Aktie im Fokus: Peloton – Video-Analyse des Anbieters von Sportgeräten mit Onlinekursen
Alle Trainingsgeräte von Peloton ermöglichen es den Benutzern, per Fernzugriff an Sportkursen teilzunehmen, die von Fitnessstudios des Unternehmens aus gestreamt werden. Für die motivierende Musik sorgt mittlerweile ein eigener Musikvertrieb namens Neurotic Media, der nach einer ursprünglichen Klage von 150 Millionen US-Dollar zugekauft wurde.
Letztlich trägt der Verkauf der Sportgeräte, wie Laufband oder stationäres Rad sowie der Abonnementdienst um Umsatzziel bei.
Gerade in der Coronapandemie waren die Geräte stark gesucht, doch nach dem Re-Opening der Fitnessstudios sank das allgemeine Interesse.
Erste Preissenkungen und auch Mitarbeiterentlassungen sind zu vernehmen.
Kommt das Unternehmen damit wieder auf seinen Wachstumskurs zurück?
Im August 2020 wurde eine Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund verkündet und im Februar 2022 berichtete das Wall Street Journal, Amazon hätte Interesse am Kauf des Unternehmens.
Genau dies ist ei wahrscheinliches Szenario, was wir mit Roland Jegen in diesem Video diskutieren.
Das Video zur Peloton Analyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe.
Heute ist Peloton das Thema des Tages, anbei das Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten?
Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Themen im Artikel
Infos über WH SelfInvest
WH SelfInvest wurde 1998 in Luxemburg gegründet und hat sich seit dem kontinuierlich zu einem Spezialbroker für Futures, Devisen und CFDs sowie Aktien weiter entwickelt.
WH SelfInvest betreut aktuell Trader aus über 28 Ländern und ist seit 2009 auch mit einem Büro in Frankfurt am Main v...
Disclaimer & Risikohinweis
78% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs (Contracts for Difference) sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Stellen Sie daher sicher, daß Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das Risiko eines Verlustes leisten können.