Morgenticker am 05.09.2023: Asien und Europa im Minus, Kryptos geben nach, Öl und Gold unverändert
– Eine Korrektur fand am Hangseng statt, wo nach euphorischen Kursgewinnen ein Rückgang um 1,8% zu verzeichnen war. Die chinesischen Indexfutures sind nun niedriger und verlieren 0,7%.
– Der Caixin PMI für den Dienstleistungssektor in China lag bei 51,8 gegenüber 53,5 (Prognose) und 54,1 (zuvor). Die Einzelhandelsumsätze in Singapur lagen bei 1,1% im Jahresvergleich gegenüber einer Prognose von 2,5% und zuvor 1,1% mit einem monatlichen Wachstum von 0,6% (zuvor -0,8%).
– Die australische Zentralbank (RBA) beließ die Zinssätze in Australien unverändert bei 4,1% und entsprach damit den Markteinschätzungen, die zuvor bei 4,1% lagen
– AUDUSD verliert mächtig zum Dollar in der Nähe von 0,7% zu den Rückgängen auch auf schwächere Makrodaten aus China. Darüber hinaus fiel die australische Leistungsbilanz mächtig und lag mit 77 Mio. USD unter den Prognosen, gegenüber 80 Mio. USD Prognosen und 12,3 Mrd. USD zuvor
– Sekundäre Daten kamen aus der anderen großen asiatischen Volkswirtschaft, Indien, wo der PMI für den Dienstleistungssektor bei 60,1 lag, gegenüber 62,3 zuvor.
– Die Futures in Europa deuten auf eine leicht schwächere Eröffnung der Sitzung auf dem alten Kontinent hin. Auch an der Wall Street und in Kanada werden die Anleger nach der gestrigen Pause heute wieder an den Markt gehen
– Anleger bereiten sich auf eine Reihe von Einkaufsmanagerindizes der einzelnen Länder in Europa und der Eurozone sowie auf die Veröffentlichung der US-Handelsbilanz am Nachmittag vor.
– Der Dollar-Index legt heute erneut zu und steigt um 0,16%, was auf eine allgemeine Risikoaversion hindeutet, die die Schwellenländermärkte unter Druck setzt
– Kryptowährungen sind heute im Minus – Bitcoin hat sich unter 26.000 $ eingependelt und wird bei 25.700 $ gehandelt
– Öl wird unverändert gehandelt, während Erdgas fast 1% zurückliegt.
– Auch die Edelmetalle weisen keine hohe Volatilität auf – Gold notiert nahezu unverändert, Silber verliert 0,66%.
– Der AUD gibt seine gestrigen Gewinne deutlich ab. Der USD ist heute eine der stärksten Währungen

AUDUSD Prognose im Stundenchart; Quelle: xStation5 von XTB
Der AUDUSD gibt den Anstieg, der indirekt durch den gestiegenen Optimismus über die Zukunft und die Gesundheit der chinesischen Wirtschaft unterstützt wurde, fast vollständig wieder auf.
China ist einer der wichtigsten Handelspartner Australiens und ein großer Rohstoffverbraucher. Ist das ein Warnsignal für China?
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.