Nachzügler Platin

Der Niedrigzins der Notenbanken spricht für ein Investment in Edelmetalle. Das gilt sowohl für Gold, aber auch für die weißen Kollegen. Silber und Palladium profitieren zudem von einem möglichen Neustart…

Weiterlesen

Nahost-Konflikt bestimmt derzeit den Ölpreis

Baader Bank: Die Enttäuschung über Chinas unzureichende Konjunkturmaßnahmen sorgte für wieder schwächere Industriemetallpreise. Deren Perspektive ist aber positiv. Dagegen sind die höheren Notierungen bei Rohöl nur von vorübergehender Natur. Immerhin wird so der Renaissance höherer Inflationsraten und zinsrestriktivem Handlungsdruck der Notenbanken entgegengewirkt. Daher und mit fundamentalen Argumenten versehen, bleibt Gold ein glänzender sachkapitalistischer Vermögensbaustein.   Nahost-Konflikt…

Weiterlesen

Neue Signale bei Erdöl

 Bald werden sie die Pumpen wohl wieder langsamer laufen lassen: Die Ölförderer brauchen höhere Preise, weil die Staatskassen ausgetrocknet sind. Zudem stockt noch die Nachfrage, weil die Weltwirtschaft…

Weiterlesen

Neue Wachstumsprognosen der OECD – Deutschland verliert

XTB: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat heute um 11:00 Uhr einen Wirtschaftsausblick für September 2023 veröffentlicht. Der Bericht enthält neue Wachstumsprognosen für Volkswirtschaften aus aller Welt. Die Weltwirtschaft wird im Jahr 2023 um 3,0% wachsen, etwas schneller als zuvor erwartet. Die Wachstumsprognose für 2024 wurde jedoch nach unten korrigiert, und dies…

Weiterlesen

Neuer Mut in Frankfurt

Die Wall Street korrigiert leicht. Doch der DAX zieht im frühen Handel an. Denn die Broker orientieren sich an moderat positiven Konjunkturdaten aus Deutschland. Im Zollstreit zwischen China und de…

Weiterlesen

Nichts geht mehr vorwärts in Deutschland

Quirin Privatbank: Im November war es wieder so weit: Unter der Überschrift „Wachstumskräfte stärken – in die Zukunft investieren“ präsentierte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (die sogenannten „fünf Wirtschaftsweisen“) auf insgesamt 423 Seiten seine Einschätzung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage in Deutschland, weist darin auf Missstände hin und unterbreitet konkrete Empfehlungen zu ihrer Beseitigung.…

Weiterlesen

Öl steigt, Aktien fallen nach Eskalation im Nahen Osten

Brent Prognose am 09.10.2023

XTB: Die Spannungen im Nahen Osten sind an diesem Wochenende erheblich eskaliert, nachdem die palästinensische Fundamentalistenorganisation Hamas am Samstag einen massiven Überraschungsangriff mit Raketen auf Israel gestartet hat, der von Bodenangriffen auf Siedlungen nahe der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen begleitet wurde. Die israelischen Verteidigungskräfte reagierten darauf mit aktiven Gefechten mit den Angreifern sowie mit…

Weiterlesen

Öl: massiver Bestandsabbau beflügelt WTI

Trive: Die Zählung der Rohölbestände durch die U.S. Energy Information Administration ergab in der Woche bis zum 23. Juni einen massiven Abbau von 9,603 Mio. Barrel gegenüber einem prognostizierten Abbau von 1,757 Mio. Barrel. Dieser starke Rückgang ließ die WTI-Rohölfutures (NYMEX: CL) am Mittwoch um 2,75 % steigen und machte damit einen Großteil der Verluste…

Weiterlesen

Öl: WTI im Abwärtstrend

Trive: Die wöchentliche EIA-Bestandserhebung zeigte eine deutlich unter den Erwartungen liegende Rohölnachfrage. Die Zählung schloss in der Vorwoche mit 3,49 Mio. Barrel weniger als erwartet, was darauf hindeutet, dass die wöchentliche Nachfrage robust blieb. Entgegen den Erwartungen gaben die WTI-Crude-Oil-Futures (NYMEX: CL) am Mittwoch jedoch um 2,20 % nach und setzten damit ihre Verlustserie den…

Weiterlesen

Öl: WTI steigt um 1,4%!

