Beiträge mit dem Stichwort: ‘China̵
Pattsituation im DAX – S&P 500 erreicht 5.000 Punkte
CMC Markets: China steckt in der Zwickmühle. Eigentlich wollen Regierung und Notenbank etwas Richtiges gegen die konjunkturelle Schwäche tun, am besten einen großen Wurf landen, um mit „Wumms“ für Wachstum zu sorgen. Dieser aber birgt das Risiko von Verwerfungen am Devisenmarkt. Der US-Dollar notiert bei 7,20 Yuan und das ist eine inoffizielle Linie, ab der…
WeiterlesenPeking braucht den Deal – Starke Daten stützen Wall Street
Der amerikanische Jobmotor brummt, die Wall Street liefert eine starke Vorlage für den Handel in Frankfurt. Die US-Indizes lauern knapp unter den Allzeithochs. Doch der DAX startet die Handelswoche…
WeiterlesenPeking erhöht Leitzins – Yuan auf Zweieinhalb-Jahreshoch
Der chinesische Yuan notiert auf Hoch gegenüber dem US-Dollar wie zuletzt vor zweieinhalb Jahren zu Beginn des Handelswoche. Der Grund ist, dass die chinesische Zentralbank der Leitzins auf den höchsten…
WeiterlesenPlaybook eines Traders – das richtige Timing für die Wende
Pepperstone: Wir kommen in den Dezember, und viele, die gehofft hatten, über die Feiertage ein paar Wochen Urlaub zu machen, werden diese Entscheidung vielleicht noch einmal überdenken – so hoch sind die Opportunitätskosten. Ob man nun Aktien, den USD, Gold oder Anleihen/Zinsen betrachtet, es ist alles ein großes Momentum-Spiel. Bei den Aktien ist der US30-Index…
WeiterlesenPlaybook eines Traders: Aktien im Aufwind, Shorts stehen unter Druck, Fed-Vorsitzender Powell mit Rede am 9. November
Pepperstone: Wir wussten, dass es sich um eine ereignisreiche Woche handelte und dass in risikoreichen Vermögenswerten extreme Angst eingepreist war, aber die darauffolgenden Bewegungen an den Märkten waren sehr ausgeprägt. In dieser Woche stellt sich die Frage, ob man dem ST-Trend hinterherlaufen, Schwäche kaufen oder gegensteuern soll. Die Tatsache, dass die 10-jährigen US-Treasuries in dieser…
WeiterlesenPlaybook eines Traders: Blick in den März
Pepperstone: Nach der Veröffentlichung der US-Leitzins- und Verbraucherpreisindizes ist der Markt noch mehr davon überzeugt, dass der Lockerungszyklus der Fed im März beginnt und ab diesem Zeitpunkt bei jeder Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte eingepreist wird. Die Renditekurven werden steiler (die 30er-Kurve der US 2 ist nicht mehr invertiert), vor allem am kurzen Ende,…
WeiterlesenPlaybook eines Traders: die Märkte machen die Arbeit der Zentralbanken
Pepperstone: Nach einer starken Verschärfung der finanziellen Bedingungen in den USA – in erster Linie aufgrund höherer Realzinsen und eines höheren Dollarkurses – wird zunehmend anerkannt, dass die Märkte den Zentralbanken die schwere Arbeit abnehmen und die Notwendigkeit einer Anhebung der Leitzinsen durch sie ersetzen. Dies war die Botschaft, die wir letzte Woche von den…
WeiterlesenPlaybook eines Traders: Kämpfen Sie nicht gegen den USD-Trend
Pepperstone: Wir haben eine wichtige Woche für die Märkte hinter uns, in der ein Doppelschlag von Jay Powells FOMC-Pressekonferenz und ein sehr guter Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft die Tür für eine Zinssenkung im März im Wesentlichen geschlossen haben. Da die wirtschaftliche Ausnahmestellung der USA wieder in den Vordergrund rückt, zeigt sich dies…
WeiterlesenPlaybook für Trader – Auf ein Pferd namens Dollar setzen?
