Beiträge mit dem Stichwort: ‘Edelmetalle̵
DAX mit neuem Rekord, BMW und ThyssenKrupp geben Gas
onemarkets: Der DAX markierte ein neues Allzeithoch. CAC40 und EuroSTOXX50 haben nur noch wenige Punkte bis dahin. Während in einigen Ländern am Donnerstag der Feiertag zum Ausspannen genutzt wurde, platzte beim DAX, CAC40 und EuroSTOXX50 der Knoten. Nach einer tagelangen Lethargie genügte den Indizes die Aussicht auf eine Einigung im US-Schuldenstreit, um einen kräftigen Sprung nach…
WeiterlesenDAX mit Sprint zum Wochenschluss
Das letzte Wort in der abgelaufenen Woche hatten zwar die Bullen. Trotz des Schlusssprints vom Freitag reichte es für DAX, CAC40 und EuroStoxx50 auf Wochensicht nicht zu einem Kursplus. Vielmehr verbuchten…
WeiterlesenDAX mit Wochenplus – Start der Berichtssaison
onemarkets: Die Schaukelbörse geht weiter. Zwar zeigten sich die Bullen im Wochenverlauf und schoben den DAX zeitweise über die Marke von 18.600 Punkte. Die Frankreich-Wahl und der Kurs der Notenbanken sorgen jedoch weiterhin für Unsicherheit. In der kommenden Woche steht neben Inflationszahlen vor allem der Start der Berichtssaison im Fokus der Investoren. Sie könnten nachhaltige Impulse…
WeiterlesenDAX nimmt Kurs auf Allzeithoch – Berichtssaison kommt in Fahrt
onemarkets: Der DAX verbuchte die zweite Woche in Folge Kursgewinne. Das Allzeithoch kommt damit wieder in Sichtweite. Spekulationen auf baldige Zinssenkungen in den USA beflügelten. Nächste Woche kommt die Berichtssaison allmählich in Fahrt. Zudem steht die EZB-Zinsentscheidung im Fokus. Anleihen und Rohstoffe US-Inflationsdaten und Statements von Fed-Chef Jerome Powell sorgten in der abgelaufenen Woche für…
WeiterlesenDAX scheitert am Widerstand bei 14.600 Punkten
In der zurückliegenden Woche bewegten sich die Aktienbarometer mehrheitlich in einer engen Bandbreite. Aus technischer Sicht bestätigten DAX, CAC40 und EuroStoxx50 damit den Ausbruch aus ihrem jeweiligen…
WeiterlesenDAX schließt auf Rekordniveau
onemarkets: In der abgelaufenen Woche standen vor allem Standardwerte auf dem Einkaufszettel der Anleger. Während der DAX gegenüber der Vorwoche erneut zulegte und ein neues Allzeithoch markierte, mussten Nebenwerteindizes wie der MDAX und SDAX Verluste hinnehmen. Katalysatoren waren vor allem gute Unternehmensmeldungen und Rückenwind von der Wall Street. In der nächsten Woche wartet erneut eine Zahlenflut…
WeiterlesenDAX schließt auf Rekordniveau
onemarkets: Zum Wochenschluss hangelte sich der DAX doch noch über die Marke von 18.200 Punkte. Die Aussicht auf Zinssenkungen seitens der Notenbanken reicht für eine gute Stimmung. Kommende Woche könnte Zinsspekulationen durch Reden von Notenbänkern sowie zahlreichen Wirtschafts- und Inflationsdaten weiter befeuert werden. Anleihen und Rohstoffe An den Anleihemärkte gaben die Renditen im Wochenverlauf etwas…
WeiterlesenDAX schließt auf Rekordniveau – Datenreigen und Zinsspekulationen gehen weiter
onemarkets: In der abgelaufenen Woche waren die Börsianer in Feierlaune. Rund 770 Punkte schraubte sich der DAX nach oben und markiert ein neues Allzeithoch. Katalysatoren waren gute Unternehmensergebnisse und vor allem Spekulationen auf baldige Zinssenkungen. In der kommenden Wochen öffnen zahlreiche deutsche Unternehmen ihre Bücher. Zudem warten wieder eine Reihe vielbeachteter Wirtschaftsdaten aus Europa und den…
WeiterlesenDAX schließt mit Wochenplus
onemarkets: Nach der schwachen Vorwoche zeigten sich in den zurückliegenden Tagen die Bullen und schoben den DAX über die Marke von 18.150 Punkte. Um die Vorwochenverluste gänzlich auszubügeln reichte die Kraft allerdings nicht. Kommende Woche endet für die meisten Unternehmen das Geschäftsquartal. Es wird also Zeit, sich langsam auf die nächste Berichtssaison vorzubereiten. Zudem werden in…
