Beiträge mit dem Stichwort: ‘EUR/USD̵
US-Arbeitsmarkt robust – DAX, Dow, Nasdaq, Gold, EUR/USD und Aktien geben Gewinne wieder ab
Im heutigen Blick auf die Wall Street richten wir das Augenmerk auf die Daten vom US-Arbeitsmarkt. Sie werden monatlich ermittelt und geben nicht nur der US-Notenbank einen Hinweis, wie robust die Wirtschaft…
WeiterlesenUS-Dollar – Die Leitwährung im Abwärtssog
Der US-Dollar wird auf dem weltweiten Währungsmarkt immer weniger nachgefragt. Zum Euro hat der Greenback seit dem Frühjahr 2020 rund 15 Prozent verloren, zum chinesischen Renminbi 11 Prozent und gegenüber…
WeiterlesenUS-Dollar am Zenit
Der US-Dollar erweist sich bislang als robust. Dessen klare Überbewertung ärgert Präsident Trump. Die Fed hat mehr Spielraum für Zinssenkungen als die EZB, so dass der US-Zinsvorteil schrumpft. Mit…
WeiterlesenUS-Dollar durch fallende Zinsen gestützt, EURUSD mit Doppeltop, China belastet Öl
Die verkürzte Thanksgiving-Woche hat für ein reduziertes Handelsvolumen gesorgt. Doch ab heute sind auch die Händler in den USA wieder mit an Bord. Eine der wichtigen Stories für die neue Woche wird die…
WeiterlesenUS-Dollar Index: Greenback legt eine Pause ein
Noch 12 Tage bis zur nächsten FOMC-Sitzung. Es wird wie immer viel über Zinserhöhungen gesprochen. Allein in den letzten Tagen gab es zahlreiche Gespräche, Reden, Anhörungen – die FOMC-Zentralbanker sprachen…
WeiterlesenUS-Dollar mit Kaufsignal – EURUSD jetzt verkaufen?
In der vergangenen Woche hat der US-Dollar ein Kaufsignal generiert, dass mit Blick auf die großen Währungspaare durchaus Beachtung finden sollte. Denn nach den wochenlangen Abgaben im US-Dollar ist eine…
WeiterlesenUS-Dollar wertet vor US-Einzelhandelsdaten ab
XTB: Um 14:30 Uhr: Einzelhandelsumsätze in den USA – Erholung nach einem zweimonatigen Rückgang erwartet In den letzten beiden Monaten haben wir ein eher schwaches Verbraucherverhalten bei den Einzelhandelsdaten beobachtet. Andererseits sollte die Belebung der Lohndynamik zu einer Belebung der Einzelhandelsumsätze beitragen. Zudem deuten Daten mit höherer Frequenz darauf hin, dass der Verkauf von Autos…
WeiterlesenUS-Dollar-Index – noch weiter Luft gen Norden
Betrachtet man sich den Kursverlauf des US-Dollar-Index, so registriert man recht schnell das Zwischenhoch vom 31. März 2021 bei 93,465 Punkten. Sollte der US-Dollar also tatasächlich noch dieses Zwischenhoch…
WeiterlesenUS-Dollar: Gleichgewicht des Schreckens
Der US-Dollar wird seinem Ruf als Krisenwährung gerecht. Der breite, handelsgewichtete DollarIndex kletterte im Zuge der Corona-Krise auf ein langjähriges Hoch. Insbesondere gegenüber Währungen aus Schwellenländern…
WeiterlesenUS-Erdgaspreis bricht um 50% ein: ein Blick auf die Charts!
XTB: Der S&P 500 ist in dieser Woche weiterhin unentschlossen. Der DAX / DE30 hält sich über der 14.000er-Marke. Natgas (Erdgas) fällt auf den tiefsten Stand seit März. EURUSD bricht nach oben aus der Seitwärtsrange aus. Gold testet das August-Hoch als kurzfristige Unterstützung. Der Ölmarkt beginnt zu schwächeln. Der Bitcoin hat wichtige Unterstützungen durchbrochen. …
WeiterlesenUS-Ökonom Peter Schiff spekuliert über Powell-Rücktritt am Montag – Marktanalyse zu drastischen Zinssenkungen und Auswirkungen auf Aktien, Anleihen, Gold und Co.
