DAX mit Kurssturz: Aktuelle Analysen für DAX, Dow und Aktien
Konkret geht dies mit Kursen unter 13.300 Punkten einher.
Roland Jegen und Andreas Bernstein analysieren das große Chartbild, das zurückgebliebene Gap von heute und zeigt mit dem Volume Profile auf, dass wir hier womöglich noch nicht das Tagestief gesehen haben.
Denn oftmals geht dies nicht mit Volumenspitzen einher.
Zudem sind diverse Aufwärtstrends gebrochen, die wir uns auch exemplarisch für den Dow Jones angesehen haben.
Über das Volume Profile konnten interessante Bereiche herausgearbeitet werden, an denen sich Trader orientieren und ihre Orders platzieren.
Technisch sind diese Indikationen gut zu sehen im Tool des WH Selfinvest Nanotrader.
Nach einer Marktbesprechung vom Index bringt Roland Jegen wieder die Tops und Flops der DAX-Aktien aus der Vorwoche mit.
Ganz oben stand die Deutsche Börse, welche sich nicht nur mittelfristig gut entwickelt hatte, sondern auch auf dem Sprung zu einem neuen Allzeithoch sein könnte.
Denn die Umsätze laufen gerade in Zeiten, wenn die Börse mehr Volatilität aufzeigt, bestens.
Zweitstärkster Wert der Vorwoche war die Henkel
Erst vor wenigen Tagen gab es Quartalszahlen, die mehr Umsatz aber auf der anderen Seite auch weniger Gewinn attestierten. Was bedeutet dies und ist der Abwärtstrend damit schon beendet?
Genau dies ist Hauptaugenmerk bei der Chartanalyse.
Als festen Wert im Index, der jedoch nicht zu gen Top-Gewinnern zählte, ist fast schon unauffällig die Deutsche Telekom mit nach oben gelaufen.
Vor allem die Geschäfte über die Beteiligung in den USA, der T-Mobile US, bringen hier Phantasie mit.
Und im Chartbild dürfte die 19 Euro-Marke ebenfalls spannend bleiben.
Bei den Gewinnern sind im Umfeld steigender Teuerungsraten vor allem Konsumwerte zu finden. HelloFresh und Zalando verloren zweistellig und steuern nun technisch wieder auf das Junitief zu.
Wir analysieren beide Aktien und nehmen auch noch eine Puma hinzu, die im Chartbild ähnlich ausschaut.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten?
Roland Jegen gibt im Video einen Ausblick auf Unterstützungen und Widerständen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Somit sprachen Roland Jegen und Andreas Bernstein an dieser Stelle über diese Werte:
00:00 – Intro
01:50 – DAX im Big Picture mit dem Volumenprofil im Kursindex
07:03 – Stärke des US-Marktes am Beispiel des Dow Jones
10:33 – 10 Aktien im Gewinn in der Vorwoche
11:15 – Deutsche Börse vor Allzeithoch
14:06 – Henkel nach den Quartalszahlen
17:55 – Unterstützung gesucht bei Zalando und HelloFresh sowie Just Eat Takeway
24:25 – Phantasie bei der Deutschen Telekom?
27:00 – Hat der DAX schon einen Boden?
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Disclaimer & Risikohinweis
77% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs (Contracts for Difference) sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Stellen Sie daher sicher, daß Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das Risiko eines Verlustes leisten können.
Themen im Artikel
Infos über WH SelfInvest
WH SelfInvest wurde 1998 in Luxemburg gegründet und hat sich seit dem kontinuierlich zu einem Spezialbroker für Futures, Devisen und CFDs sowie Aktien weiter entwickelt.
WH SelfInvest betreut aktuell Trader aus über 28 Ländern und ist seit 2009 auch mit einem Büro in Frankfurt am Main v...