WeiterlesenDAX schließt mit Wochenplus – Banken, Netflix und Tesla legen Zahlen vor
Die Aktienmärkte sind derzeit nichts für schwache Nerven. Plötzliche, teils drastische, Ausschläge nach oben und unten sind die besten Beispiele für die Anspannung unter den Anlegern und die ständig wechselnden…
WeiterlesenDAX schließt wieder über 18.000 Punkte
onemarkets: Nach zuletzt schwachen Wochen schloss der DAX in der abgelaufenen Woche mit einem Kursplus. Katalysator der leichten Erholung waren vor allem gute Unternehmenszahlen. Grund zur Euphorie besteht jedoch nicht. Die anhaltend hohen Zinsen halten die Märkte aktuell in Schach. Kommende Woche geht der Datenreigen weiter. Anleihen An den Anleihemärkten bestimmten in der zurückliegenden Woche…
WeiterlesenDAX schließt Woche mit Verlusten, EZB und Hexensabbat im Blickpunkt
onemarkets: Die zurückliegende Woche begann für die europäischen Leitindizes DAX und EuroSTOXX50 mit einem Sprung nach oben. Im weiteren Verlauf der Woche pendelten die Indizes seitwärts, um dann mit einem Sprung nach unten die Woche zu vollenden. Unter dem Strich bleibt beim DAX ein Wochenminus von rund 1,2 Prozent und beim EuroSTOXX50 Verluste gegenüber der Vorwoche von…
WeiterlesenDAX schloss mit deutlichen Wochenverlusten – Chance auf Gegenbewegung
Vier Wochen lang pendelten Leitindizes wie DAX, CAC40 und Euro STOXX50 in einer engen Range. Weder Bullen noch Bären konnten entscheidende Treffer landen. In der abgelaufenen Woche schlug das Pendel in…
WeiterlesenDAX stabilisiert sich – Unsicherheit und Zurückhaltung ja, Panik und Ausverkauf nein
Die Anleger bleiben nach einem Wochenende gegenseitiger Angriffe zwischen Israel und Iran vorsichtig. Es kommt aber nicht zu einem vollständigen Ausverkauf. Noch geht man an der Börse von einem begrenzten Konflikt aus. Viel spricht allerdings nicht für ein schnelles Ende der Kampfhandlungen, sie dürften auch diese Woche unvermindert andauern, aber eben begrenzt bleiben. Anleger sollten…
WeiterlesenDAX steckt in der Range fest
Nach der Kursrally in den vorangegangenen Wochen schalteten die Aktienmärkte in der abgelaufenen Woche einen Gang zurück. Mehrheitlich gute Unternehmenszahlen stützten die Märkte und die Inflationszahlen…
WeiterlesenDAX steht weiter hoch wirkt aber kraftlos
ActivTrades: Der DAX kann sich nach wie vor auf einem sehr hohen Level halten, wirkt aber zusehends kraftlos. Anleger und Investoren sind aktuell eher zurückhaltend, wenn es darum geht, weiteres Risikokapital in den DAX zu investieren. Zu groß ist doch die Unsicherheit, dass die bereits eingepreisten Zinssenkungen auch wirklich kommen. Dies führt dazu, dass sich…
WeiterlesenDAX weiter im Aufwind, China bullisch und Gold mit Potenzial
Willkommen zum heutigen Markt-Check mit „Tickmill’s tägliche Tradingideen“. Heute haben wir wieder spannende Themen auf der Agenda: DAX noch im Aufwärtstrend, China 50 zeigt bullische Stärke, während der australische ASX200 eine bärische Signallage sendet. Außerdem nehmen wir Gold und Silber unter die Lupe – Die Preise können hier noch deutlich steigen! DAX Aktie Chart…
WeiterlesenDAX Wochenausblick: Zinssorgen dominieren – Weihnachtsrally nicht in Sicht
Die Aussicht auf weiterhin global steigende Kapitalmarktzinsen dürfte auch in der kommenden Woche Thema auf dem Frankfurter Börsenparkett bleiben. Die Ergebnisse der Fed- und EZB-Sitzung ist für Börsianer…
WeiterlesenDAX zum Wochenschluss unter Druck, kontern die Bullen am Montag?
