Ripple: SKS-Formation in Arbeit
IG: Der Ripple-Token wird aktuell auf 1,29 US-Dollar taxiert. Damit liegt der Token im Schnitt rund 2,59 Prozentpunkte höher als vor 24 Stunden.
SKS-Formation und Nackenlinie stehen im Mittelpunkt
Charttechnisch kann eine Schulter-Kopf-Schulter Chartformation im Ripple-Kurs auf Tagesbasis verdeutlicht werden. Diese SKS-Formation wurde bereist abgearbeitet. Aktuell kämpfen die Bullen an der Unterseite um die horizontale Nackenlinie bei 1,21 US-Dollar sowie um das untere Keltner-Band bei 1,18 US-Dollar.
(XRP/USDTageschart) – Zum Ripple Kurs Rechner
An der Oberseite stehen zum einen das 61,80-%-Fibonacci-Retracement bei 1,38 US-Dollar und zum anderen die mittlere Keltner-Linie und die ausgehend vom Verlaufstief bei 0,20 US-Dollar steigende gestrichelte Nackenlinie.
Es liegt nun an den Bullen das 61,80-%-Fibonacci-Retracement bei 1,38 US-Dollar auf Schlusskursbasis zu übernehmen. Die Bullen könnten hier Schützenhilfe vom Trendfolgeindikator MACD erhalten. Mit einer ansteigenden MACD-Linie oberhalb der Nulllinie könnten die Bullen beflügelt werden und nach Übernahme, der 1,38 US-Dollar-Marke sogar die mittlere Keltner-Linie anvisieren.
Dennoch sind die Bären nicht abzuschreiben. Ein Rückfall unterhalb des unteren Keltner-Band bei 1,18 US-Dollar könnte den mühevollen Kraftakt der Bullen durch die Bären im Keim ersticken lassen und eine neue Bärenrallye einleiten. Diese müsste jedoch zumindest einen Angriff auf die 1-US-Dollar versuchen, um hier die übergeordnete Bullenrallye zu gefährden.
Weitere Meldungen:
Aktie im Fokus: 3M – Aufwärtstrend intakt
Raub bei Coincheck: Kursrückgang beim Bitcoin
AUD/NZD: Bullen übernehmen psychologische Marke
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.