Pepperstone: Der USD war in der vergangenen Woche die dominierende Währung in den G10-Ländern. Sollte sich die Stimmung gegenüber China in dieser Woche nicht deutlich bessern, könnte die Wahrscheinlichkeit für weitere USD-Gewinne eher gering ausfallen. Die Märkte im Überblick USDCNH ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für die positive Ausrichtung des USD, und…
WeiterlesenPlaybook für Trader – Die Inflation steht im Fokus der Interessen von Risikomanagern
Pepperstone: Nach einer soliden Verschärfung der finanziellen Bedingungen im Laufe der Woche bleibt abzuwarten, ob der negative Ton in die neue Handelswoche überschwappt. In dieser Woche fiel der NAS100 um fast 3%, wobei Apple unter seinem 50-Tage-MA schloss, einem Faktor, der seit Ende Januar als solider Trendfilter fungiert hatte. Könnte es sein, dass man jetzt…
WeiterlesenPlaybook für Trader – keine Ruhe für die Ruchlosen
Pepperstone: Die letzte Woche hatte es in sich, und man fühlt sich, als wäre man um 10 Jahre gealtert, aber was gab es zu lernen? Die Fed und die EZB sind mit der Straffung der Geldpolitik fast fertig, und die Marktpreise (an den Swap-Märkten) zeigen dies deutlich. Im Falle der USA zeigten die PCE-Kerninflation und…
WeiterlesenPlaybook für Trader für 2023 – die großen Themen des Jahres
Wir blicken zurück auf die großen Themen, die die Volatilität zwischen den einzelnen Vermögenswerten angetrieben haben, und auf die Bedingungen, unter denen wir alle unser Trading anpassen mussten Dazu…
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Abschluss eines unglaublich ereignisreichen Novembers
Zentrale Themen der Geschichte:Geldflüsse zum Monatsende – es ist immer ein törichtes Unterfangen, die Umschichtung von Pensionsfonds zum Monatsende zu handeln, und man hat dabei kaum einen Vorteil – bedenken…
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Kehrt nach dem Sturm auf die Märkte wieder Ruhe ein?
Die Kryptomärkte haben ihren MF-Global-Moment hinter sich, wobei die Anleger die Börsen überrennen und viele sich fragen, ob wir Anfang dieser Woche einen weiteren Run auf eine Börse erleben werden. Es…
WeiterlesenPlaybook für Trader: Alle Augen auf Jackson Hole
Pepperstone: Die großen Marktthemen der vergangenen Woche waren das erhöhte China-Risiko und eine robuste US-Wirtschaft mit höheren US-Realrenditen – das Ergebnis war eine breite USD-Stärke und eine globale Aktienschwäche. GBP-Long-Positionen erhielten ebenfalls Rückenwind von den Daten aus dem Vereinigten Königreich, wobei GBPNOK das Währungspaar mit der besten Performance in der vergangenen Woche war. Der PMI…
WeiterlesenPlaybook für Trader: Handelsmöglichkeiten in einer sich wandelnden Welt
Die Marktteilnehmer auf der ganzen Welt diskutieren weiterhin darüber, ob langfristige Anleihen auf dem Weg ins Jahr 2023 ein guter Kauf sind, da allgemein von einer Rezession in Europa, Großbritannien…
WeiterlesenPlaybook Wochenausblick: Verlockende Chancen in einer Welt mit geringer Volatilität
Pepperstone: Zu Beginn der neuen Handelswoche verlieren mehrere wichtige Aktienindizes an Kraft, und der VIX-Index schließt auf einem neuen Zyklustiefstand. Der Markt startet in die neue Handelswoche mit mehreren großen Aktienindizes, die an Kraft verlieren, und mit dem VIX-Index, der auf neuen Zyklustiefs schließt. Short-Engagements scheinen bei einer so niedrigen Volatilität ein hartes Stück Arbeit…
WeiterlesenPositiver Biden-Faktor – Nahezu die beste aller Börsenwelten
Hinter den positiven Nachrichten zur Impfstoff-Forschung gegen Covid-19 ist die US-Wahl zwar etwas in den Schatten gedrängt worden, aber auf die Finanzmärkte dürfte der Wahlsieg des Demokraten Joe Biden…
WeiterlesenPreise für Öl und Gas schwanken angesichts zunehmender geopolitischer Instabilität
Libertex: Trotz der sogenannten „grünen Revolution“ sind Erdöl und Erdgas nach wie vor Grundbedarfsgüter auf der ganzen Welt. Wenn sich ihre Preise bewegen, hat dies Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Anleger gleichermaßen. Nach einem manischen Jahr 2022 im Gefolge der zunehmenden Spannungen in Osteuropa, was den Preis für Rohöl der Sorte Brent auf den…
WeiterlesenPro und contra im Ölmarkt
Welch eine Aufholjagd im Markt für Erdöl: Nach dem unglaublichen Abtauchen in negatives Terrain bei den Öl-Futures im vorigen April kratzt der Preis für WTI im Spotmarkt wieder an der Marke von 60 Dollar…
WeiterlesenPsycho-Krieg gegen Chinas Elite
Im Zollstreit zwischen China und den USA droht eine Eskalation, die in einem offenen Handelskrieg enden kann. Washington will wohl mindestens fünf weitere chinesische Firmen aus dem Sicherheitssekt…
WeiterlesenQuo vadis, Rohstoffe?