In der abgelaufenen Woche musste die Mehrheit der Aktienbarometer Federn lassen. Die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell, wonach Zinserhöhungen in den USA in den kommenden Monaten durchaus auf der Tagesordnung…
WeiterlesenDAX-Schlussspurt über 19.300 Punkte, kurzfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt
onemarkets: Dank eines Sprints zum Wochenschluss konnte der DAX die Verluste der Vorwoche fast wieder ausbügeln. Unterstützung kam dabei von den US-Börsen. Am Wochenende werden Details zum chinesischen Konjunkturpaket erwartet. In der kommenden Woche stehen vor allem Unternehmensdaten und die Zinsentscheidung der EZB im Fokus. Anleihen und Rohstoffe Die Anleiherenditen zogen im Wochenverlauf weiter kräftig…
WeiterlesenDAX, Bitcoin, Gold, Boeing und Palantir zum Wochenstart
Tickmill: Der DAX versucht zum Wochenstart den Verlust der 16.600 Punktemarke aus der Vorwoche wieder ungeschehen zu machen. Das ist charttechnisch eine entscheidende Marke. Einem entscheidenden Fakt sieht sich auch der Bitcoin in dieser Woche ausgesetzt. Die SEC wird die Entscheidung zum ETF veröffentlichen, was für erhöhte Volatilität sorgen dürfte. Bei Boeing und Palantir stehen die…
WeiterlesenDAX, DOW, NASDAQ: Belastungsfaktoren nehmen zu!
Ein spannender September steht vor der Tür! Erfahrungsgemäß ein Börsenmonat, in dem viel Bewegung zu erwarten ist. Es stehen wichtige Nachrichten an. Arbeitsmarktdaten und Notenbanktagungen, Ölmarkt- und…
WeiterlesenDAX: Fehlende Impulse für den Markt
onemarkets: Der DAX konnte seinen anfänglichen Verlust im Verlauf des Handelstages wieder aufholen und endet die Woche mit fast unverändert. Angesicht der Flaute bei den wirtschaftlichen Daten und Unternehmenszahlen nächste Woche ist mit einem weiter richtungslosen Handel zu rechnen. Am Montag bleiben die US-Aktienmärkte wegen Memorial-Day geschlossen. Futures werden nur bis 19:00 Uhr gehandelt. Anleihen…
WeiterlesenDAX40 mit turbulenter ersten Woche
Die Woche begann tiefrot und schloss mit Minuszeichen. Dazwischen drin zeigten sich allerdings die Bullen, so dass sich die Wochenverluste bei den führenden Aktienbarometern mehrheitlich im Rahmen hielten…
WeiterlesenDer Druck im Silber kommt von oben
Erst die Rally und dann die Ernüchterung. Der Silberpreis legt ein ordentliches Maß an Volatilität an den Tag. Ein ideales Terrain für kurzfristige Trader. Die passenden Handelssetups lassen sich an der…
WeiterlesenDer schwankende Goldpreis – Jetzt das Edelmetall kaufen?
Gold hat eine magische Anziehungskraft auf Menschen. Gerade in Krisenzeiten, wie der jetzigen Corona-Pandemie ist Gold als vermeintlich stabile Wertanlage gefragt. Doch was viele außer Acht lassen: Man…
WeiterlesenDer sichere Hafen Gold steigt weiter auf Rekordhochs – Goldman Sachs erwartet bis Ende des Jahres 3.000 USD
Gold steigt auf Rekordhochs, unterstützt durch Makrodaten und einen schwachen Dollar: Gold stieg auf ein Rekordhoch von 2.800 $ pro Unze und verzeichnete damit seit Jahresbeginn einen Zuwachs von 6,70 %. Diese Erholung ist auf zunehmende geopolitische Spannungen, Unsicherheiten in Bezug auf Zölle und einen schwächelnden US-Dollar zurückzuführen, was Gold als sicheren Hafen aufwertet. Die…
WeiterlesenDer Spotpreis für Gold kehrt sich von den neuen Höchstständen von 2023 zurück
Trive: Der Gold-Spotpreis (XAUUSD) legte nach einer festen Rallye, die das Edelmetall bis heute auf einen Höchststand von 1,92% schickte, eine Verschnaufpause ein, während die Bullen das Allzeithoch jagen und möglicherweise eine zweite Woche in Folge im grünen Bereich schließen. Zu den wichtigsten Triebkräften für die bullische Dynamik in dieser Woche gehören eine schwächelnde US-Wirtschaft und…
WeiterlesenDeutschlands Goldnachfrage bricht 2023 75% ein
CMC Markets: Die jüngsten Nachfragestatistiken des World Gold Council, dem führenden Verband der Goldminenindustrie, bieten Einblicke in die aktuellen Trends der deutschen Goldnachfrage. Diese Entwicklungen sind besonders bemerkenswert, da sie signifikante Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren aufzeigen. Im Jahr 2023 hat sich die Nachfrage nach Goldschmuck in Deutschland normalisiert. Dies folgt auf eine Phase erhöhter…
WeiterlesenDeutschlands Goldnachfrage im freien Fall
