / 175,59 Euro
  • Unterstützungen: 172,35 / 171,82 / 170,97 / 170,16 / 169,10 Euro

Euro-Bund Future Tageschart

Euro-Bund Future; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse: 172,76 Euro; Handelsplatz: MarketsX; 09:25 Uhr

Euro-Bund Future; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse: 172,76 Euro; Handelsplatz: MarketsX; 09:25 Uhr

 

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über direktbroker.de

  • Forex Broker
  • CFD Broker
direktbroker.de:

2015 schuf direktbroker.de zusammen der Leverate Financial Service Ltd. auf Zypern den Broker direktbroker-FX. Der speziell auf deutschsprachige Kunden spezialisierte Broker direktbroker-FX steht für einen kostengünstigen Handel mit Devisen, Aktien CFDs, Rohstoffen und Edelmetallen. Darüber hi...

direktbroker.de News

Weitere Trading News