Baader Bank: Nach Corona-bedingten Einbrüchen steigt die weltkonjunkturelle Stimmung wieder an, was sich auch an den Rohstoffmärkten bemerkbar macht. Insbesondere China sorgt nach wirtschaftlicher Wiedereröffnung für Rückenwind auch bei Öl. Zusätzlich greift die Nachfrage nach „grüner“ Technologie Industriemetallen unter die Arme. Und zur Freude von Gold lässt der restriktive Handlungsdruck auf die Notenbanken im weiteren Jahresverlauf…
WeiterlesenRally am Goldmarkt könnte die Luft ausgehen
Das Produktionskartell OPEC+ dürfte angesichts der wegen des EU-Ölembargos und der Preisobergrenze für russisches Öl hohen Unsicherheit seine Produktion vorerst unverändert lassen. An den Metallmärkten…
WeiterlesenRebound nach dem Black Monday
Bernstein Bank: Das war überfällig: Die Anleger an der Frankfurter Börse greifen im frühen Handel am Dienstag wieder zu. Zuvor war der DAX so stark gecrasht wie zuletzt am 11. September 2001. Die Anleger…
WeiterlesenReizthema Inflation: Geht den Börsen-Bullen das Testosteron aus?
Baader Bank: Im neuen Jahr trauen sich die Anleger bislang noch nicht wirklich aus der Deckung. Sie sind auf neuer Richtungssuche und fragen sich, ob die Vorfreude auf das Börsenjahr 2024 zu groß war. Dabei wäre eine zwischenzeitliche Aktien-Korrektur durchaus gesund, um anschließend wieder den Blick auf positive Impulse zu öffnen. Der konjunkturelle Pessimismus hat…
WeiterlesenRekorde, Rekorde, Rekorde
Blow-off an der Wall Street – Zögern und Zaudern in Frankfurt. Während die wichtigen US-Indizes am Freitag abhoben, traut sich der DAX zum Wochenbeginn wieder nicht aus der Deckung.Die Anleger woll…
WeiterlesenResistenz am Aktienmarkt
Überraschend robust hat die Wall Street den jüngsten Rücksetzer gekontert. Und auch der DAX zeigt Widerstandskraft gegen die Angst vor dem Corona-Virus. Allerdings kommt der deutsche Leitindex nich…
WeiterlesenRettet Peking die türkische Lira?
Totgesagte leben länger Obwohl US-Präsident Donald Trump Ankara wegen des Einmarsches in Nordsyrien mit der Vernichtung der türkischen Wirtschaft gedroht hat, hält sich die Lira erstaunlich robust….
