HypoVereinsbank onemarkets: Metro AG im Fokus
Kurzprofil:
Der Metro-Konzern betreibt Groß- und Einzelhandelsketten. Zu den Kernmarken zählen Galeria Kaufhof, Media Markt, Real, Saturn und die Cash & Carry-Großmärkte Metro. Rund 38 Prozent des Umsatzes erwirtschaftete der Konzern 2012 in Deutschland. Knapp 30 Prozent generiert er in Westeuropa und knapp 27 Prozent in Osteuropa.
Daten & Fakten:
Im ersten Halbjahr 2013 konnte der Konzern den Umsatz stabil halten. Stützen waren einmal mehr die Elektronikmärkte Media Markt und Saturn. Zudem gelang es, ein ausgeglichenes Ergebnis zu erwirtschaften.
Perspektiven:
Seit knapp zwei Jahren lenkt Olaf Koch den Handelskonzern. 2013 wird seine Handschrift allmählich deutlich. So wurden inzwischen Real Osteuropa, der Großhandel in Großbritannien und einige Immobilien verkauft. Unrentable Kaufhof-Filialen und die Media Märkte in China wurden geschlossen. Damit scheint Koch jedoch noch nicht am Ende. Die Warenhauskette Kaufhof steht weiterhin zum Verkauf. Parallel dazu, soll der Online-Handel bei Media Markt und Saturn ausgebaut werden. "Margen steigern und Schulden senken" ist das Motto. Einige Analysten erwarten daher, dass die Dividende für das zurückliegende Rumpfgeschäftsjahr erneut ausfällt. Schließlich könnte mit den Erlösen aus Beteiligungsverkäufen Schulden abgebaut und in attraktive Bereiche und Geschäftslagen investiert werden. Entscheiden wird dies unter anderem von der Franz Haniel GmbH. Sie ist Großaktionärin von Metro und Celesio. Gelingt die Übernahme von Celesio durch McKesson, könnte die Franz Haniel GmbH möglicherweise zustimmen.
Bewertung:
Das KGV für 2013 liegt nach Konsens-Schätzungen von Thomson Reuters bei 14,4 und die Dividendenrendite bei 3,2 Prozent. Laut Bloomberg stufen 7 Analysten die Aktie zum Kauf, 17 mit "halten" ein. "Verkaufen"-Einschätzungen gibt es 11.
Risiko:
Die Margen im Einzelhandel sind stark unter Druck. Im Online-Geschäft läuft Metro der Konkurrenz hinterher. Zudem bekommt Metro die Konjunkturflaute außerhalb Europas zu spüren. All dies könnte die Aktie unter Druck setzen.
- Die Aktie von Metro bildet seit dem Frühjahr 2013 einen Aufwärtstrend. Gestern gelang nun der Ausbruch über die Widerstandsmarke bei EUR 30.
- Solang die jetzige Unterstützung von EUR 30 hält, besteht die Chance auf einen Anstieg zum Widerstand bei EUR 32 und im weiteren Verlauf zur oberen Begrenzung des Aufwärtstrends bei rund EUR 33. Bei einem Rückfall unter die Unterstützung droht hingegen eine Konsolidierung bis EUR 27.
- HVB Mini Future BULL (HY1UJL)
- Briefkurs des Mini Future BULL: EUR 0,51
- Kurs des Basiswerts: EUR 31,05
- Basispreis: EUR 26,080283
- Knock Out Barriere: EUR 27,60
- Hebel: 6,203
- Finaler Bewertungstag: Open End
- Aktienanleihe (HY1X94)
- Briefkurs der Aktienanleihe: 99,04 Prozent
- Kurs des Basiswerts: EUR 31,05
- Basispreis: EUR 27,50
- Zinszahlung: 5,35 % p.a.
- Fälligkeitstag: 30.10.2014
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...