Falsche Geldanlage-Tipps: Betrüger zocken über Messenger-Gruppen ab
Neugier, Vertrauen und Einzahlungen – damit arbeiten Betrüger derzeit. Sie locken ihre Opfer über Werbung in Chat-Gruppen bei verschiedenen Messengerdiensten wie zum Beispiel WhatsApp, Telegram oder Instagram. Dort geben sie angeblich seriöse Tipps zur Geldanlage und behaupten, ein bekanntes Kreditinstitut stehe hinter dem Angebot. So erschleichen sie sich Ihr Vertrauen und verleiten Sie dazu, Geld in Aktien oder Kryptowährungen zu investieren. Wer darauf reinfällt, verliert sein Geld unwiederbringlich und bleibt auf dem Schaden sitzen.
Der Weg in solche Chat-Gruppen führt meist über Social-Media-Kanäle. In Werbeanzeigen geben die Täter kostenlose Aktienempfehlungen heraus oder versprechen den schnellen Aufbau von Finanzwissen. Zeigen Sie Interesse, fordern die Betrüger Sie auf, Kontakt aufzunehmen und einer Chat-Gruppe beizutreten.
Selbsternannter „Experte“ gibt sich als Finanzprofi aus
Im Laufe der Zeit präsentieren sie ein angeblich neues Finanzinvestitionssystem, das hohe Gewinne versprechen soll. Teilweise gibt es ein „exklusives“ Angebot – die Möglichkeit, eine neue Kryptowährung zu kaufen, noch vor dem offiziellen Börsenstart.
Gewinnspiele, um Vertrauen aufzubauen
Die Kriminellen nutzen Gewinnspiele und andere Marketing-Aktionen, um Vertrauen aufzubauen. Sie fordern die Mitglieder der Chat-Gruppe auf, sich täglich anzumelden und mitzumachen. Dabei locken sie beispielsweise mit Krypto-Guthaben oder Sachpreisen und halten die Teilnehmer in der Gruppe.
„Exklusiver“ Zugang zu einer Online-Handelsbörse oder App
Diese erfolgen meist über ein ausländisches Konto oder in Form von Krypto-Werten. Haben Sie investiert, fordern die Betrüger meist weiteres Geld. Wollen Sie eine Auszahlung, wird diese meist an Bedingungen geknüpft oder komplett verweigert.
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel