Aktie im Fokus: Nvidia unter Druck – DeepSeek ist nur der Anfang!
Auch wenn sich die Lage an den Börsen nach der Panik zum Wochenstart wieder etwas beruhigt hat, die Zweifel an den hohen Bewertungen der großen US-Techs bleiben.
Was auch bleibt, ist der Kursverlust in der Nvidia-Aktie, die seit der Nachricht über die aufkommende Konkurrenz aus China mehr als zehn Prozent verloren hat.
Mit geringeren Kosten steigt auch die Effizienz
Jedoch sollte man als Anleger nicht den Fehler machen und sich zu früh auf eine Seite stellen. Der technologische Vorsprung von Nvidia ist beträchtlich und die US-Sanktionen bleiben ein gewaltiges Hindernis für China.
Genauso sollte man aber die Konkurrenz aus Fernost nicht unterschätzen.
Ironischerweise ist es gerade die Kosteneffizienz der Modelle, die die Anleger verschreckt und denjenigen, die das Ende des KI-Hypes verkünden wollen, Nahrung gibt.
Nvidia bleibt der Gejagte
Effizienz aber ist eine gute Sache und Nvidia stellt auch nicht die gesamte KI-Branche dar. Nvidia stellt lediglich wichtige Hardware zur Verfügung, um die immensen Rechenanforderungen der Sprachmodelle zu erfüllen und war bislang der zentrale und offensichtliche Gewinner des Wettrüstens.
Die Marktdominanz wird jedoch zunehmend von anderen Unternehmen oder Kunden angegriffen, insbesondere durch Fortschritte bei der KI-Inferenz, wo spezialisierte Hardware Nvidias GPU-zentrierten Ansatz in Frage stellen könnte.
Das Aufwärtspotenzial in der hoch bewerteten Aktie wird so durch das Risiko der aufkommenden Konkurrenz wie Amazon mit seinem Tranium-Chip oder andere Tech-Giganten, die ihre eigenen KI-Hardware-Lösungen entwickeln, begrenzt.
Profiteure verschieben sich
Die neuen Prognosen zeigen, dass sich der Ausbau der Kapazitäten noch nicht verlangsamt hat. Damit spielt KI auch weiterhin eine wichtige Rolle an den Märkten.
Jedoch dürften sich mit der Zeit die Profiteure dieser Entwicklung und damit auch der Fokus der Anleger etwas verschieben.
Der Markt tritt in eine neue Phase ein, in der selbst Unternehmen, die anfangs mit der KI-Umstellung zu kämpfen hatten und als Verlierer galten, zu Gewinnern werden könnten. Unternehmen aus der Softwarebranche, die KI in ihre Produkte und Lösungen einbauen, könnten davon profitieren.
Grundsätzlich wird KI von vielen Unternehmen nicht mehr als Bedrohung, sondern als Chance gesehen, was auf einen strategischen Schwenk hindeutet.
Am Ende aber bleibt ein dynamischer Markt, auf dem etablierte Technologieführer wie Nvidia ihre Marktposition und ihr Potenzial ständig neu bewerten und Anleger wachsam bleiben müssen.
Nvidia Chart
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...