Interview mit Anastasios Papakostas über besonderen Service und vielseitige Angebot bei X-Trade Brokers
X-Trade Brokers dürfte langsam jedem Kenner der hiesigen Broker-Landschaft ein geläufiger Begriff sein. Aufsehen wird beispielsweise durch den alljährlichen Trader’s Cup, der aktuell läuft, oder das Engagement in der Formel 1 erzeugt. Durch besonderen Service, vielseitige Angebote und Neuerungen versucht XBT außerdem, bei den Kunden besonders zu punkten. In einem Gespräch mit Anastasios Papakostas, Director bei X-Trade Brokers, ging David Ernsting, Herausgeber von broker-test.de, dem Erfolg auf den Grund.
Herr Papakostas, Sie veranstalten zur Zeit den XTB Trader’s Cup. Können Sie uns etwas mehr zu diesem Event verraten?
Anastasios Papakostas: „Wir freuen uns sehr, dass wir zum zweiten Mal ein Event dieses Ausmaßes veranstalten. Nachdem wir letztes Jahr einen Sportwagen an den Trader mit dem besten automatisierten Handelssystem vergeben haben, mussten wir uns dieses Jahr etwas Neues ausdenken. Ich habe vor einigen Monaten, als ich bei X-Trade Brokers anfing, wahrgenommen, dass unsere Kunden gerne automatisiert handeln, aber auch immer wieder selbst den einen oder anderen manuellen Trade platzieren. Also was liegt da näher als den XTB Trader’s Cup für beides zu öffnen? Alle Teilnehmer können auf dem XTB Trader manuell handeln, oder aber ein System laufen lassen.
Alle, die uns kennen, wissen, dass wir ein innovatives Unternehmen sind und erwarten von uns natürlich auch immer wieder Erneuerungen.
Wir haben in den letzten Monaten mit dem Optiontrader eine hervorragende Plattform für unsere Trader gebaut. Diese Plattform ist das zweite Standbein bei dem XTB Trader’s Cup. Jeder Teilnehmer muss hier mindestens fünf Trades machen. Wir möchten allen Teilnehmern zeigen, wie einfach es ist, eine Strategie oder auch eine Marktmeinung mit einem Klick über den Option Wizard zu platzieren.“
Wie lautet Ihr erstes Zwischenfazit zum XTB Trader’s Cup?
Anastasios Papakostas: „Es ist überwältigend, wie viele Teilnehmer sich für den XTB Trader´s Cup angemeldet haben. Obwohl gleichzeitig zwei weitere Börsenspiele in Deutschland laufen, konnten wir die Teilnehmerzahl im Vergleich zum letzten Jahr mehr als verdoppeln. Der größte Erfolg ist allerdings die große Anzahl an wirklich aktiven und sehr erfolgreichen Tradern. Fast 40 Prozent der Teilnehmer konnten in den ersten drei Wochen ihr Kapital verdoppeln. Sie werden erstaunt sein, aber fast 75 Prozent der Teilnehmer haben Gewinne gemacht. Der aktuell Bestplatzierte hat eine sagenhafte Performance von 822 Prozent und hat sehr aktiv den Optiontrader genutzt. Er hat 82 Optionen gehandelt und somit genau das bestätigt, was wir von X-Trade Brokers vorausgesagt hatten. Nur der Trader, der alle Facetten des Tradings zur Verfügung hat und diese einfach einsetzen kann, wird an den Märkten erfolgreich sein können.“
Der XTB Trader’s Cup simuliert den Handel, wie er auch unter realen Bedingungen für Kunden von XTB abläuft. Ist das bei all den Möglichkeiten nicht fast ein wenig kompliziert?
Anastasios Papakostas: „Wir sind der Meinung, dass Fiktion im Markt nur falsche Hoffnungen wecken kann. Die Kunden bekommen von uns Plattformen und Systeme an die Hand, die sehr einfach und intuitiv zu bedienen sind. Ein sehr guter Service und eine persönliche Beratung unterstützen die Kunden beim Agieren an den Märkten.
Warum sollten wir bei einem Börsenspiel die Parameter verändern? Wenn jemand eine Marktmeinung hat, dann soll er sie auch platzieren können. Wir versuchen immer, unser Angebot so zu gestalten, dass wir das vielseitigste Angebot am Markt haben, ohne die Kunden zu überfordern. Wir glauben, der Kunde kann sehr wohl selbst entscheiden, wo Chancen im Markt sind und diese nutzen.