XTB: WTI testet in Erwartung weiterer Angebotskürzungen den Bereich von 83 $ pro Barrel WTI (OIL.WTI) wird trotz der heutigen Aufwertung des US-Dollars höher gehandelt. Der wichtigste Faktor, der die Rohölpreise in die Höhe treibt, ist die Besorgnis über die Möglichkeit, dass die OPEC+-Länder ihre Förderkürzungen verlängern oder sogar noch verschärfen. Saudi-Arabien hat bereits angedeutet,…

Weiterlesen

Ölpreis fällt zurück – Libyen und China im Blick

Öl

IG:  Es bestehen offensichtlich noch kleinere Zweifel, ob die jüngst vorgestellten Konjunkturprogramme durch die People’s Bank of China (PBoC) fruchten, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln. Die PBoC hatte in dieser Woche das größte Hilfepaket seit der Pandemie in Aussicht gestellt.   Ölpreis Chart auf Monatsbasis   Entwicklungen in Libyen lassen zunächst aufatmen Anzeichen für eine…

Weiterlesen

OPEC+ kürzt die Fördermenge: Abwärtstrend im Ölpreis aber bleibt intakt

CMC Markets: Die Entscheidung der OPEC+, die Ölproduktion um weitere 1,16 Millionen Barrel pro Tag zu drosseln, hat die Akteure am Ölmarkt überrascht und die Preise zum Wochenstart deutlich nach oben getrieben. Erste Stimmen rufen nun erneut Ölpreise von über 100 US-Dollar pro Barrel aus. Viel wichtiger als die Kürzung ist für die zukünftige Entwicklung aber…

Weiterlesen

Pattsituation im DAX – S&P 500 erreicht 5.000 Punkte

CMC Markets: China steckt in der Zwickmühle. Eigentlich wollen Regierung und Notenbank etwas Richtiges gegen die konjunkturelle Schwäche tun, am besten einen großen Wurf landen, um mit „Wumms“ für Wachstum zu sorgen. Dieser aber birgt das Risiko von Verwerfungen am Devisenmarkt. Der US-Dollar notiert bei 7,20 Yuan und das ist eine inoffizielle Linie, ab der…

Weiterlesen

Playbook eines Traders – das richtige Timing für die Wende

US30.png

Pepperstone: Wir kommen in den Dezember, und viele, die gehofft hatten, über die Feiertage ein paar Wochen Urlaub zu machen, werden diese Entscheidung vielleicht noch einmal überdenken – so hoch sind die Opportunitätskosten. Ob man nun Aktien, den USD, Gold oder Anleihen/Zinsen betrachtet, es ist alles ein großes Momentum-Spiel. Bei den Aktien ist der US30-Index…

Weiterlesen

Playbook eines Traders: Aktien im Aufwind, Shorts stehen unter Druck, Fed-Vorsitzender Powell mit Rede am 9. November

Pepperstone: Wir wussten, dass es sich um eine ereignisreiche Woche handelte und dass in risikoreichen Vermögenswerten extreme Angst eingepreist war, aber die darauffolgenden Bewegungen an den Märkten waren sehr ausgeprägt. In dieser Woche stellt sich die Frage, ob man dem ST-Trend hinterherlaufen, Schwäche kaufen oder gegensteuern soll. Die Tatsache, dass die 10-jährigen US-Treasuries in dieser…

Weiterlesen

Playbook eines Traders: Blick in den März

OIS_Implied_Probability_of_25bp_Cut_@_Mar_24_FOMC.png

Pepperstone: Nach der Veröffentlichung der US-Leitzins- und Verbraucherpreisindizes ist der Markt noch mehr davon überzeugt, dass der Lockerungszyklus der Fed im März beginnt und ab diesem Zeitpunkt bei jeder Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte eingepreist wird. Die Renditekurven werden steiler (die 30er-Kurve der US 2 ist nicht mehr invertiert), vor allem am kurzen Ende,…

Weiterlesen

Playbook eines Traders: die Märkte machen die Arbeit der Zentralbanken

Pepperstone: Nach einer starken Verschärfung der finanziellen Bedingungen in den USA – in erster Linie aufgrund höherer Realzinsen und eines höheren Dollarkurses – wird zunehmend anerkannt, dass die Märkte den Zentralbanken die schwere Arbeit abnehmen und die Notwendigkeit einer Anhebung der Leitzinsen durch sie ersetzen. Dies war die Botschaft, die wir letzte Woche von den…

Weiterlesen

Playbook eines Traders: Kämpfen Sie nicht gegen den USD-Trend

Pepperstone: Wir haben eine wichtige Woche für die Märkte hinter uns, in der ein Doppelschlag von Jay Powells FOMC-Pressekonferenz und ein sehr guter Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft die Tür für eine Zinssenkung im März im Wesentlichen geschlossen haben. Da die wirtschaftliche Ausnahmestellung der USA wieder in den Vordergrund rückt, zeigt sich dies…

Weiterlesen

Playbook für Trader – Auf ein Pferd namens Dollar setzen?

