IG: Dow Jones: Vorteile liegen bei den Bullen
IG: Dow Jones: Vorteile liegen bei den Bullen
Die US-amerikanische Leitbörse hat auf Tagesbasis eine klassische Fortsetzungsformation nach oben vollendet. Gute Ausgangslage für weiter steigende Notierungen. Diese braucht die Wall Street auch, um einen betonharten Widerstand aus dem Weg räumen zu können.
Weiteres Aufwärtspotenzial dank Flagge
Im Tageschart hat sich, ausgehend von dem Jahreshoch bei 16.175 Punkten von Ende November, eine Flaggenformation gebildet. Die klassische Fortsetzungsformation wurde mit dem Bruch der oberen Begrenzung bei 15.950 Punkten nach oben vollendet. Aus der Höhe der Chartformation errechnet sich ein technisches Aufwärtspotenzial bis 17.410 Punkten.
Abb.: Dow Jones-Tageschart / Quelle: IG Handelsplattform
Kampf um wichtigen Widerstand hat begonnen
Im Langfristchart auf Monatsbasis hat der Dow Jones Industrial die aus dem Jahr 2000 stammende Widerstandslinie bei aktuell 16.300 Punkten annähernd erreicht. Der Fall dieser Bastion der Bären ist für die weitere Entwicklung an der Wall Street immens wichtig. Laut den Indikatoren könnte das Unterfangen durchaus mit Erfolg gekrönt sein. Bei einem Indexstand von 16.460 Punkten wäre der genannte Widerstand bezwungen und die Bullen könnten dann die Sektkorken knallen lassen. Das erste Ziel haben wir anhand der Fibonacci-Methode errechnet und liegt bei exakt 17.000 Punkten. Anschließend käme das eingangs erwähnte rechnerische Aufwärtspotenzial anhand der Flaggenformation zum Tragen. Mittelfristig könnte die obere Trendlinie des langfristigen Aufwärtstrendkanals bei momentan 21.200 Punkten angestrebt werden. Dieses Kursziel ist zurzeit jedoch noch Zukunftsmusik.
Abb.: Dow Jones-Monatschart / Quelle: IG Handelsplattform
Keine Angst vor Korrektur
Die jüngste Konsolidierung wurde erst kürzlich mit dem Ausbruch aus der Flaggenformation gen Norden auf einen Schlag beendet. Dennoch ist die Gefahr eines neuerlichen Rücksetzers angesichts des ernstzunehmenden Widerstands bei 16.300 Punkten nicht gebannt. Angst brauchen die Anleger an der New Yorker Börse nicht zu haben. Im Bereich bei 15.620/15.739 Punkten liegt auf allen Zeitebenen eine stabile Unterstützungszone. Der steigende gewichtete 200-Tage-Durchschnitt bei aktuell 15.510 Punkten auf Tages- und bei 15.620 Zählern auf Monatsbasis schützen vor Kursverlusten. Als ebenfalls zuverlässig hat sich die untere Trendkanallinie bei 15.320 bzw. 15.400 Punkten in jüngster Vergangenheit herausgestellt.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.