Gold: Langfristig bleiben Analysten bullish, kurzfristig dominiert Seitwärtstrend

Die US-Arbeitsmarktdaten überraschten – die US-Wirtschaft schuf ex-Agrar 119.000 nee Stellen, die Arbeitslosenrate stieg jedoch auf 4,4 Prozent.

Die Lohninflation bleibt mit 3,8 Prozent auf 12-Monatssicht jedoch hoch.

Gemäß des Fed Watch Tool bedeuteten die Arbeitsmarktdaten nicht viel Gutes und für die Gold-Bullen vorübergehend auch nicht.

Die Zinsen werden am 10. Dezember wohl eher nicht sinken – zumindest geht man mit einer Wahrscheinlichkeit von über 60 Prozent von einer Zinspause zum Jahresende aus.

Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 4077 US-Dollar Marke.

 

Der Goldpreis konnte seit Jahresbeginn um über 55% zulegen. Seit Oktober befindet sich der Goldpreis allerdings eher in einer Seitwärtsbewegung und es könnte gut sein, dass diese Seitwärtsbewegung noch ein paar Tage anhält, zumindest so lange, bis geklärt ist, wie es in der Ukraine weitergehen wird.Grundsätzlich gehen die meisten Analysten allerdings davon aus, dass der Goldpreis auf lange Sicht weiter steigen wird.

Der Goldpreis konnte seit Jahresbeginn um über 55% zulegen. Seit Oktober befindet sich der Goldpreis allerdings eher in einer Seitwärtsbewegung und es könnte gut sein, dass diese Seitwärtsbewegung noch ein paar Tage anhält, zumindest so lange, bis geklärt ist, wie es in der Ukraine weitergehen wird und wie die Zinsentscheidung am 10. Dezember ausgehen wird. Grundsätzlich gehen die meisten Analysten allerdings davon aus, dass der Goldpreis auf lange Sicht weiter steigen wird.

 

 

Gold Charttechnik

  • Die Analyse vom Verlaufstief des 28. Oktober 2025 von 3.879,20 US-Dollar bis zum jüngsten Zwischenhoch des 13. November 2025 von 4.244,93 US-Dollar wäre unverändert heranzuziehen, um die nächsten Widerstände bei den Marken von 4.062/4.105/4.158 und 4.245 US-Dollar ermitteln zu können.
  • Ferner wäre auf die Projektionen zur Oberseite von 4.331/4.385 und 4.471 US-Dollar zu achten.
  • Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken von 4.019/3.966 und 3.879 US-Dollar, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 3.793/3.740 und 3.653 US-Dollar auszumachen.

 

Gold Chart


 

Disclaimer & Risikohinweis

72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News