FXCM Marktkommentar: Schweizer Franken nähert sich Rekordmarke
„Der Schweizer Franken festigt seinen Status als sicherer Hafen“, so eine Einschätzung von Torsten Gellert, Managing Director von FXCM Deutschland: „Sowohl gegenüber dem Euro wie auch gegenüber dem US-Dollar ist die Währung in dieser Woche besonders stark. Angesichts der negativen Signale zur US-Wirtschaft hat der Franken vor allem bei sicherheitsorientierten Investoren an Popularität gewonnen.“
Seinen Tiefstand seit Einführung des Euro hatte der Wechselkurs EUR/CHF am 01. Juli 2010 erreicht. Damals notierte er bei 1,3075 Euro. „Die Chancen stehen gut, dass der Schweizer Franken diese Marke in der aktuellen Woche durchbricht“, meint Gellert. So lag der EUR/CHF-Kurs schon gestern zwischenzeitlich bei 1,3105 CHF. Auch gegenüber dem US-Dollar konnte die Schweizer Währung deutlich zulegen: Lag der US-Dollar Anfang Juni noch bei 1,17 CHF, notiert er nun bei 1,04 CHF – ein Verlust von rund 11 Prozent.
Gellert hält einen weiteren Abwärtstrend beim Währungspaar EUR/CHF für möglich: „Investoren sollten Vorsicht walten lassen. Die Probleme der Eurozone sind noch lange nicht gelöst. Sie kämpft mit der Verschuldung der Staaten, mangelnder Homogenität der Wirtschaftsräume und einer problematischen politischen Entscheidungsfindung.“
Für die Schweizerische Nationalbank SNB bleibt die Stärke des Schweizer Franken ein Dilemma: Sie hatte im Frühjahr 2010 massiv in ausländische Währungen investiert, um die Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer Produkten und Dienstleistungen zu stärken. Der größte Teil der Käufe wurde in Euro-Anlagen getätigt. Weitere Stützungskäufe dürfte sich die SNB laut Gellert gut überlegen: „Die Interventionen im Frühjahr haben der Schweizer Nationalbank mehrere Milliarden Verluste eingebracht. Sie wird in Zukunft wahrscheinlich vorsichtiger agieren – das sollten Anleger bei ihren Engagements berücksichtigen.“
Mehr zum Thema:
Weitere Brokerage Meldungen:
Themen im Artikel
Infos über FXCM
FXCM Deutschland bietet seinen Kunden Zugang zu den weltweit wichtigsten Währungen, Indizes und Rohstoffen. Im Mittelpunkt des Angebotes steht die No-Dealing-Desk-Orderausführung beim Forex-Trading. Diese garantiert den Kunden des Forex Broker FXCM eine schnelle und effiziente Orderausführung ...
Disclaimer & Risikohinweis
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!
Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.