WeiterlesenRisiko-Assets kaufen, wenn es am dunkelsten ist
Pepperstone: Aktien finden nach wie vor wenig Freunde, und wenn man sich die vielen täglichen und wöchentlichen Setups in unseren Kernaktienindizes ansieht, scheint es zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich zu sein, dass man vor der Bewegung steht und kontert. Der chinesische CN50 und der AUS200 sehen besonders schwach aus, während die EU-Aktienmärkte einen steilen…
WeiterlesenRohstoffe im Spannungsfeld von Konjunkturschwankungen und strukturellen Gelegenheiten
justTRADE: Rohstoffe haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben, wobei sie im Jahr 2021 eine Rendite von rund 27% erzielten und 2022 immerhin noch 15% erreichten. Die COVID-19-Pandemie verursachte anfangs Turbulenzen auf den Rohstoffmärkten, aber dank fiskal- und geldpolitischer Maßnahmen wurde eine rasche Erholung erreicht. Der Ukraine-Krieg im Jahr 2022 und die steigenden Inflationsraten…
WeiterlesenRohstoffe: Ereignisreiche Woche für Gold
Anfang kommender Woche werden Reuters und Bloomberg die Umfragen zur OPEC-Produktion im Oktober veröffentlichen. Diese dürfte gemäß dem Beschluss der OPEC+ geringfügig gefallen sein, bevor sie im November…
WeiterlesenRohstoffe: Fallende Preise mit Aussicht auf erneute Wende
Die Rohstoffpreise haben sich im Oktober recht unterschiedlich entwickelt. Während die Ölpreise und auch die Preise für Industriemetalle gestiegen sind, entspannte sich die Situation bei Gas. Gold wurde…
WeiterlesenRohstoffe: Gold teuer wie nie, Öl nahe Jahreshoch
Börse Frankfurt: Der Goldpreis steigt und steigt, der Freitag war der vierte Rekordtag in Folge. Das Edelmetall kostete am Freitag in der Spitze rund 2.193 US-Dollar pro Unze. Auch in Euro wurde diese Woche mit über 2.000 Euro ein neues Allzeithoch markiert. „Die Goldpreise sind momentan außer Rand und Band“, kommentieren die Analysten der Deutschen Bank.…
WeiterlesenRohstoffe: Rekordmarken beim Goldpreis – Ölpreis gibt Gewinne wieder ab
Börse Frankfurt: Im Handel mit Rohstoff-ETCs hat sich die Lage merklich beruhigt. Nach dem Beginn des Nahost-Kriegs war es kurzzeitig etwas turbulenter geworden. Aktuell steht vor allem Gold im Fokus, nachdem das Edelmetall in einigen Währungen auf neue Allzeithochs gestiegen ist. Die größten Gewinner der vergangenen Wochen kommen aus dem Segment der Edelmetalle. Gold und…
WeiterlesenRussland-Rebound voraus
Jetzt läuft sie also, die Invasion der Ukraine. Wie vorhergesagt stürzen die Weltbörsen ab. Allen voran der Moskauer RTS-Index und der Rubel. Trader sollten jetzt kühlen Kopf bewahren. Angesichts des westlichen…
WeiterlesenSchwache Industrie stoppt DAX aus – Rekordjagd in New York
Schon wieder geteilte Welt am Aktienmarkt Die Indizes an der Wall Street markieren einmal mehr neue Rekorde. Asien ziert sich. Und die Anleger in Frankfurt positionieren sich eher auf der Verkaufss…
WeiterlesenSchwellenländer und ihre Aktienmärkte können auch ohne China leuchten
Baader Bank: Die einfache und schöne Kinderzeit Chinas ist vorbei. Das Land ist geopolitisch und wirtschaftlich in der Pubertät angekommen, wo viele Dinge – Eltern wissen das – schwieriger werden. Und wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen, fällt der KP in Peking offensichtlich schwer. Tatsächlich schätzt die (Finanz-)Welt China auf allen Ebenen kritischer ein. Das kommt anderen…
WeiterlesenSchwellenländer: Pessimismus eröffnet Chancen
Nach dem ausgezeichneten Börsenjahr 2021 macht sich im laufenden Jahr Ernüchterung unter den Anlegerinnen und Anlegern breit – besonders heftig haben zuletzt Aktien aus den Schwellenländern verloren. Doch…
WeiterlesenSchwellenländeraktien – eine unterschätzte Assetklasse?
