Aktie im Fokus: Rheinmetall – Bounce zu höheren Kurszielen voraus?

Die Aktie von Rheinmetall (WKN: 703000) hatte im März 2020 ein Mehrjahrestief bei 43,23 EUR ausgebildet und befindet sich hiervon ausgehend in einem dynamischen langfristigen Aufwärtstrend.

Dabei verfügt sie auch über deutliche relative Stärke zum Gesamtmarkt.

Auf Jahressicht konnte der Wert rund 145% zulegen.

Zuletzt verzeichnete er am 3. Oktober ein Rekordhoch bei 2.008 EUR und startete darunter eine ausgeprägte Korrekturphase, die die Notierung in der Spitze bereits um rund 25% gen Süden drückte.

Der charttechnische Fokus richtet sich nun auf die mit dem am Freitag gesehenen Mehrmonatstief erreichte bedeutsame Unterstützungszone 1.481-1.512 EUR, die sich unter anderem aus der Rückkehrlinie des mehrwöchigen Abwärtstrendkanals, mehreren Fibonacci-Marken sowie dem August-Tief ergibt.

Eine technische Erholung (Bounce) würde an dieser Stelle auch mit Blick auf überverkaufte markttechnische Indikatoren nicht überraschen.

Als mögliches Erholungsziel würde zunächst …

 

 

die Zone bei aktuell 1.581-1.619 EUR fungieren, die aus der am Freitag gerissenen Abwärtslücke und der am selben Tag verletzten steigenden 200-Tage-Linie resultiert.

 

 

Eine weitere Barriere lauert knapp darüber bei 1.644-1.666 EUR.

Ein Tagesschluss darüber wurde das angeschlagene technische Bild etwas entspannen.

Unmittelbar bullish mit möglichen nächsten Zielen bei 1.941 EUR und 2.008/2.033 EUR würde es jedoch erst oberhalb der massiven Hürde bei 1.711-1.837 EUR.

Unterhalb von 1.481 EUR (Tagesschlusskursbasis) würde sich derweil ein bearishes Anschlusssignal ergeben, was potenzielle nächste Abwärtsziele und Auffangbereiche bei 1.413-1.437 EUR, 1.322/1.340 EUR und 1.210-1.273 EUR in den Fokus rücken würde.

 

Rheinmetall Chart

Disclaimer & Risikohinweis

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Société Générale News

    Weitere Trading News