Wir haben sehr viele Webinare und 1:1-Schulungen angeboten, um neue Kunden zu unterstützen. Sehr wenigen der Teilnehmer erschien das Angebot zu groß oder zu schwer, um aktiv zu werden. Genau das zeigen auch die Zahlen bezüglich der Aktivität der Teilnehmer. Mehr als 90 Prozent der Registrierungen sind aktiv geworden.“
Sie hatten ja bei der Brokerwahl in den beiden Kategorien Forex Broker des Jahres und CFD Broker des Jahres jeweils den ersten Platz erreicht. Wie erklären Sie sich diesen Erfolg?
Anastasios Papakostas: „Es ist ganz einfach zu erklären. Die Kunden wählen und entscheiden wer der beste Broker ist und – warum!
Wir sehen immer wieder das der eine oder andere Kunde uns anruft und sagt: „Ja, ihr habt das vielseitigste Angebot am Markt, aber bei diesem Produkt ist der ein oder andere Broker ein wenig günstiger…“.
Der gleiche Kunde taucht dann später wieder auf und verzichtet auf diese ‚günstigere‘ Handelsvariante! Wissen Sie warum? Es geht dem Kunden hierbei immer nur um eines – den Service und das Vertrauen. Bei uns bekommt jeder Kunde einen persönlichen Ansprechpartner, und zwar ab dem ersten Benutzen einer Demo, also in dem Moment, wo er ein Demo anfängt zu nutzen. Dieser persönliche Ansprechpartner ist einer unserer Diplom-Betriebs- oder Volkswirte.
Diese Mitarbeiter sind es, die auch immer wieder Marktkommentare in verschiedenen Medien abgeben. Wenn ein Kunde also einen Analysten im TV über die Märkte sprechen sieht und er später im Gespräch mit seinem Broker am Telefon einen dieser Analysten als persönlichen Ansprechpartner bekommt, so hat dies natürlich auch eine positive Auswirkung auf Vertrauen und Servicewahrnehmung.
Geldgeschäfte sind immer Vertrauenssache. Die Kunden möchten ihrem Partner vertrauen und Sie schätzen das internationale Marktwissen, das nur ein Unternehmen unserer Größe mit Niederlassungen in nahezu jeder Region der Welt haben kann. Wir spüren, dass die Kunden eine strategische Partnerschaft mit uns eingehen.
Sie wünschen sich persönliche Ansprechpartner und keinen Helpdesk. Die Kunden möchten ein gutes, vielseitiges Angebot und nicht den besten Preis und ein Schau-wo-du-bleibst, wenn du ein Problem hast.
Ein sehr aktiver Kunde, der von uns ein Smartphone bekommen hat, um immer seine Positionen online zu überwachen, hat auf der eingespeicherten Nummer angerufen. Sein persönlicher Ansprechpartner war gerade in einem großen Möbelhaus einkaufen. Sicherlich hat sich der eine oder andere Kunde im Möbelhaus gewundert, dass unser Mitarbeiter spät abends ein Problem für einen Kunden gelöst hat. Wir wundern uns nicht, denn diese und viele ähnlich Aktionen haben uns den ersten Platz bei beiden Kategorien gebracht.“
Welche Anstrengungen werden bei X-Trade Brokers unternommen, um im nächsten Jahr an den Erfolg anknüpfen zu können?
Anastasios Papakostas: „Wir haben uns zum Ziel gemacht, einer der Top-Online-Broker international zu werden. Das Management hat einem strategischen Investor eine Minderheitsbeteiligung gegeben und zirka 60 Millionen Euro dafür in die Kasse bekommen.
Dieses Geld wird jetzt für die Weiterentwicklung von Produkten sowie zur Finanzierung des internationalen Ausbaus eingesetzt. Ich, hier in Frankfurt, betreue außer Deutschland drei weitere Märkte. Österreich, Holland und Belgien haben mit dem XTB Trader’s Cup den ersten Kontakt mit unserem Angebot gehabt.
Wir unterstützen unsere neuen Kunden im Moment noch aus dem Büro in Frankfurt. Anfang des Jahres 2011 werden allerdings Mitarbeiter in unseren neuen Büros in Wien und Amsterdam den in Deutschland bereits etablierten Service anbieten.