Der prominente Ökonom und Goldadvokat Peter Schiff hat mit seinen jüngsten Äußerungen auf der Plattform X für Aufsehen an den Finanzmärkten gesorgt. In seinem vielbeachteten Tweet vom 12. Juli 2025 spekuliert der CEO von Euro Pacific Capital über einen möglichen Rücktritt von Fed-Chef Jerome Powell am Montag 14. Juli und dessen dramatische Konsequenzen für die…
WeiterlesenUS-PMIs fallen weniger stark als erwartet – EURUSD steigt leicht an
15:45 Uhr dt. Zeit, Vereinigte Staaten – PMI-Daten für Juni: S&P Global Services PMI: Ist-Wert 53,1; Prognose 52,9; zuvor 53,7; S&P Global Manufacturing PMI: Ist-Wert 52; Prognose 51,1; zuvor 52,0; S&P Global Composite PMI: Istwert 52,8; zuvor 53,0; Der US-PMI zeigte im Juni ein anhaltendes Wachstum (Wert über 50), wenn auch mit nachlassender Dynamik. Rückläufige…
WeiterlesenUS-Rezession ist abgesagt: Pepsi, WTI, GOLD und DAX weiter gefragt!
Tickmill:Die Angst vor einer Rezession sowie die anhaltenden Diskussionen über doch noch stattfindende Zinserhöhungen in den USA sind derzeit vom Tisch. Was Wirtschaftszahlen bereits erahnen ließen, wird jetzt von immer mehr hochrangigen Fed bzw. FOMC Mitgliedern bestätigt. Es besteht aktuell keine Notwendigkeit für eine weitere Zinsanhebung in diesem Jahr. Auch das Thema Rezession ist seit…
WeiterlesenUS-Wahlausgang treibt die Kurse von EURUSD und Nasdaq
Als sich die Chancen für einen Sieg bei den US-Wahlen immer mehr in Richtung Biden verschoben haben, haben sich die Karten an den Märkten neu gemischt. Die Indices ziehen deutlich an und der US-Dollar…
WeiterlesenUS-Wirtschaft in Schwierigkeiten und politische Risiken in der Eurozone beeinflussen den EUR/USD
In den ersten drei Wochen des Oktober 2025 wurde der Devisenmarkt von zwei gegensätzlichen Kräften bestimmt: von Anzeichen einer Abschwächung der US-Wirtschaft, welche die Renditen der Treasury-Anleihen sinken ließ. Sowie von politischen sowie makroökonomischen Risiken in der Eurozone. Der Dollar reagierte sensibel auf Wirtschaftsdaten und politische Nachrichten, während der EUR/USD zum Barometer für Zinserwartungen und…
WeiterlesenUS-Zinsentwicklung macht EURUSD zu schaffen
Die steigenden Zinsen sind für die FX-Paarung EURUSD eine echte Belastung. Der Kursrutsch am gestrigen Handelstag ist ein Beleg dafür. Es sieht so aus, als ob der Weg des leichteren Widerstandes aktuell…
WeiterlesenUSD mit Momentum und Rückenwind!
