Morgenticker am 05.07.23: Asien und Europa im Minus, USA neutral, Bitcoin und Öl geben nach
– Die europäischen Indexfutures deuten auf eine niedrigere Eröffnung der Kassensitzung auf dem alten Kontinent hin – US-Indexfutures handeln weitgehend unverändert
– Chinesische Beamte warnten, dass die Vergeltungsmaßnahmen zunehmen könnten, wenn die Beschränkungen für chinesische Unternehmen weiter zunehmen. China kündigte am Montag Beschränkungen für die Ausfuhr von Gallium und Germanium an, zwei Metalle, die für die Herstellung von Halbleitern wichtig sind
– Wall Street Journal berichtet, dass die USA den Zugang zu Cloud-Computing-Diensten für chinesische Unternehmen beschränken könnten
– Morgan Stanley ist der Ansicht, dass es immer noch einen Weg zu einer sanften Landung gibt und dass eine Rezession in den Vereinigten Staaten vermeidbar ist. Dennoch sieht Morgan Stanley eine schwächelnde US-Wirtschaft mit nachlassenden Ausgaben und einer abnehmenden Dynamik auf dem Arbeitsmarkt
– Chinesischer Dienstleistungs-PMI im Juni von 57,1 auf 53,9 gesunken (erwartet: 56,2)
– Indischer Dienstleistungs-PMI im Juni von 61,2 auf 58,5 gefallen (erwartet: 60,2)
– Australischer PMI für Dienstleistungen fiel im Juni von 52,1 auf 50,3 (50,7 in der ersten Veröffentlichung)
– Die wichtigsten Kryptowährungen werden uneinheitlich gehandelt. Bitcoin und Dogecoin gewinnen 0,1%, Ethereum fällt um 0,3% und Litecoin stürzt um 1,3% ab
– Öl wird 0,1% niedriger gehandelt, während die US-Erdgaspreise um 1% steigen
– Edelmetalle handeln leicht höher. Gold und Silber handeln unverändert, während Platin um 0,5% und Palladium um 0,3% zulegen.
– NZD und GBP entwickeln sich am besten, während JPY und CHF am meisten zurückbleiben

Quelle: xStation5 von XTB
Der chinesische Index CHNComp gibt nach dem gescheiterten Versuch, über den gleitenden 200-Session-Durchschnitt (lila Linie) auszubrechen, wieder nach. Die Unterstützungszone oberhalb von 6.350 Punkten wird nun im Auge behalten.
Disclaimer & Risikohinweis
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...