DAX gewinnt kräftig – UniCredit nähert sich Commerzbank-Übernahme, US-Banken überzeugen
DerXetra-DAX ging am Montag mit einem Kursgewinn von 2,85 Prozent und einemSchlusskurs von 20.954,83 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund4,22 Milliarden Euro.
Der Blick auf die umsatzstarken europäischenLeitindizes:
In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konntendie Indizes zum Wochenbeginn durchweg satte Kursgewinne einfahren.
Auch derEuroStoxx50 gewann mit 2,59 Prozent kräftig und schloss mit 4.911,39 Punkten.
Zurück noch einmal zumDAX: Unabhängig von den Kursgewinnen der restlichen Einzeltitel aus dem DAX40befand sich die Aktie der Commerzbank zum Wochenbeginn im Fokus derMarkteilnehmer, auch wenn im Vergleich zu den vielen Aktien im DAX40 mit einemPlus von 0,87 Prozent und einem Schlusskurs von 21,95 Euro ein recht magererKursgewinn zustande kam.
Einem Bericht von dpa-AFX zufolge kommt dieitalienische Großbank UniCredit einer möglichen Übernahme der Commerzbank einengroßen Schritt näher.
Warum?
Nun, das Bundeskartellamt hat der UniCredit dieGenehmigung erteilt, 29,99 Prozent an der Commerzbank erwerben zu dürfen.
Auchdie Bankenaufsicht der EZB sieht keine Einwände. Überschreitet die UniCreditdie Marke von 30 Prozent, muss sie der Commerzbank per Gesetz einÜbernahmeangebot unterbreiten. Die Deutsche-Bank-Aktie konnte am Montag um 5,23Prozent auf 20,315 Euro zulegen.
Commerzbank Chart
Die Stimmung im Bankensektor wurde ohnehindurch besser als erwartete Quartalzahlen von Goldman Sachs positiv beeinflusst.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs legte amMontag noch vor der US-Börseneröffnungen die aktuellen Quartalsahlen für daserste Quartal des Fiskaljahres 2025 vor. Die Bank meldete einen Quartalsnettoumsatzin Höhe von 15,062 Milliarden US-Dollar, einen den Stammaktionären von GoldmanSachs zuzurechnenden Überschuss von 4,583 Milliarden US-Dollar und ein EPS aufvollverwässerter Basis in Höhe von 14,12 US-Dollar. Damit übertraf die Bank denMarktkonsens – die Aktie gewann in New York an der NYSE um 1,93 Prozent auf503,98 US-Dollar. Im Vorfeld prognostizierte die Bank of America für GoldmanSachs ein starkes Quartal im Handelsgeschäft und ging lediglich von einem EPSvon 12,98 US-Dollar aus (was aber auch bereits oberhalb des Konsenses lag).
Mit Nvidia stand ein weiterer Konzern aus demTechnologiebranche neben zum Beispiel Apple und Intel am Montag im Fokus an denUS-Börsen.
Nvidia fertigt gemeinsam mit den Partnern TSMC (Taiwan SemiconductorManufacturing Company), Foxconn und Wistron künftig in den USA.
Die sogenannten„Blackwell-Chips“ werden in Arizona und Texas produziert. Einer Meldung von Stock3 zufolge fertig Nvidia gemeinsam mit diesen Partnern auf Sicht dernächsten vier Jahre KI-Infrastruktur im Volumen von bis zu 500 Milliarden Dollar.
NVIDIA Chart
Die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 konntenzum Wochenbeginn durchweg Zugewinne erzielen. Am kräftigsten legte sogar der marktbreiteS&P500 (SPX) hinzu und schloss mit einem Plus von 0,79 Prozent und 5.405,97Punkten.
Am heutigen Dienstag stehen Jahreszahlen von Meyer BurgerTechnology, sowie Quartalszahlen von Ericsson und Beiersdorf an.
Beiersdorf Chart
Ab demNachmittag berichten die US-Konzerne Albertsons Companies, Bank of America,Citigroup, Johnson & Johnson, PNC Financial Services Group, FultonFinancial, Hancock Whitney, Interactive Brokers, J.B. Hunt Transport Services,Omnicom Group und united Airlines Holdings von ihren aktuellen Quartalszahlen.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Dienstag mehrheitlich Kursgewinne auf. Die US-Futures fielen vor der Eröffnung an den europäischen Handelsplätzen durchweg leicht zurück.
Der Xetra-DAXging am Montag mit einem Kursgewinn von 2,85 Prozent und einem Schlusskurs von20.954,83 Punkten aus dem Handel. In Anbetracht der recht hohen Volatilität derletzten beiden Handelswochen, wäre auf den übergeordneten Kursverlauf zublicken.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Verlaufstief des 05. August 2024 von17.024,82 Punkten bis zum Rekordhoch des 18. März 2025 von 23.476,01 Punkten,wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweisenäher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei den Marken von 21.877 und 23.476 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken von 20.950/20.200/19.451/18.524und 17.025 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.