Marktüberblick: DAX; Mercedes-Benz Group und Volkswagen in der fundamentalen Analyse

flatex: Der Deutsche Aktienindex ging am EZB-Donnerstag via Xetra mit einem Kursverlust von 1,08 Prozent und 14.731,05 Punkten aus dem Handel.

Die EZB beließ die Zinsen am Donnerstag am Nachmittag unverändert und war für den DAX40 keine Stütze.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug 3,79 Milliarden Euro – immerhin das höchste Handelsvolumen der laufenden Börsenwoche.

Einmal mehr verhinderten Meldungen aus den USA einen Absturz des DAX.

 

US-BIP-Daten

Die US-BIP-Daten in der ersten Veröffentlichung um 14:30 Uhr sorgten für eine Erholung.

Das US-BIP im dritten Quartal 2023 konnte um satte 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zulegen.

Man hatte per Marktkonsens ein Plus von 4,5 Prozent auf der Uhr.

Eine Reihe von DAX-Konzernen stand am Donnerstag im Fokus der Markteilnehmer.

 

DAX-Konzern Mercedes-Benz Group

Der DAX-Konzern Mercedes-Benz Group legte die Quartalszahlen für das dritte Quartal 2023 vor.

Die Mercedes-Benz Group sprach von einem insbesondere im Segment Elektrofahrzeuge intensiven Preiswettbewerb.

In QIII/2023 belief sich der Umsatz auf 37,200 Milliarden Euro, im Vergleich zu QIII/2022 mit 37,716 Milliarden Euro entspracht dies einem Umsatzminus von einem Prozentpunkt.

Das Konzernergebnis wurde mit 3,719 Milliarde Euro angegeben – im Vergleichszeitraum 2022 lag dieser Wert bei 3,998 Milliarden Euro, was demnach ein Minus von 7 Prozent bedeutete.

Im Konzernbereich „Mercedes-Benz Cars“ wurden 510.564 Einheiten abgesetzt, im Vergleich zu QIII/2022 mit 530.414 Einheiten also 4 Prozent weniger – das EBIT sank von 4,034 Milliarden Euro um 18 Prozent auf 3,312 Milliarden Euro.

Im Konzernbereich „Mercedes-Benz Vans“ wurden in diesem Zeitraum 105.083 Einheiten abgesetzt, in QIII/2022 waren es 103.978 Einheiten – hier kam demnach ein Absatzplus von einem Prozentpunkt zustande.

Das EBIT sprang hier um 44 Prozent von 497 Millionen Euro auf 715 Millionen Euro kräftig an.

Im Bereich „Mercedes-Benz Mobility“ fiel das EBIT um 37 Prozent von zuvor 577 Millionen Euro auf 363 Millionen Euro.

Auf Neunmonatssicht jedoch kletterte der Gesamtumsatz im Vergleich zu QI-QIII/2022 um 4 Prozent von 109,014 Milliarden Euro auf 112,957 Milliarden Euro.

Das Konzernergebnis konnte um 5 Prozent von 10,782 Milliarden Euro auf 11,371 Milliarden Euro ansteigen.

Die Aktie der Mercedes-Benz-Group fiel via Xetra um 5,77 Prozent auf 57,84 Euro und hat damit in Relation zum letzten Zwischenhoch von 77,90 Euro mehr als 20,00 Euro an Wert verloren.

 

Mercedes Benz:

 

 

Vorzugsaktie von Volkswagen

Die Vorzugsaktie von Volkswagen notierte via Xetra zum Handelsende am Donnerstag mit einem Minus von 0,82 Prozent und 99,97 Euro.

Der am Donnerstag präsentierte Zwischenbericht für das dritte Quartal und die Zahlen der ersten neun Monate war im Ergebnis kein Renner, dennoch wirkte die Zahlen rund um das Volkswagen-Bashing der letzten Monate recht konstruktiv.

Immerhin konnte man beim Umsatz, beim Ergebnis nach Steuern sowohl im dritten Quartal als auch in den gesamten neuen Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zu den Zeiträumen aus 2022 zulegen.

Die Wolfsburger Volkswagen-Gruppe konnte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2023 einen Umsatz von 235,102 Milliarden Euro ausweisen. Im Vergleich zur selben Zeit in 2022 ein Plus von 15,9 Prozent.

Beim Konzernergebnis nach Steuern konnte man um 0,6 Prozent auf 12,868 Milliarden Euro zumindest einen Zuwachs halten. Problem bleibt der Kernbereich „Volkswagen Pkw“. Das Gesamtergebnis wurde letztlich nur durch den Nutzfahrzeugbereich gerettet.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Paris und Zürich fielen die Indizes zurück, während sich der Mailänder FTSE MIB in der Gewinnzone hielt.

 

Volkswagen:

 

 

EuroStoxx50

Der EuroStoxx50 verlor um 0,59 Prozent auf 4.049,40 Punkte. Kurz noch der Blick auf eine enorme Kurskapriole, die sich auch auf den Siemens-Konzern negativ auswirkte.

Das Wertpapier von Siemens Energy stürzte um 35,49 Prozent in die Tiefe und schloss via Xetra mit 6,87 Euro.

Siemens Energy trat in Verhandlungen mit dem Bund zum Zwecke von Milliardenbürgschaften.

Siemens hält noch rund 32 Prozent an Siemens Energy.

An der Wall Street beendeten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 den Handelstag durchweg mit Kursverlusten, wobei der NASDAQ100 am stärksten verlor und mit einem Minus von 1,89 Prozent und 14.109,57 Punkten aus dem Handel ging.

 

statistik_img1

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Freitag mehrheitlich Kursgewinne auf.

Die US-Futures legten durchweg zu.  Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 14.765 Punkten.

DAX Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex ging am Donnerstag via Xetra mit einem Kursverlust von 1,08 Prozent und 14.731,05 Punkten aus dem Handel.

Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 31. Juli 2023 von 16.528,97 Punkten bis zum Zwischentief des 23. Oktober 2023 von 14.630,21 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.078/15.356/15.580/15.804/16.081 und 16.529 Punkten in Betracht.

Bei der Marke von 14.630 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 14.353/14.182/13.905 und 13.457 Punkten wären die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.

 

 

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News