Morgenticker am 02.11.2022: USA schwächer, Asien gemischt, Dax höher
– Im asiatischen Handel herrschte eine gemischte Stimmung. Der Nikkei fiel um 0,05%, der S&P/ASX 200 gab um 0,14% nach, während der Kospi um 0,17% zulegte. Die chinesischen Indizes wurden über 1,0% höher gehandelt
– Die DE30-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der europäischen Sitzung hin
– BOJ-Chef Kuroda sieht keine Notwendigkeit, die derzeitige Lockerungspolitik zu ändern – die Abwertung des Yen sei für die japanische Wirtschaft schädlich
– Japans Finanzminister Suzuki: “Wir werden nicht sagen, wann wir intervenieren werden, aber wir sind dazu bereit”
– Aus dem Protokoll der BoJ geht hervor, dass die politischen Entscheidungsträger befürchten, der schwache Yen könnte Haushalten, kleinen Unternehmen und Dienstleistungen schaden
– NIO setzt Produktion in zwei Fabriken aufgrund von COVID-Beschränkungen aus
– PBoC-Gouverneur Yi sagte, die Inflation in China bleibe gedämpft und er erwarte ein vernünftiges Maß an Wirtschaftswachstum
– Macklem von der BoC sagt, er rechne mit einer weiteren Anhebung der Zinssätze, da es schwierig sein werde, die Inflation auf 2,0% zu bringen
– Nordkorea hat schätzungsweise 10 ballistische Raketen abgefeuert, von denen eine weniger als 60 Kilometer vor der südkoreanischen Küste gelandet ist
– Australischer Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im Oktober von 50,2 auf 49,6
– Neuseeländische Arbeitslosenquote für Q3: 3,3% (Erwartung 3,2%)
– Südkoreanischer VPI im Oktober sprunghaft auf 4,2% gestiegen (zuvor 4,1%)
– API-Bericht zeigt einen starken Abbau der Lagerbestände um 6,54 Mio. Barrel, während die Märkte einen geringen Aufbau erwartet hatten
– Energierohstoffe werden zu Beginn der neuen Woche niedriger gehandelt, wobei WTI um rund 1,5 % fällt und bei 87 Dollar pro Barrel gehandelt wird
– Edelmetalle werden überwiegend höher gehandelt. Gold stieg um 0,25%, Silber wurde um 0,4% höher gehandelt und Platin legte um 0,50% zu. Palladium gewinnt 1,0%
– Kryptowährungen werden leicht höher gehandelt. Bitcoin testet die 20.500-Dollar-Marke und Ethereum pendelt um die 1.580 Dollar
– JPY und NZD sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während USD und EUR am meisten zurückbleiben

USDJPY fiel nach neuen Kommentaren japanischer Beamter unter die 148er-Marke zurück. Dennoch bleibt der Yen aufgrund einer sich ausweitenden politischen Divergenz unter Druck, da die BoJ ihre Politik der ultraniedrigen Zinsen beibehält, während die FED die Zinsen voraussichtlich weiter anheben wird, um den anhaltenden Inflationsdruck zu bekämpfen. Quelle: xStation 5
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...