CMC Markets: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie intensiv die Deutschen Gold als Investition betrachten. Doch 2023 präsentiert eine bemerkenswerte Kehrtwende. Die Nachfrage nach Goldmünzen und kleinen Barren ist in der ersten Jahreshälfte gegenüber dem Vorjahr um beeindruckende 75% gesunken. Die Verantwortlichen? Eine Kombination aus rekordhohen Goldpreisen und attraktiver werdenden Zinsen für Bankguthaben. Ein Blick in…
WeiterlesenDie aktuelle Gold-Analyse: noch nicht wieder bullisch – trotzdem könnten wir bald ein neues AZH sehen
Im Tageschart ist erkennbar, das sich das Edelmetall Gold in den letzten Handelstagen an der SMA20 festgesetzt hat. Zum Wochenschluss hin gelang die Bewegung über diese Linie. Gold hat sich aber nur im Dunstkreis dieser Linie festsetzen können. Die letzten drei Tageskerzen haben nicht das Potential, bullisch interpretiert zu werden. Das Chartbild hat sich nur moderat…
WeiterlesenDie Edelmetall-Wende
Bernstein Bank: Zu schnell zu hoch. Gold und Silber stehen vor dem Absturz, glaubt ein Edelmetall-Bär. Doch vielleicht hat er China nicht beachtet. Blicken wir zunächst auf den Goldpreis. Hier ging es zuletzt flott nach oben, im Bild der Tageschart. Wie Sie als treuer Leser wissen, lassen wir auch gerne mal die kleinen und…
WeiterlesenDie Entwicklung des Goldpreises von mehreren Blickwinkeln betrachtet
Die Entwicklung des Goldpreises im Vorfeld der Invasion in der Ukraine hat viele verblüfft. Die realen 10-jährigen US-Renditen sind im letzten Jahr um etwa 50 Basispunkte gestiegen, während der Goldpreis…
WeiterlesenDie EZB ist nicht der Ausputzer für die Politik
Baader Bank: Ab Sommer wird die EZB die Zinsen senken. Darauf warten offenbar viele ausgabefreudige Politiker sehnsüchtig wie ein Hund auf den gefüllten Napf. So kommen sie wieder billiger an neue Staatsschulden. Doch ist lockere Geldpolitik nicht die Wunderpille, die nach Einnahme alle ökonomischen Leiden heilt. Die Nebenwirkungen sind fatal. Um die auf Sand gelaufene MS…
WeiterlesenDie Gold-Euphorie hält an
Gold bleibt das Maß aller Dinge, wenn es an aktuell um Rohstoff-Investments geht. Bei den weltweiten Nettomittelflüssen in Rohstoff-ETPs ragte das Edelmetall auch in den vergangenen Wochen deutlich heraus. „Die anhaltenden Zuflüsse in goldunterlegte börsengehandelte Produkte unterstreichen die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen in einem unsicheren Umfeld“, erklärt Mobeen Tahir von WisdomTree. Seiner Ansicht…
WeiterlesenDie große Kupfer-Wette
Bernstein Bank: Die Bullen blasen zum Angriff: Das rote Metall wird nach Einschätzung vieler Experten kräftig im Preis steigen. Denn zum einen ist China zurück. Zum anderen ist die Elektrifizierung in der geplanten Energiewende nur mit Kupfer zu schaffen. Doch die Ressourcen reichen offenbar nicht. Nach einem Rücksetzer vom Allzeithoch, der von Rezessionsängsten ausgelöst wurde,…
WeiterlesenDie großen Irrtümer rund ums Gold
Gold war 2022 eine herbe Enttäuschung. Seit dem Hoch im März hat der Inflationsschutz in Dollar bis zu 25 Prozent verloren. Versagt das gelbe Metall ausgerechnet in Zeiten hoher Geldentwertung, gegen…
WeiterlesenDie Marktaussichten für die nächsten 6 Monate
Libertex: Gerade als es so aussah, als hätten wir das Schlimmste hinter uns, nachdem wir die Pandemie überstanden hatten und endlich wieder zur „alten Normalität“ zurückkehrten, wurden wir von einer Wirtschafts- und Energiekrise überrascht, wie wir sie seit den 1970er Jahren nicht mehr erlebt hatten. Die Inflation schoss in die Höhe, die Aktienkurse stürzten ab, und…
WeiterlesenDie neuen Sperren hatten bisher keine wesentlichen Auswirkungen auf den Goldpreis
Die in Europa und auf der ganzen Welt angekündigten neuen Sperren hatten bisher keine wesentlichen Auswirkungen auf den Goldpreis. Dies bedeutet, dass die Anleger wahrscheinlich das Gefühl haben, dass…
WeiterlesenDie Präsidentschaftswahlen werden eine erhöhte Volatilität auslösen
Gold erholt sich langsam weiter. In einem Szenario, das sich erneut dem Risiko zugewandt hat, haben Anleger immer noch Gold gekauft und den Preis nahe an 1.900 USD gebracht. Alle Augen sind auf die US…
WeiterlesenDie teuersten Metalle der Welt
Dass Metalle kostbar sind, ist kein Geheimnis. Doch welches Metall fungiert als das wertvollste der Welt? Seit alters gilt das glänzende Edelmetall Gold als besonders bekannt und wertvoll. Die vordersten…
WeiterlesenDie Weltwirtschaft wächst – Neuer Superzyklus bei Industriemetallen?
