Aktie im Fokus: AMD mit volatiler Woche – Ende der Rally oder nachhaltiger Ausbruch nach oben?
Die Aktie des Chipkonzerns AMD (WKN: 863186) hatte im Oktober 2022 ein 2-Jahres-Tief bei 54,57 USD verzeichnet.
Es folgte eine ausgeprägte Korrekturphase bis auf im April 2025 gesehene 76,48 USD. Seither bewegt sich der Wert wieder nordwärts.
Am 8. Oktober gelang schließlich der Ausbruch auf ein neues Allzeithoch.
Mit Blick auf die Rückkehrlinie des mittelfristigen Trendkanals (aktuell 243,77 USD) und der Fibonacci-Projektion bei 249,21 USD erscheint das kurzfristige Anschlusspotenzial zunächst begrenzt.
Darüber (Tagesschlusskursbasis) entstünde deutlicheres Potenzial in Richtung zunächst 268,32 USD und 284,91 USD. Angesichts der derzeit überkauften Situation in den markttechnischen Indikatoren würde eine vorgeschaltete Verschnaufpause (wie am Freitag Abend eingeleitet – siehe nachfolgende Grafik) nicht überraschen.

AMD – erst 20 Punkte hoch, dann gleich wieder runter
Ein Tagesschluss unter dem nächsten Support bei 226,71/227,30 USD oder ein Intraday-Rutsch unter 209,28 USD würde eine solche Schwächephase preislich bestätigen und zugleich den jüngsten Ausbruch als nicht nachhaltig identifizieren.
In diesem Fall wäre ein weitergehender Rücksetzer in Richtung 194,66-203,01 USD oder 186,65 USD plausibel.
Zu einer Eintrübung des mittelfristigen Chartbildes käme es erst unterhalb von 169,74/170,68 USD.
AMD Chart
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...