GBP wackelt nach unstimmigen Berichten zum Einzelhandel
XTB:
- Kernzahl für den Einzelhandel trifft die Erwartungen in Großbritannien
- Berichte aus dem Juni wurden nach unten angepasst
- GBP keine klare Richtung nach dem unklaren Bericht
Die monatlichen Einzelhandelsumsätze in Großbritannien sind höher als erwartet wurde, was zu einem Großteil von der Nachfrage nach Lebensmitteln, die aktuell auf dem Höchststand seit zwei Jahren ist, kommt. Das Pfund sprang daraufhin schnell nach oben, verlor die Gewinne dann aber auch schnell wieder, da sich gezeigt hat, dass der Bericht nicht so beeindruckend war, wie vorher gedacht.
Die Jahresveränderung der Einzelhandelsumsätze lag bei 1,3%, die Analysten von Bloomberg hatten einen Anstieg von 1,4% prognostiziert. Die Kernrate der Einzelhandelsumsätze (ohne Benzin) lag bei 1,5% im Jahresvergleich und konnte damit die Erwartungen von 1,2% übertreffen.
Die vorherigen Berichte wurden von 2,9% auf 2,8% für die Hauptkennzahl und von 3% auf 2,8% für die Kernrate herabgesetzt.
Nach den Angaben von ONS sind die Verkäufe von Lebensmittel und Haushaltsgeräten deutlich gestiegen. Im Juli konnte man einen Zuwachs von 1,5% verzeichnen, wohingegen im Juni ein Rückgang von -1,1% zu verbuchen war. Alle weiteren Bereiche außer den beiden genannten sind in diesem Monat leicht abgefallen.
Auch wenn der erste Eindruck gut für das Pfund erscheint, ist die Lage bei genauerer Betrachtung relativ kompliziert. Dazu kommt, dass die niedrigeren Erwartungen im Vergleich zum vorherigen Bericht auch auf das Pfund drücken.
Andererseits kann man, wenn man die Einzelhandelsumsätze mit dem Dienstleistungs PMI vergleicht, sehen, dass die kommenden Berichte besser werden könnten. Wenn man den PMI als Vertreter der Einzelhandelsumsätze nimmt, kann ein Rebound auf bis zu 4% nicht ausgeschlossen werden.
Wenn man die letzten Berichte zur Inflation und die Arbeitsmarktdaten mit einbezieht, kann man erkennen, dass die Kaufkraft der Konsumenten sich anscheinend langsam umdreht. Wenn das geschieht, könnte das Pfund wieder in den mittelfristigen Aufwärtstrend stoßen und weiter zulegen.
Der Kurs des GBPUSD ist heute fast unverändert, konnte aber von einer wichtigen Unterstützung bei 1,2850 abprallen. Quelle: xStation5
Aus technischer Sicht bleibt das Pfund in einem Aufwärtstrend, die Gewinne sind jedoch bisher nur gering. Wenn die Preise nicht durch das Level bei 1,2850 brechen, könnte eine Aufwärtsbewegung bis 1,3045 möglich sein.
Weitere Währungs-Analysen:
EUR/USD Analyse: Die heiße Kartoffel bei Trump
US-Dollar-Index: Fortsetzung der Erholungsbewegung erwartet
GBP/USD: Konsolidierung noch nicht ausgestanden
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.