Gaspreis: Steht der nächste Kursschub vor der Tür?

Tickmill: Sowohl bei den europäischen als auch bei den amerikanischen Gaspreisen gab es zuletzt deutliche Preisrückgänge.

Diese Tatsache ist für den Inflationsrückgang ein sehr gutes Zeichen.

Doch noch gibt es auch charttechnischer Sicht keine Anzeichen für einen nachhaltigen Richtungswechsel.

Welche Schlüsse aus den Chartverläufen gezogen werden können und welche möglichen Handelsszenarien sich daraus ergeben, erfahren Sie in der Dienstagsausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.

 

 

Der große Aufwärtstrend ist weiterhin intakt

 


 

Die längerfristige Betrachtung der Preisentwicklung der Gaspreis-Entwicklung von Natural Gas macht offensichtlich, dass der Aufwärtstrend weiter richtungsführend ist.

Starke Korrekturen innerhalb des Trends gab es in der Vergangenheit immer wieder.

Deshalb kann derzeit noch keine Entwarnung vor weiter steigenden Preisen gegeben werden.

 

 

Aus so lange die Preise sich weiter erholen, besteht das Potential für einen erneuten Test des Preisbereiches um die Marke von 10,00 USD. Allerdings dürfte die prognostizierte Abkühlung der Weltwirtschaft weitern deutlichen Preisanstiegen einen Strich durch die Rechnung machen.

Sollte das Vorwochentief bei 7,78 USD – welches auch dem Tief der aktuellen Korrektur entspricht – nachhaltig unterschritten werden, dann hat das deutliche Auswirkungen auf die charttechnische Betrachtung der aktuellen Lage.

 

Die Handelsmöglichkeit für einen Gaspreis-Rückgang

 

 

Der Blick in den Tageschart von Natural Gas macht im Moment zwei Handelsszenarien opportun.

Die Wahrscheinlichkeit weiterer Kursanstiege steigt mit der nachhaltigen Überschreitung der Marke vn 8,32 USD.

In diesem Fall wird ein untergeordneter Widerstand überschritten, der den Weg für Zuwächse in Richtung des Schwunglevels um die Marke von 9,05 USD ebnet.

Notierungen unterhalb von 7,78 USD hingegen sprechen für einen Angebotsüberhang, was Setups auf einen fallenden Gaspreis in die Karten spielt.

Als mögliche Ziele für dieses Szenario bieten sich beispielsweise die tieferen Pivotlevel bei 7,10 USD bzw. 6,00 USD an.

Im Extrem sind sogar zunächst Rückläufe bis auf das Jahrestief bei 5,30 USD möglich.

 

 

Videobesprechung Gaspreise

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Themen im Artikel

Infos über Tickmill

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
Tickmill:

Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.

Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...

Disclaimer & Risikohinweis

73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.

Tickmill News

Weitere Trading News