EURUSD: Der Bounce vom Jahrestief läuft wie geschmiert. NOCH!
Tickmill: Die Gemeinschaftswährung EURUSD hat die neue Handelswoche mit einem ordentlichen Downgap eröffnet. Was dies nun für den weiteren Wochenverlauf bedeutet, lässt sich noch nicht final sagen. Doch fest steht, langweilig wird es nicht. Denn die Chancen auf gute Bewegungen sind definitiv gegeben. Welche Orientierungsmarken aktuell wichtig sind, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.
Die Banden der Range wurden ausgemessen
Der Blick in den Wochenchart des EURUSD verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig es ist, die großen Zeiteinheiten auf der Suche nach kurzfristigen Tradingsetups mit in die Analyse einzubeziehen.
So konnte zuletzt vor 4 Wochen sehr schön auf den Abprall der Rangeoberseite um die Marke von 1,1480 USD reagiert werden.
Der Abprall hatte die Unterseite der Range etwas über der Marke von 1,1120 USD als Ziel, welches tatsächlich mit dem Vorwochentief unterschritten wurde. Aktuell ist die Erholungswelle zum letzten Abverkauf in vollem Gange.
Sollte der In-Range-Trade auf der großen Zeitebene wieder aufgehen, dürfte es durchaus erneut zum Test der zuvor genannten Rangeoberseite um 1,1480 USD kommen.
Aber VORSICHT! Es ist nur eine Erholung und ein nachhaltiger Ausbruch durch die Rangeunterseite steht weiterhin auf der Agenda.
Wird dieser vollzogen, ist ein Test des Schwungbereiches um das Level von 1,1000 USD zu erwarten.
Das sind die Chancen in der Reboundphase
Mit Blick in den Verlauf des 4-Stundencharts wird die starke Schwankungsbreite des EURUSD ersichtlich. Zwischen dem Freitagsschlusskurs und dem Eröffnungskurs vom Montag bei 1,1125 USD klafft eine ordentliche Lücke zur Chartunterseite.
Das Gapclose wird kurz unter dem Widerstand von 1,1280 USD vollzogen.
So lange dieser Widerstandsbereich nicht überwunden wird, bleibt selbst das kurzfristige Bild weiter abwärtsgerichtet.
Kommt es also vor dem Widerstand zum Showdon der bullischen Korrekturbewegung, stehen bei fallenden Kursen als nächstes das aktuelle Wochentief bei 1,1125 USD sowie das Jahrestief bei 1,1106 USD auf der Liste planbarer Anlaufmarken auf der Chartunterseite.
Ein Ausbruch nach oben hingegen ebnet den Weg zum großen Verkaufsbereich um 1,1480 USD.
Das Wendelevel um 1,1390 USD stellt im Falle einer Ausweitung der Erholungsbewegung ein erstes wichtiges Zwischenziel.
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.
Themen im Artikel
Infos über Tickmill
Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.
Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...