Alle Kunden haben das Recht auf einen persönlichen Ansprechpartner. Dieser sollte die Märkte kennen, aber auch seine Kunden und Ihre persönlichen Bedürfnisse. Allein diese Art mit Kunden umzugehen sollte bereits reichen, gemeinsam mit unserem vielseitigen Angebot erfolgreich zu bleiben.
Das reicht allerdings nicht aus, um den Ruf als innovatives Unternehmen zu behalten. Wir haben vor einigen Monaten unsere Kunden gefragt, was Sie an uns schätzen und was Sie noch brauchen, um erfolgreich an den Märkten zu agieren. Die Kunden haben uns sehr gerne geantwortet und viele neue Ideen sind daraus geboren.
Eine haben wir sofort umgesetzt. Es handelt sich um den Expert Builder. Die Kunden möchten automatisiert handeln und würden gerne selbst Hand anlegen – ohne Programmierkenntnisse. Also haben unsere Programmierer sich zurückgezogen und ein System gebaut, dass jedem, der es möchte, die Möglichkeit gibt, automatisierte Handelssysteme zu bauen. Lustigerweise sehen die Parameter wie Bausteine aus und werden einfach zusammengesetzt. Die Parameter sind intuitiv einstellbar und los geht es. Für alle, die noch weniger machen wollen haben, wir 20 fertige Programme vordefiniert.
Von vielen Kunden hören wir immer wieder, dass Sie sich DMA anschauen und es für eine wunderbare Möglichkeit halten, um in Aktien direkt zu Börsenkursen zu handeln. Die Umsatzsteigerung zeigt, dass es richtig war, unseren Kunden diese Möglichkeit zu geben.
Die Kunden sind immer wieder gefragt, uns zu helfen, die richtigen Instrumente und Parameter zu definieren. Ich würde sagen, es ist an der Zeit, dass die Kunden bestimmen, in welche Richtung die Entwicklung geht und nicht – wie bis jetzt immer – der Broker.
Wenn wir neu Produkte oder Märkte einrichten, dann nur, wenn es die Kunden brauchen und es einen Vorteil bringt. Build your own Broker – das sollte die Devise bei jedem sein, der aktiv handelt.
Wenn Sie es so wollen, werden wir uns den Anforderungen der Kunden stellen und alles möglich machen, damit sie erfolgreich sind. Wenn die Kunden neue Systeme brauchen, dann bauen wir diese. Brauchen Sie weitere Instrumente, ob Derivate oder die Basiswerte selbst, ob ETFs oder sonst irgendein Produkt, dann werden wir es ermöglichen.
Der Kunde wird uns diktieren, was sinnvoll ist – und wir werden immer das gleiche tun, nämlich den besten Weg finden, um es zu ermöglichen.“
Rein aus Neugierde: Wie kam ihr Engagement in der Formel 1 zustande?
Anastasios Papakostas: „Wissen Sie, unser Vorstand ist von Technik und Innovation begeistert. Er möchte im Bereich Online Broker mit eben diesen zwei Parametern eines der besten Angebote für unsere Kunden bieten.
Es war seine Idee dass wir in die F1 gehen und eines der besten Teams unterstützen. Es zeigt sehr dynamisch und anschaulich, wie wir von X-Trade Brokers denken und handeln. Wir schauen uns an, was auf der Rennstrecke passiert und übertragen das Erkannte auf die Straße. Also sollen die Privatanleger wie die Handelsprofis alle Möglichkeiten haben.
Wir versuchen, unsere Fahrzeuge – Handelsplattformen – immer weiter zu verbessern. Alles, was dazu dient, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Fahreigenschaften zu optimieren, wird in die Fahrzeuge eingebaut.
Unsere Fahrer – Kunden – werden sehr gut vorbereitet durch persönliche Coachs und weitreichende Trainings, damit sie nicht aus der Kurve getragen werden.
Wie sagen es unsere Helden in den TV Spots? Investiere in Technik, Ausdauer, etc. Also investiere in dich selbst – und mit unseren Plattformen ist es an der Zeit, erfolgreich an den Märkten zu sein.
Das ist es, was wir unseren Kunden transportieren möchten – und wer könnte das besser als die F1?“
Vielen Dank für das Gespräch!
Weitere Broker Meldungen:
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.