Das Pfund fällt nach schwachen Inflationsdaten

XTB:

  • Die heutigen Zahlen waren viel schwächer als erwartet
  • Eine zögerliche Inflation könnte eine potentielle Zinserhöhung der Bank of England verzögern
  • Als Resultat fällt der GBPUSD von 1,3100 zurück auf 1,3020

Großbritanniens Inflation hat sich im Juni unerwartet verlangsamt. Das gibt der Bank of England eine Atempause. Es wurde befürchtet, dass das Preiswachstum außer Kontrolle geraten würde.

Die Inflationsrate sank auf 2,6 Prozent, sagte das Amt für nationale Statistiken am Dienstag. Es ist der erste Abfall in der jährlichen Rate seit Oktober. Ökonomen prognostizierten, dass es auf dem Vier-Jahres-Hoch von 2,9 Prozent vom Mai bleiben würde.

 

Motoren Brennstoffe und Freizeitgegenstände wie zum Beispiel Spiele lieferten, laut dem Bericht, die Hauptbeiträge zur niedrigeren Inflationsrate. Die Kerninflation, die volatile Nahrungsmittel- und Energiepreise ausschließt, ging im Mai von 2,6 Prozent auf 2,4 Prozent zurück. Die Lebensmittelpreise sanken um 0,2 Prozent im Monatsvergleich.

 

 

Die Daten schwächen Argumente für eine sofortige Zinserhöhung. Eine Minderheit der BoE-Mitglieder stimmte beim letzten Treffen für eine Erhöhung.

Es gibt auch Anzeichen dafür, dass sich das Wirtschaftswachstum abkühlt, da Verbraucher, welche der Motor für des Wachstums des vergangenen Jahres waren, beginnen ihre Ausgaben zu reduzieren. Die BoE verkündet ihre nächste Entscheidung  und veröffentlicht neue Prognosen am 3. August.

Mitglieder stimmten 5-3, um die Zinssätze im letzten Monat unverändert zu lassen. Ein Kampf ist in den letzten Wochen ausgebrochen, um die steigende Inflation zu beenden.

Das Pfund wurde von so schwachen Zahlen getroffen. GBP/USD  stieg über 1,31 und das Minuten vor der Veröffentlichung, fiel aber fast 100 Pips in Folge der Publikation. Mit Blick auf den Chart können wir sehen, dass sich der Preis jetzt in der Nähe eines entscheidenden Unterstützungslevels befindet.

Diese diente lange als Widerstand. Wenn diese durchbrochen wird, könnten wir einen Test der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie sehen. Auf der anderen Seite wird ein Rebound die Stärke der Kaufseite bestätigen.

Weitere Währungs-Analysen:

EUR/AUD: Interessante technische Konstellation

EUR/USD: 1,15-USD-Marke wackelt

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News