Pepperstone: Der USD war in der vergangenen Woche die dominierende Währung in den G10-Ländern. Sollte sich die Stimmung gegenüber China in dieser Woche nicht deutlich bessern, könnte die Wahrscheinlichkeit für weitere USD-Gewinne eher gering ausfallen.   Die Märkte im Überblick USDCNH ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für die positive Ausrichtung des USD, und…

Weiterlesen

Playbook für Trader – keine Ruhe für die Ruchlosen

Pepperstone: Die letzte Woche hatte es in sich, und man fühlt sich, als wäre man um 10 Jahre gealtert, aber was gab es zu lernen? Die Fed und die EZB sind mit der Straffung der Geldpolitik fast fertig, und die Marktpreise (an den Swap-Märkten) zeigen dies deutlich. Im Falle der USA zeigten die PCE-Kerninflation und…

Weiterlesen

Playbook für Trader: Alle Augen auf Jackson Hole

Pepperstone: Die großen Marktthemen der vergangenen Woche waren das erhöhte China-Risiko und eine robuste US-Wirtschaft mit höheren US-Realrenditen – das Ergebnis war eine breite USD-Stärke und eine globale Aktienschwäche. GBP-Long-Positionen erhielten ebenfalls Rückenwind von den Daten aus dem Vereinigten Königreich, wobei GBPNOK das Währungspaar mit der besten Performance in der vergangenen Woche war. Der PMI…

Weiterlesen

Playbook Wochenausblick: Verlockende Chancen in einer Welt mit geringer Volatilität

Pepperstone: Zu Beginn der neuen Handelswoche verlieren mehrere wichtige Aktienindizes an Kraft, und der VIX-Index schließt auf einem neuen Zyklustiefstand. Der Markt startet in die neue Handelswoche mit mehreren großen Aktienindizes, die an Kraft verlieren, und mit dem VIX-Index, der auf neuen Zyklustiefs schließt. Short-Engagements scheinen bei einer so niedrigen Volatilität ein hartes Stück Arbeit…

Weiterlesen

Pro und contra im Ölmarkt

 Welch eine Aufholjagd im Markt für Erdöl: Nach dem unglaublichen Abtauchen in negatives Terrain bei den Öl-Futures im vorigen April kratzt der Preis für WTI im Spotmarkt wieder an der Marke von 60 Dollar…

Weiterlesen

Psycho-Krieg gegen Chinas Elite

Im Zollstreit zwischen China und den USA droht eine Eskalation, die in einem offenen Handelskrieg enden kann. Washington will wohl mindestens fünf weitere chinesische Firmen aus dem Sicherheitssekt…

Weiterlesen

Quo vadis, Rohstoffe?

Baader Bank: Nach Corona-bedingten Einbrüchen steigt die weltkonjunkturelle Stimmung wieder an, was sich auch an den Rohstoffmärkten bemerkbar macht. Insbesondere China sorgt nach wirtschaftlicher Wiedereröffnung für Rückenwind auch bei Öl. Zusätzlich greift die Nachfrage nach „grüner“ Technologie Industriemetallen unter die Arme. Und zur Freude von Gold lässt der restriktive Handlungsdruck auf die Notenbanken im weiteren Jahresverlauf…

Weiterlesen

Rebound nach dem Black Monday

Bernstein Bank: Das war überfällig: Die Anleger an der Frankfurter Börse greifen im frühen Handel am Dienstag wieder zu. Zuvor war der DAX so stark gecrasht wie zuletzt am 11. September 2001. Die Anleger…

Weiterlesen

Reizthema Inflation: Geht den Börsen-Bullen das Testosteron aus?

Baader Bank: Im neuen Jahr trauen sich die Anleger bislang noch nicht wirklich aus der Deckung. Sie sind auf neuer Richtungssuche und fragen sich, ob die Vorfreude auf das Börsenjahr 2024 zu groß war. Dabei wäre eine zwischenzeitliche Aktien-Korrektur durchaus gesund, um anschließend wieder den Blick auf positive Impulse zu öffnen.   Der konjunkturelle Pessimismus hat…

Weiterlesen

Rekorde, Rekorde, Rekorde

Blow-off an der Wall Street – Zögern und Zaudern in Frankfurt. Während die wichtigen US-Indizes am Freitag abhoben, traut sich der DAX zum Wochenbeginn wieder nicht aus der Deckung.Die Anleger woll…

Weiterlesen

Resistenz am Aktienmarkt

Überraschend robust hat die Wall Street den jüngsten Rücksetzer gekontert. Und auch der DAX zeigt Widerstandskraft gegen die Angst vor dem Corona-Virus. Allerdings kommt der deutsche Leitindex nich…

Weiterlesen

Rettet Peking die türkische Lira?

Totgesagte leben länger Obwohl US-Präsident Donald Trump Ankara wegen des Einmarsches in Nordsyrien mit der Vernichtung der türkischen Wirtschaft gedroht hat, hält sich die Lira erstaunlich robust….

Weiterlesen

Risiko-Assets kaufen, wenn es am dunkelsten ist

Pepperstone: Aktien finden nach wie vor wenig Freunde, und wenn man sich die vielen täglichen und wöchentlichen Setups in unseren Kernaktienindizes ansieht, scheint es zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich zu sein, dass man vor der Bewegung steht und kontert.     Der chinesische CN50 und der AUS200 sehen besonders schwach aus, während die EU-Aktienmärkte einen steilen…

Weiterlesen