DAX mit starkem Rebound
onemarkets: Die Aktienmärkte präsentierten sich in der zweiten Wochenhälfte äußerst volatil. Die steigenden Zahlen der Neuinfizierten schürten Ängste vor stärkeren Einschränkungen in einigen Ländern. Gute Unternehmensdaten für das abgelaufene Quartal motivierten die Bullen derweil, Rücksetzer zum Einstieg zu nutzen.
So schloss der DAX rund ein Prozent leichter bei 12.910 Punkte und der EuroStoxx50 0,7 Prozent tiefer bei 3.250 Punkten. In der nächsten Woche kommt die Berichtsaison in Fahrt. Zudem stehen zahlreiche Wirtschaftsdaten zur Veröffentlichung an.
Am Anleihenmarkt gingen die Renditen im Wochenverlauf deutlich auf Talfahrt. So gab die Rendite für 10jährige Bundesanleihen 8 Punkte auf -0,627 Prozent nach. Die Rendite vergleichbarer US-Papiere verlor vier Punkte auf 0,74 Prozent.
Die Edelmetalle pendelten mehrheitlich in einer Range. Der Goldpreis schloss am Freitag im Bereich von 1.900 US-Dollar pro Feinunze und Silber oberhalb von 24 US-Dollar.
Die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil pendelte derweil weiter in dem seit Anfang September gebildeten Seitwärtstrend zwischen 39 und 43,50 US-Dollar – schloss allerdings am oberen Ende der Range.
Charttechnischer Ausblick
- Widerstandsmarken: 12.980/13.060/13.165 Punkte
- Unterstützungsmarken: 12.630/12.730/12.800 Punkte
Der DAX zeigte zum Wochenschluss einen starken Rebound. Die Vortagesverluste konnte er allerdings nicht ganz wettmachen.
Unterstützung findet der Aktienindex aktuell im Bereich von 12.800 Punkten. Rücksetzer bis dort hin könnten Bullen erneut als Kaufgelegenheit betrachten.
Auf der Oberseite findet der Index bei 13.060/13.165 starke Widerstände.
Taucht der Index allerdings unter 12.800 Punkte ist Vorsicht geboten und mit einer erneuten Konsolidierung bis 12.500 Punkten zu rechnen.
DAX in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)

Betrachtungszeitraum: 29.09.2020 – 16.10.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
DAX in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 17.10.2013 – 16.10.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...