Lazard: Im derzeitigen hochvolatilen Investmentumfeld erscheinen Schwellenländeraktien vielen Anlegern als zusätzliches Risiko. Dabei sind sie ein integraler Bestandteil eines diversifizierten Portfolios. Dieser Ansicht ist Rohit Chopra, Managing Director, Portfolio Manager/Analyst im Emerging Markets Equity Team von Lazard Asset Management. Wichtig sei dabei, jedes Schwellenland in seiner eigenen Logik und Komplexität zu verstehen, um die in…
WeiterlesenSchwellenländeraktien 2024: Ungenutzte Potentiale
Lazard: Im Superwahljahr 2024 wird nicht nur in den USA, sondern auch in mehreren Schwellenländern gewählt. Daraus ergibt sich ein politisch volatiles Umfeld, das vielen Anlegern Sorgen bereitet. Aus Sicht von James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform von Lazard Asset Management, sind Schwellenländeraktien dennoch attraktiver denn je. Zum einen, weil EM-Aktien aktuell eine der am…
WeiterlesenSeltene Erden – Politische Interessen und Technik
CMC Markets: Seltenen Erden sind Metalle für eine Reihe moderner Technologien – von Elektrofahrzeugen über Windturbinen bis hin zu Unterhaltungselektronik wie Smartphones – unerlässlich. Da sich China auf ein Exportverbot zubewegt, steigen Autohersteller wie Tesla auf andere Technologien um, während andere Länder eigene neue Bergbaumöglichkeiten erkunden. Was sind Seltene Erden? Die Nachfrage nach Seltenen Erden…
WeiterlesenShort-Squeeze im Ölmarkt – Größter Tagesgewinn aller Zeiten
Alles anschnallen: Nach hoffnungsvollen Signalen von Donald Trump und aus Texas zischt der Ölpreis durch die Decke. Auch die Ölaktien legen kräftig zu. Angeblich soll die Produktion der OPEC+ in Kürze…
WeiterlesenSieben gute Gründe für den Crash
Welcome back: Der S&P 500 ist zurück an der 50-Tage-Linie. Hier hat er in den vergangenen Monaten in schöner Regelmäßigkeit aufgesetzt, um dann wieder gen Norden zu ziehen. Alles also scheinbar ganz…
WeiterlesenSilbernachfrage steigt auf einen neuen Höchststand
Die weltweite Nachfrage nach Silber wird in diesem Jahr voraussichtlich um 16% auf 1,21 Milliarden Unzen steigen und damit das größte Defizit seit Jahrzehnten verursachen, wie aus den neuesten Daten des…
WeiterlesenSino-amerikanische Zufälle
Es geht wieder los: Erstmals seit Antritt der neuen US-Administration haben Gespräche im Handelsstreit zwischen Washington und Peking stattgefunden. Droht damit ein neuer Handelskrieg, der die Börse wieder…
WeiterlesenSo traden Sie den Sieg von Trump
Vielleicht wird 2020 genauso enden wie 2016: Trotz aller Propaganda in den Mainstream-Medien sind die Chancen auf eine Wiederwahl von Donald Trump in den vergangenen Tagen rapide gestiegen. Wir analysieren…
WeiterlesenSo traden Sie die Blaue Welle
Hatten wir uns schon über die Präsidentschaftswahl unterhalten? Hatten wir. Doch da das Thema diesmal heißer wird als die meisten vorigen Wahlen bringen wir die Angelegenheit noch einmal zur Sprache…
WeiterlesenSocial Media Aktien im Fokus: Profitieren Facebook und Google von möglichem TikTok-Verbot?
XTB: Der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des US-Repräsentantenhauses stimmte am Mittwoch für ein Gesetz, das Joe Biden die Befugnis geben würde, TikTok in den Vereinigten Staaten zu verbieten. Bloomberg berichtet, dass die USA mit ihren Verbündeten über mögliche Sanktionen gegen China diskutieren, falls sich herausstellt, dass Peking Waffen an Russland liefert. Dies zeigt, dass ein…
WeiterlesenSollten wir eine Korrektur bei Bitcoin erwarten?
Vor genau einem Jahr führte der Beginn der Coronavirus-Pandemie dazu, dass Bitcoin auf die Marke von $3800 abstürzte. Damals waren die meisten Krypto-Enthusiasten sehr verärgert darüber und viele zogen…
WeiterlesenSteht eine neue Rallye bevor?
Donald Trump erwies sich als harter Kerl und konnte am Montag wieder an die Arbeit gehen. Die amerikanischen Märkte reagierten auf diese Nachricht mit gutem Wachstum. Immerhin geht der Wahlkampf weiter…
Weiterlesen