Gold: 3 Szenarien denkbar – wie wird die heutige FOMC Fed-Zinsentscheidung den Goldpreis beeinflussen?
Die Zinsentscheidung der Federal Reserve und ihre Auswirkungen auf den Goldpreis
Der Goldpreis zeigt sich vor der heutigen Zinsentscheidung des Federal Open Market Committee (FOMC) stabil. Aktuell notiert der SPDR Gold Shares ETF (GLD) bei 243,94 USD, was einem leichten Rückgang von 0,36 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Die Mehrheit der Marktteilnehmer erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 4,25 % bis 4,5 % senken wird. Diese Entscheidung könnte den Goldpreis beeinflussen, da niedrigere Zinsen tendenziell die Attraktivität von Gold erhöhen.
Historisch betrachtet haben Zinssenkungen der Federal Reserve häufig zu einem Anstieg des Goldpreises geführt. Beispielsweise stieg der Goldpreis im Jahr 2008 nach einer Serie von Zinssenkungen während der Finanzkrise deutlich an.
Ähnliche Muster wurden auch in den Jahren 2019 und 2020 beobachtet, als die Fed die Zinsen senkte und der Goldpreis entsprechend reagierte.
Aktuelle Prognosen sehen den Goldpreis bis Ende 2024 bei etwa 2.667,356 USD pro Unze.
Aktuell stehen der Fed mehrere Optionen zur Verfügung:
1.Moderate Zinssenkung um 25 Basispunkte: Dies würde den Erwartungen der meisten Marktteilnehmer entsprechen und könnte den Goldpreis leicht unterstützen.
2.Aggressive Zinssenkung um 50 Basispunkte: Ein solcher Schritt könnte ein Signal für ernsthafte wirtschaftliche Bedenken sein und den Goldpreis stärker ansteigen lassen.
3.Keine Zinssenkung: Dies würde die Märkte überraschen und könnte zu einer kurzfristigen Volatilität führen, wobei die Auswirkungen auf den Goldpreis von anderen Faktoren abhängen würden.
Die Auswirkungen der Zinsentscheidung auf den Goldmarkt
Die heutige Entscheidung der Fed ist von großer Bedeutung für Goldinvestoren. Sollte die Fed eine langsamere Rückkehr zu einem neutralen Zinsniveau signalisieren, könnte dies den Goldpreis weiter stützen. Die Inflation in den USA liegt mit etwa 2,5 % über dem Zielwert der Fed von 2 %. Einige Experten warnen daher vor möglichen Risiken einer zu schnellen Zinssenkung. Die Fed hat bereits in den letzten beiden FOMC-Meetings die Zinsen um 75 Basispunkte gesenkt und plant, diese Politik fortzusetzen, um die Wirtschaft zu stützen und die Inflation auf 2 % zu bringen.
Perspektiven für den Goldpreis
Für den Rest des Jahres 2024 sehen Experten eine positive Entwicklung für den Goldpreis. Wallet Investor prognostiziert einen Maximalpreis von 2.764,443 USD im Dezember 2024. Andere Quellen wie die Weltbank und der Internationale Währungsfonds sehen den Goldpreis für 2024 bei 2.100,00 USD bzw. 1.775,00 USD pro Unze. Die Entscheidung der Fed heute wird entscheidend sein, um die künftige Entwicklung des Goldpreises zu bestimmen.
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.