Fed denkt nicht mal an Zinssenkungen – weiche Landung der US-Wirtschaft wird wahrscheinlicher
Denn heute hat sie das US-Wirtschaftswachstum als „solide“ und nicht mehr nur als „moderat“ bezeichnet und impliziert damit stärkere Wachstumsraten.
Blickte die Fed allerdings ausschließlich auf den Arbeitsmarkt, so fiele eine weitere Anhebung in diesem Jahr wahrscheinlich aus.
Denn die heutige Formulierung im Communiqué betont eine Verlangsamung der Arbeitsplatzgewinne, während die Mitteilung vom 26. Juli dies nicht tat.
Prognosen für den Zinspfad 2024
Außerdem hat die Notenbank heute ihre Prognosen für den Zinspfad 2024 veröffentlicht.
Dieser kommt einem Exorzismus der Spekulanten gleich.
Die Fed versucht mit allen Mitteln, den Eindruck zu entkräften, die Zinsen würden schon bald wieder gesenkt werden.
Wer als Anleger die Fed als Störfaktor aus dem Weg haben will, muss sich also wohl oder übel noch ein wenig gedulden.
Die Zinsen werden für längere Zeit auf dem hohen Niveau bleiben.
Die Fed muss auch würdigen, dass der Ölpreis wieder anzieht und die verbrauchsstarke Winterzeit noch gar nicht angefangen hat.
Wann kommt die erste Zinssenkung?
Der Zeitpunkt, zu dem die Märkte jetzt eine erste Zinssenkung erwarten, wurde heute weiter ins Jahr 2024 verschoben.
Erst zur Sitzung Ende Juli preist der Markt nun eine um sechs Prozent höhere Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Vergleich zu konstanten Leitzinsen ein.
Für September – also genau in einem Jahr – liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Senkung bei 31 Prozent gegenüber 18 Prozent für eine Beibehaltung der Zinsen.
Dass die Börsen trotz dieser trüben Aussichten nicht fallen, ist bemerkenswert.
Die Anleger konzentrieren sich wohl auch auf die Feststellung der Fed, dass das Wachstum Fahrt aufgenommen hat.
Damit sinkt das Risiko einer Rezession und das für den Aktienmarkt förderliche Szenario einer weichen Landung der Konjunktur wird wahrscheinlicher.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...