DAX Wochenausblick: Fed, EZB und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus

IG: Die neue Handelswoche dürfte ganz im Zeichen der Sitzungen der großen Notenbanken Fed und EZB stehen.

Ebenfalls behalten Börsianer neben der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten die laufende Berichtssaison im Blick.

Damit könnte nicht zuletzt die vielerorts beachtete 16.000-Punkte-Marke wieder in den Fokus der Investoren rücken.

Wegen des Mai-Feiertages blieben die Börsenpforten am Montag in Frankfurt am Main jedoch geschlossen.

 

DAX 40 Chart auf Monatsbasis

DAX 40; Quelle: IG Handelsplattform

DAX 40; Quelle: IG Handelsplattform

 

US-Daten und deutsche Einzelhandelsumsätze in erster Wochenhälfte im Fokus

Der Dienstag steht im Zeichen der Publizierung neuer Daten zu den deutschen Einzelhandelsumsätzen. Hier könnte sich das nach wie vor bestehende Minus jedoch etwas moderater ausgestalten (-7,10 Prozent vs. -6,10 Prozent).

Die Konsumausgaben dürften sich angesichts der grassierenden Inflation und den schwelenden Rezessionssorgen bei Verbrauchern weiterhin überschaubar gestalten.

Ebenfalls im Blick behalten Anleger erste Schätzungen zu der europäischen Inflationsentwicklung.

Im April könnte der Preisdruck im Vergleich zum Vormonat bei 7,00 Prozent gelegen haben und damit höher als im Monat März (6,9 Prozent).

 

ADP-Daten liefern ersten Vorgeschmack auf US-Arbeitsmarktdaten – Fed-Notenbanksitzung als Wochenhighlight

Zur Wochenmitte rücken neben der Fed-Notenbanksitzung indes die sogenannten ADP-Daten in den Mittelpunkt der Anleger, welche einen ersten Vorgeschmack auf die US-Arbeitsmarktdaten am kommenden Freitag liefern.

Am Abend erwarten Anleger einen Zinsschritt durch die US-Fed um 25 Basispunkte, womit das Zinsband bei 5,00-5,25 Prozent notieren würde. Nicht zuletzt gilt es die ab 20:30 Uhr geplante Pressekonferenz nach geldpolitischen Hinweisen abzuklopfen.

Die europäischen Kollegen der EZB kommen nur einen Tag später zusammen, um über die geldpolitische Zukunft zu entscheiden. Gut möglich, dass der Währungshüter ebenfalls einen Zinsschritt in Höhe von 25 Basispunkten an den Tag legt, um der Inflation zu begegnen.

Nicht auszuschließen bleibt ein Zinsschritt um 50 Basispunkte. Das aktuelle Leitzinsniveau beträgt derzeit 3,50 Prozent.

Last but not least rücken am Freitag die US-Arbeitsmarktdaten in den Fokus der Anleger. Nachdem im März 236.000 Stellen außerhalb der Landwirtschaft geschaffen wurden, könnte sich Prognosen zufolge das Stellenplus im April auf 180.000 Einheiten belaufen. Erwartet wird, dass die Arbeitslosenquote wieder anzieht (3,6 Prozent vs. 3,5 Prozent).

 

 

Berichtssaison nimmt hierzulande weiter an Fahrt auf

Ebenfalls dürfte die Berichtssaison hierzulande weiter an Fahrt aufnehmen. Am Mittwoch rücken Zahlen der Deutschen Post, Airbus und der Porsche AG in den Vordergrund.

Der Donnerstag impliziert Bewegungspotenzial durch BMW, Volkswagen, Henkel, Infineon und Vonovia.

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählen auch Knock-Outs (Knock-Out Optionen) und klassischen Optionen, die 24 Stunden am Tag, fünf ...

IG Europe News

Weitere Trading News