Warum Qualität bei US-Large-Caps teuer und bei Small-Caps attraktiv erscheint
Aktien mit Engagement in den Bereichen Quantencomputing, Kryptowährungen, Weltraumtechnologie, KI-Ausbau und KI-Energiebedarf haben sich in diesem Jahr, insbesondere im dritten Quartal, deutlich überdurchschnittlich entwickelt.
Kumulierte Überrenditen seit den US-Wahlen 2024

Es ist verlockend, diesen Aktien hinterherzujagen, da einige der größten Gewinner in der Vergangenheit aus dieser Gruppe stammen. Die Mega-Cap-Internet- und Technologieunternehmen beispielsweise schienen zu Beginn ihres Lebenszyklus außerordentlich teuer, bevor die transformative Natur ihrer Produkte deutlich wurde. Es ist auch verlockend, diese Lotterielose komplett zu meiden, da kleine Veränderungen in der Stimmung, die bekanntermaßen unbeständig ist, zu heftigen Kursschwankungen und teuren Bewertungen führen können.
Wir halten es für die beste Vorgehensweise, hochspekulative Aktien deutlich unterzugewichten, gleichzeitig das Risiko sorgfältig zu steuern und die Möglichkeit zu berücksichtigen, dass sich im Laufe der Zeit einige zukünftige Gewinner aus dieser Gruppe herauskristallisieren könnten. Wir bevorzugen auch einen „Korbansatz“, da wir der Meinung sind, dass diversifizierte Portfolios besser für dieses Umfeld geeignet sind.
Markteinblick – Was wir beobachten
Nach erheblichen risikoreichen Rallyes mit geringer Qualität in drei der letzten vier Quartale sind die häufigsten Fragen, die wir von Kunden erhalten, wie teuer das Risiko erscheint und ob Qualität attraktiv ist.
Unsere Bewertungsarbeit deutet darauf hin, dass sich das potenzielle Risiko-Ertrags-Verhältnis bei hochwertigen Aktien je nach Marktkapitalisierung erheblich unterscheidet:
US-Large-Caps
Qualität bleibt teuer, obwohl die Bewertungen durch die Fundamentaldaten und das Engagement im Bereich KI teilweise gerechtfertigt sind. Anleger sollten vorsichtig sein, wenn es darum geht, für Qualität zu viel zu bezahlen. Wir gehen davon aus, dass sich der Markt letztendlich ausweiten wird, woraufhin Qualität eine leicht unterdurchschnittliche Performance erzielen könnte.
US-Small Caps
Hier sieht die Lage anders aus. Qualität erscheint eindeutig günstig, während risikoreiche Aktien historisch teuer geworden sind. Wir halten die langfristige Positionierung „Long Quality, Short Risk” für sehr attraktiv, auch wenn es dabei zeitweise zu Turbulenzen kommen könnte.
Was steckt hinter diesen Unterschieden in der Attraktivität von Qualität und Risiko bei US-Small- und Large-Caps?
Bei Small Caps haben spekulative Aktien mit geringerer Qualität, die beliebten Themen ausgesetzt sind, die Führung übernommen und werden mit Bewertungsaufschlägen gehandelt, die schwerer zu rechtfertigen sind.
Quantum-Computing-Aktien beispielsweise sind seit den US-Wahlen um mehr als 450% gestiegen, obwohl viele in der Branche glauben, dass diese neue Technologie noch mehr als fünf Jahre entfernt ist. Die reinen Marktführer im Bereich Quantum Computing könnten noch einige Zeit unrentabel bleiben. In ähnlicher Weise haben Unternehmen, die sich mit Weltraumtechnologie befassen, im vergangenen Jahr trotz unbewährter Geschäftsmodelle und regulatorischer Hürden deutlich zugelegt.
Wir sind von unseren Einschätzungen hinsichtlich Qualität und Risiko überzeugt. Gleichzeitig ist es wichtig, in unserer Gewissheit über die Zukunft bescheiden zu bleiben, da massive technologische Veränderungen die Streuung der Ergebnisse vergrößern können.
Fazit
Large Caps starteten von einer Position hoher Qualität, die historisch gesehen teuer war; selbst nach den jüngsten Marktbewegungen halten wir Qualität immer noch für etwas teuer. Wir erkennen die historisch starken Fundamentaldaten dieser Unternehmen an und sehen das Potenzial für eine leicht unterdurchschnittliche Performance von Qualität, sollte sich der Markt ausweiten.
Im Small-Cap-Bereich erscheint das Risiko teuer – historisch gesehen gilt dies insbesondere für Small-Cap-Wachstumsaktien – und Qualität erscheint günstig. Diese Verwerfungen schaffen für langfristige Anleger in hochwertige Small Caps eine überdurchschnittlich große Chance. Angesichts der strukturellen Veränderungen am Markt erwarten wir jedoch, dass das Verhältnis zwischen Qualität und Risiko volatil bleiben wird – Anleger müssen dieses Risiko im Auge behalten und entsprechend handeln. Wir glauben auch, dass ein „Korbansatz” innerhalb diversifizierter Portfolios für dieses Umfeld besser geeignet ist als konzentrierte Portfolios.
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Infos über T. Rowe Price
T. Rowe Price ist eine globale Investmentgesellschaft mit über 1 Billion US-Dollar Assets under Management. Das 1937 von Thomas Rowe Price jr. gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Baltimore (USA) und ist mit eigenen Büros in den USA und Kanada, EMEA und Asien präsent. Diversifizierung, St...









