Société Générale emittiert neue Hamster-Optionsscheine
Die Société Générale baut ihr Palette an Hamster-Optionsscheinen deutlich aus. Zu den Basiswerten der neuen Papiere zählen die DAX-Größen Allianz, Daimler, Deutsche Bank, Deutsche Telekom und Munich Re sowie die Leitindizes der Länder Deutschland (DAX), Frankreich (CAC 40), Italien (FTSE MIB) und Spanien (IBEX) sowie der Eurozone (EURO STOXX 50). Darüber hinaus bietet die Société Générale diesen Optionsschein-Typ jetzt auch für die Ölsorte Brent an. Bewegt sich der Kurs des jeweiligen Basiswertes während der Laufzeit in einem vorab festgelegten Kurskorridor, eröffnen die Produkte die Chance auf überproportionale Gewinne.
Die Laufzeit der neuen Hamster-Optionsscheine beträgt 100 Handelstage. An jedem Börsenhandelstag steigt der innere Wert des Scheins um 0,10 Euro, sofern sich der Schlusskurs des Basiswerts innerhalb des Kurskorridors bewegt. Ist dies über die gesamte Laufzeit der Fall, wird der Hamster-Optionsschein zum Schluss zu 10 Euro zurückgezahlt. Wird die obere oder untere Barriere hingegen an einem Handelstag verletzt, entfällt für diesen Tag die Anrechnung der 10 Cent. Der Clou: In diesem Fall verfällt der Optionsschein nicht wertlos. Anleger haben weiterhin die Chance, Erträge zu erzielen, falls sich der Basiswert an weiteren Börsentagen innerhalb des Korridors bewegt. Die Laufzeit der neuen Hamster-Optionsscheine der Société Générale startet am 2. August 2011. Laufzeitende ist am 19. Dezember 2011 (DAX-Werte, Länderindizes, EURO STOXX 50) beziehungsweise am 21. Dezember 2011 (Brent-Future).
Ein Beispiel: Der neue Hamster-Optionsschein auf Brent-Öl mit der WKN SG2D3G hat eine untere Korridorschwelle von 105 Dollar und eine obere Korridorschwelle von 125 Dollar. Notiert der jeweilige nächstfällige Brent-Future-Kontrakt während der gesamten Laufzeit zwischen der unteren und oberen Marke, erhalten Anleger am Laufzeitende 10 Euro ausgezahlt. Angenommen der aktuelle Briefkurs dieses Optionsscheins beträgt am ersten Handelstag 6,50 Euro, so erzielen Anleger zum Laufzeitende mit dem Papier einen Ertrag 3,50 Euro dies würde einem Plus des Kapitaleinsatzes von insgesamt rund 54 Prozent entsprechen. Schließt der Ölpreis beispielsweise an zehn Tagen ausserhalb des Kurskorridors, so erhalten Anleger zum Laufzeitende 9 Euro. Das Plus würde in diesem Fall rund 38 Prozent betragen. Die beiden Beispiele zeigen, dass Hamster-Optionsscheine die Chance auf hohe Seitwärtsrenditen bieten.
Wie hoch der Gewinn schließlich ist, hängt vom Preis ab, den der Anleger für den Hamster-Optionsschein bezahlt hat und davon, an wie viel Tagen sich der Basiswert des Optionsscheins innerhalb des Korridors bewegt. Bei einem angenommenen Kaufpreis von 6,50 Euro müsste sich der Basiswert also an mehr als 65 Tagen innerhalb des Korridors bewegen, damit der Anleger mit dem Hamster-Optionsschein in die Gewinnzone kommt. Für alle Hamster-Optionsscheine gilt: Je enger der Korridor, desto günstiger ist das entsprechende Produkt. Die Société Générale bietet die Hamster-Optionsscheine mit verschieden Korridor-Bandbreiten an. Anleger können somit das Papier auswählen, das zu ihrer Marktmeinung und zu ihrer Risikoausrichtung passt.
Weitere Zertifikate Meldungen:
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.