Playbook für Trader: Alle Augen auf Jackson Hole
GBP-Long-Positionen erhielten ebenfalls Rückenwind von den Daten aus dem Vereinigten Königreich, wobei GBPNOK das Währungspaar mit der besten Performance in der vergangenen Woche war.
Der PMI für den Dienstleistungssektor könnte GBP-Long-Positionen in dieser Woche auf die Probe stellen, wenngleich Rückschläge tendenziell eher gering ausfallen dürften.
Der Verfall von US-Aktien- und Indexoptionen könnte eine Rolle bei dem jüngsten Aktien-Drawdown gespielt haben, wobei Händler ihre Netto-Short-Gamma- und -Delta-Absicherungen durch Short-Positionen in S&P500-Futures und Einzeltiteln vorgenommen zu haben scheinen.
Es bleibt abzuwarten, wie die Optionshändler/Market Maker in dieser Woche mit diesem Bestand an Short-Positionierungen/Hedges umgehen, da er möglicherweise unerwünscht ist – was auf das Risiko hindeutet, dass Short-S&P500-Futures-Absicherungen (auf Schlusskursbasis) zurückgekauft werden könnten, was eine frühe Erleichterungsrallye bei Aktien auslösen dürfte.
Mit Beginn der neuen Handelswoche sollte der Nachrichtenfluss über China zunehmen. Sollten der HK50 und der CNH auf weiteres Verkaufsinteresse stoßen, könnten Trader eine Short-Position im GER40 ins Auge nehmen wollen.
Die Nachricht vom Wochenende, dass die PBoC und die Finanzaufsichtsbehörde die Banken zur Ausweitung der Kreditvergabe auffordern, ist ein positiver Schritt, aber wir bezweifeln, dass die Nachfrage zur Erhöhung des Volumens vorhanden ist.
Im Laufe der Woche werden die PMI-Daten veröffentlicht, aber die allgemeine Aufmerksamkeit dürfte sich auf Jackson Hole richten, wo Jay Powell im Mittelpunkt stehen wird.
Während dieses Forum in den vergangenen Jahren Schauplatz einiger mutiger geldpolitischer Änderungen war, sieht es nicht so aus, als würden wir dieses Mal mit einer solchen Aktion verwöhnt werden.
Der USD bleibt in dieser Woche im Mittelpunkt.
USD (orange) gegen reale 10-jährige US-Zinsen (blau)
Entscheidung über den chinesischen Leitzins (21. Aug., 11:15 Uhr MESZ) – nachdem die PBoC den Markt überraschte und letzte Woche die Medium-Lending-Facility gelockert hat, dürfte die PBoC den 1- und 5-Jahres-Leitzins um jeweils 15 Basispunkte senken.
Solange der Leitzins nicht unverändert bleibt, werden die chinesischen Aktienmärkte eine Lockerung der Politik wahrscheinlich übersehen, und die Fonds sollten sich weiterhin von Long-Positionen im HK50, CHINAH und CN50 zurückhalten. Der USDCNH dürfte unterhalb der Marke von 7,3000 Unterstützung finden.
PMI des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in der Eurozone (23. Aug., 18.00 Uhr MESZ) – der Markt erwartet einen Index für das verarbeitende Gewerbe von 42,6 (von 42,7) und für den Dienstleistungssektor von 50,5 (50,9).
Ein schwächerer PMI für den Dienstleistungssektor, insbesondere wenn die Daten unter 50 (der Expansions-/Kontraktionslinie) liegen, könnte zu EUR-Verkäufen führen, wobei der GER40 einen Durchbruch der Juli-Tiefststände von 15,500 anstreben könnte.
PMI des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors im Vereinigten Königreich (23. Aug., 18:30 Uhr MESZ) – der Markt erwartet einen Wert für das verarbeitende Gewerbe von 45 (45,3) und für den Dienstleistungssektor von 50,8 (51,5).
Das GBP – die Hauptwährung mit der besten Performance in der vergangenen Woche – könnte auf den Dienstleistungsbericht reagieren.
US S&P Global PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor (23. August, 2345 Uhr MESZ): Da der Schwerpunkt auf den chinesischen Märkten, den US-Realzinsen und Jackson Hole liegt, ist man weniger besorgt über die US-Wachstumsindikatoren.
Infolgedessen könnte sich das Ergebnis nur begrenzt auf den USD auswirken – ein Risiko, das man dennoch auf dem Radar haben sollte.
Er könnte sich auch mit dem Mantra „höher für länger“ (für die Zinssätze) befassen und sich dabei auf die Modellierung des neutralen Leitzinses konzentrieren; möglicherweise eine Frage für Doktoranden und Akademiker.
Powell sollte seine Ansicht bekräftigen, dass Zinssenkungen nicht in seiner unmittelbaren Denkweise liegen.
Aus Sicht des Risikomanagements dürfte die Rede von Jackson Hole/Powell eher auf der hawkischen Seite angesiedelt und daher leicht USD-positiv sein.
Angesichts der Hausse im USD könnte man allerdings argumentieren, dass ein hawkischer Powell weitgehend eingepreist ist.
Andere Redner in Jackson Hole:
- Fed-Mitglieder Goolsbee und Bowman (22. Aug. 21:30 Uhr)
- Fed-Mitglied Harker (25. Aug 15:00 Uhr)
- EZB-Präsidentin Lagarde (25. Aug 21:00 Uhr)
BRICS-Gipfel in Südafrika (Dienstag und Mittwoch) – Es fällt schwer, dies als marktbewegend und als Risikoereignis für die breiten Märkte zu sehen.
Einige haben die BRICS-Länder mit einer Beschleunigung der globalen Entdollarisierung in Verbindung gebracht, und obwohl die weltweite Abhängigkeit vom USD mit der Zeit wahrscheinlich abnehmen wird, verläuft die Entwicklung nur schleppend.
Eine gemeinsame Währung für diese Union – auch wenn sie auf diesem Gipfel möglicherweise für Schlagzeilen sorgen wird – scheint in absehbarer Zeit nicht realisierbar zu sein.
Wichtige Unternehmensmeldungen
USA – Nvidia berichtet über die Ergebnisse (nachbörslich) – viele werden sich an den 24%igen Anstieg des Aktienkurses bei den Q1-Ergebnissen (im Mai) erinnern und hoffen auf etwas Ähnliches.
Angesichts des unglaublichen Anstiegs und der starken Positionierung könnte es etwas wirklich Inspirierendes brauchen, um die Lichter auszublasen. Der Markt preist eine implizite Bewegung bei den Gewinnen von 10,2% ein, also eine Aktie für diejenigen, die ein wenig Bewegung in ihrem Handel mögen.
Disclaimer & Risikohinweis
75,3% der Privatanleger-Konten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Leverage schnell Geld zu verlieren. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt.
Themen im Artikel
Infos über Pepperstone
Pepperstone wurde im Jahr 2010 in Australien gegründet und hat seinen Hauptsitz in Melbourne. Des weiteren verfügt Pepperstone über Niederlassungen in Düsseldorf und London. Mittlerweile hat Pepperstone Kunden in über 170 Ländern und wickelt Trades im Wert von über 12 Mrd. US-Dollar pro Tag ab...