Hochdynamischer Rangeausbruch im USDJPY lässt die Bullen von der Leine
Tickmill: Im Währungspaar USDJPY hat sich der Ausbruch aus der Range mit hoher Dynamik entladen. Mittelfristig eröffnet sich mit diesem Event die Chance auf eine deutliche Ausweitung der Kursbewegung.
Es wird nun spannend, wie sich die Käufer verhalten. Bleiben Sie am Tisch oder ist der Ausbruch nur ein Strohfeuer. Wo die Ziele auf der Chartoberseite liegen, lesen Sie in den folgenden Zeilen.
Das Grundrezept für einen Rally geht wieder auf
Seit Mitte August ließ die FX-Paarung USDJPY mit einer Entscheidung über die zukünftige Richtung auf sich warten. Durch die Unentschlossenheit der Trade hat sich zwischen 109,10 JPY und 110,25 JYP eine Tradingrange ausgebildet, die sehr gut zum Handel von In-Range-Tradingstrategien geeignet war.
Hier war es leicht, von unten nach oben und von oben nach unten zu traden. Doch die Herausforderung an den Rangeextremen blieb beständiger Begleiter. Die Frage über einen möglichen Ausbruch!
Diese Frage wurde zum Wochenabschluss durch den Ausbruch über die Oberseite der Formation zunächst beantwortet. Die Herausnahme des Rangehochs erfolgte bereits am Donnerstag.
Allerdings gab es da noch keine Entscheidung, ob der Ausbruch nachhaltig war. Denn die beiden vorangegangenen Ausbruchsversuche endeten jeweils mit einem kurzen Spikehoch bei 110,42 JPY bzw. 110,45 JPY.
Doch das Thema Nachhaltigkeit wurde am Freitag von Tisch gewischt. Denn der Ausbruch verlief unter hoher Dynamik. Hier wurde wieder einmal deutlich, wie gut Ausbrüche bei Währungspaaren mit einem starken und eine schwachen Partner funktionieren.
Die nächste Bewährungsprobe steht mit dem Zwischenhoch bei 110,80 JPY auf der Agenda. Nimmt der Markt auch diese Hürde mit Bravour, ist der Weg frei in Richtung Jahreshoch bei 111,65 JPY.
Die Rally funktioniert auch im Future
Das oben beschriebene Setup funktioniert auch sehr gut im Future auf den YEN. Der Blick in den Chartverlauf kann allerdings etwas verwirren.
Denn der Ausbruch aus der Range verläuft hier über die Chartunterseite. Das liegt daran, das der YEN-Future in US-Dollar notiert und somit JPYUSD wiederspiegelt.
Der Ausbruch durch die Rangeunterseite bei 0,009068 USD hat damit den Weg zum Verlaufstief bei 0,009027 USD geebnet. Folgt dort der weitere Abverkauf rückt das im Juli doppelt getestete Jahrestief bei 0,008961 USD auf die Agenda.
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.
Themen im Artikel
Infos über Tickmill
Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.
Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...