Baader Bank: Amerikas Wirtschaft ist trotz zwischenzeitlicher Eintrübungen recht stabil, Asien sendet unabhängig von China Erholungssignale und selbst die Eurozone zeigt wieder Puls. Das schlägt sich auch in einer Rallye bei Industriemetallen nieder. Doch wie nachhaltig ist sie? Die Weltkonjunktur lächelt wieder Die Wirtschaft der Eurozone präsentiert sich zweigeteilt. Einerseits hält sich der Pessimismus in…
WeiterlesenDie Wirkung von Rohstoffnachrichten auf die Marktstimmung
Auf der ständigen Suche nach Trading-Möglichkeiten sollten sich Trader und Investoren über makroökonomische Nachrichten aus dem Rohstoffsektor auf dem Laufenden halten. In der Weltpresse wurde schon viel…
WeiterlesenDie wundersame Welt des Silbers
CMC Markets: Wer im November eine Unze Silber haben wollte, hat an der Börse über 25 Dollar dafür gezahlt – oder bekommen, wenn er es verkauft hat. Das war der bisherige Höhepunkt eines Aufwärtstrends, der auch jetzt, unter 23 Dollar, noch immer intakt ist. Warum ist der Silberpreis noch nicht stärker angestiegen, obwohl der Weltmarkt mit…
WeiterlesenDollar-Index steigt um 0.5% – Gold nach wie vor volatil
Der Dollar legt gegenüber einigen Majors zu. Um 0.5% stieg der Dollar Index am Mittwoch zu Handelsbeginn. Viele Anleger flüchten in den Greenback als sicheren Hafen aufgrund weiter anhaltender düsterer…
WeiterlesenDollar-Rallye und feste Renditen drücken Gold auf 2,5-Jahrestiefststand
Die Renditen britischer Staatsanleihen stiegen am Freitag so stark an wie seit über drei Jahrzehnten nicht mehr, das Pfund Sterling rutschte gegenüber dem Dollar auf ein neues 37-Jahres-Tief und die Aktienkurse…
WeiterlesenEdelmetalle: Silberreserven reichen nur noch 13 Jahre – Gold als Vermögensschutz
Edelmetalle wie Gold und Silber eignen sich zwar nicht für laufende Erträge, aber als Vermögensschutz und sind durch die aktuellen Kursrückgänge wieder kaufenswert. Spätestens mit dem Ausbruch der Covid…
WeiterlesenEdelmetalle: Stillstand oder bereit für einen Höhenflug?
Pepperstone: Edelmetalle haben in letzter Zeit immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen, nicht zuletzt, nachdem der Goldpreis in der vergangenen Woche erneut die psychologisch wichtige Marke von 2.000 $/oz durchbrochen hat. Allerdings muss gesagt werden, dass sich sowohl Silber als auch Platin von den Mitte März verzeichneten Tiefstständen ebenfalls kräftig erholt haben. Da die Edelmetalle…
WeiterlesenEin Markt mit Nervenkitzelgarantie – Silber jetzt kaufen?
Gold und Silber konnten sich zuletzt wieder deutlich erholen. Doch auf die Hochs zum Wochenstart folgte am Dienstag ein kräftiger Kursrutsch. Wer schnell ist, kann sich bei der aktuell hohen Volatilität…
WeiterlesenEin möglicher Plan für Gold – könnten Inflationsängste den nächsten Bullenmarkt auslösen?
In einer Welt, in der Rohstoffe und Kryptowährungen einen Höhenflug erleben und die US-Aktienindizes nach oben tendieren, wurde Gold gemieden – ist es jetzt an der Zeit, sich zu engagieren, da Gold möglicherweise…
Weiterlesen