Aktie im Fokus: General Electric GE will weiter expandieren! Ist die Aktie jetzt ein Kauf?
RoboForex: Nach der Übernahme von großen Teilen der französischen Alstom möchte General Electric in Europa und insbesondere Deutschland weiter expandieren. Im Handelsblatt-Interview sagte GE-Chef Immelt, dass man in Deutschland deutlich stärker werden wolle. Dabei schloss Immelt auch weitere Akquisitionen nicht aus. "Meine Augen sind immer offen." Aus charttechnischer Sicht bietet die Aktie des US-Industriekonzerns ebenfalls Potenzial. Voraussetzung ist allerdings ein Ausbruch über das bisherige Jahreshoch bei 32 USD.
Aktuelle Situation General Electric
Auf Jahressicht zeigt sich die Aktie des Industriekonzerns General Electric (GE) (ISIN: US3696041033, WKN: 851144, Ticker-Symbol: GEC, NYSE-Symbol: GE) ebenfalls sehr stabil im Vergleich zum Gesamtmarkt. So konnte der S&P500 um 14 Prozent outperformed werden. Im Vergleich zum deutschen Leitindex DAX sind es sogar gute 21 Prozent. Auch im Vergleich zum deutschen Konkurrenten Siemens setzt sich dieser Vergleich durch. Hier liegt GE mit seiner Performance 13 Prozent vorn. Eine Entwicklung, die bei dem angestrebten Expansions- und Wachstumskurs weiterhin beibehalten werden sollte.
Im Tageschart zeigt sich bei der Aktie von GE ein aufsteigendes Dreieck. Diese Korrekturformation impliziert durch die ansteigenden Hochpunkte, welche durch den Widerstandsbereich zwischen 31 und 32 USD gedeckelt werden, einen bullishen Ausbruch. Der erste Widerstand bei 31,20 USD ergibt sich aus dem Wochenhoch vom Montag und dem Verlaufshoch vom 20. April. Das Ende des Widerstandsbereiches liegt bei 32,05 USD und ergibt sich aus dem Jahreshoch vom 31. März. Sollte die Aktie von GE einen Tagesschlusskurs über diesem Niveau etablieren, würde das Ausbruchsszenario an Fahrt aufnehmen und weitere Anschlusskäufe dürften folgen. Bis dahin hat die Aktie des Siemens-Konkurrenten aber noch gute 4 Prozent Luft.
Ausblick für General Electric:
Im H4-Chart ergibt sich für die Aktie ebenfalls eine bullishe Ausgangsposition. Von April bis Juni korrigierte die Aktie von GE in Form einer bullishen Flagge die vorangegangene Aufwärtsbewegung. Ende Mai erfolgte dann der Ausbruch aus der Flaggenformation mit einem anschließenden Pullback an die obere Abwärtstrendlinie. Von dort aus legte die Aktie bis auf 31,33 USD zu und verzeichnete somit einen Zugewinn von 5 Prozent nach dem bullishen Ausbruch. Im weiteren Wochenverlauf gab die Aktie von GE allerdings etwas nach und notiert derzeit knapp 2 Prozent unter dem Wochenhoch. Hierbei dürfte es sich allerdings nur um eine kurze Erholung handeln, die am Widerstand bei 31,35 USD planmäßig eingeleitet worden ist. Sofern sich die Aufwärtsbewegung nach einer kurzen Korrektur wieder durchsetzt, dürfte die Marke bei 32,03 USD (+4 Prozent) ein erstes Kursziel sein.
Im Stundenchart zeigt sich ebenfalls ein intakter Aufwärtstrend, welcher für die kommenden Tage und Wochen ebenfalls steigende Notierungen signalisiert. Auch hier zeigt sich, dass die im Wochenverlauf eingesetzte Erholung nicht außerplanmäßig erfolgt. Nach dem Test der oberen Trendkanalbegrenzung ist dies aus technischer Sicht durchaus eine gesunde Reaktion. Für Longpositionen ergeben sich Stopp´s bei 29,75 und 29,0 USD. Das Verlustrisiko würde damit bei 3,3 Prozent und 5,75 Prozent liegen. Die technischen Kursziele bei 32,05 USD, 35,4 USD und 37,75 USD stehen dabei in einem adäquaten Chance-Risiko-Verhältnis zu den o.a. Stopp´s (4 Prozent, 15 Prozent und 22,5 Prozent).
Portrait General Electric
General Electric ist ein international agierender US-Mischkonzern, der in den Bereichen Industrie, Konsum, Gesundheitswesen, Erneuerbare Energien und Finanzwesen aktiv ist. Das Produktportfolio des Konzerns umfasst industrielle Automatisierungsprodukte, medizinisch-diagnostische Abbildungsgeräte, Motoren, elektrische Verteilungs- und Steuerausrüstung, Beleuchtungsprodukte, Lokomotiven und Produkte für die Eisenbahn- und Automobilindustrie sowie Düsentriebwerke für Zivil- und Militärflugzeuge. Außerdem gehören auch Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Mikrowellen oder Öfen zum Angebot des US-Konzerns. Der Umsatzanteil des deutschen Marktes liegt derzeit bei ca. 20 Prozent und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.
22.06. – Aktien Snapshot: Chevron Corporation bleibt in den Startlöchern
22.06. – Aktien Snapshot: BASF – Erste Übernahme seit sechs Jahren
22.06. – Aktie im Fokus: BMW – will wieder Gas geben
20.06. – Aktie der Woche: Accenture – Managementberatung, Technologie und Outsourcing aus einer Hand
17.06. – Aktie im Fokus: Twitter ? alles fällt und steht mit der Nutzeranzahl
Themen im Artikel
Infos über RoboMarkets
RoboMarkets – Broker
RoboMarkets ist ein auf den Forexhandel und CFD-Handel spezialisierter Broker. Gegründet 2009, hat sich RoboMarkets auf den Handel mit Devisen und CFDs auf Indizes, Rohstoffe und Aktien fokussiert. RoboMarkets® betreut über 730.000 Kunden in 169 Ländern. Bis...