Pepperstone: Das Momentum liegt auf der Seite des USD, und es gibt mehrere wichtige Rückenwinde, die den Dollar als Anlagemöglichkeit unterstützen. Man könnte behaupten, dass der USD zu einer Art magischer Währung geworden ist, in die Geldflüsse aus sicheren Häfen fließen, aber auch ein zyklisches Element, da die US-Daten in letzter Zeit besser waren als…
WeiterlesenUSD: Auf das Wachstum kommt es an
Seit Covid-19 im vergangenen Frühjahr die Welt eroberte, scheint an den Devisenmärkten ein Impulsgeber zu dominieren: der Risikoappetit der Anleger, der sich am besten an der Stimmung am Aktienmarkt ablesen…
WeiterlesenUSDJPY: BoJ bleibt dreht weiterhin nicht an der Zinsschraube
Japans Verbraucherpreisentwicklung ist für japanische Verhältnisse der letzten Jahrzehnte beachtlich – die Inflationsraten für Japan und auch den Großraum Tokio sind zu hoch. Am 24. Oktober veröffentlichte das „Statistics Bureau of Japan“ die Daten zu den Verbraucherpreisen im September. Gemäß „e-Stat“ lag die Inflation auf 12-Monatssicht für ganz Japan bei 2,9 Prozent im September, August…
WeiterlesenVerhilft der Regierungswechsel DAX zu neuen Höhen?
Deutschland hat gewählt und es wird in naher Zukunft eine neue Regierung mit dem kommenden Kanzler Friedrich Merz geben. Anleger und Investoren stellen sich verständlicherweise die Frage, ob dies dem deutschen Leitindex zu einem weiteren Rekordlauf verhelfen kann, nachdem der DAX in der vergangenen Woche zum Ende hin etwas abgeben musste. Insgesamt hat der Leitindex…
WeiterlesenVideo-Analyse: DAX, Boing, Adobe und EURUSD mit ordentlich Bewegung
Tickmill: Indizes wie DAX und NASDAQ, Aktien wie BOEING und ADIOBE oder auch die FX-Paarung EURUSD waren zuletzt deutlich bewegt. Konsolidierungen sollten hier keinen Überraschen. Doch heute kommt ein weiterer Event hinzu, der für viel Bewegung sorgen kann. Es ist der große Verfall für Futures und Optionen auf Indizes und Aktien, was die Schwankungsbreite durchaus…
WeiterlesenVideo-Analyse: Microsoft vor Trendwechsel plus DAX, Silber, EURUSD
Tickmill: Microsoft, DAX, Silver und EURUSD stehen heute auf der Agende meiner Sendung „Tickmill’s tägliche Tradingideen“. Bei Microsoft sollte jetzt aus kurzfristiger Sicht sehr genau auf das Geschehen im Chart geachtet werden. Microsoft Aktie Chart Auch Silber und EURUSD stehen an einem wichtigen Entscheidungslevel, während der DAX auf richtungsgebende Impulse wartet. Live-Besprechung: Microsoft, Silber…
WeiterlesenVideoanalyse: EURUSD, Gold und Nvidia Aktie
Tickmill: Die Kernrate der US-Inflation kommt langsamer zurück als erwartet. Doch die Märkte steigen trotzdem weiter. Was auf den erstem Blick seltsam scheint, lässt sich mit einem Blick auf die Details recht schnell erklären. Worauf sich die Marktteilnehmer aktuell genau fokussieren, bespreche ich in meiner heutigen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“. Dazu stehen aktuelle Chartchecks…
WeiterlesenWahlnacht – Dollar sinkt, US-Futures verringern Gewinne
Die Wall Street schloss über Nacht in der Nähe ihrer Sitzungshöchststände, während die Anleger auf die Midterm-Wahlergebnisse in den USA warteten. Die Volumina waren überwiegend niedriger, da viele…
WeiterlesenWährung im Fokus: EUR/USD – Experten erwarten Kurspotenzial wegen möglicher Erholungsbewegung
Nur noch kurze Zeit und die feierliche Vereidigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump findet statt (20. Januar 2025). Mit dem Beginn der Amtszeit Trumps könnte es in den ersten 6 bis 8 Wochen zu den ersten Ankündigungen und näheren Ausführungen von Strafzöllen kommen. Zuletzt handelte das EUR/USD-Währungspaar im Bereich von 1,0222 bis 1,0835 Euro/USD. Ob…
WeiterlesenWährungspaar EUR/USD mit hoher Volatilität – kommen jetzt bullishe Signale?
Das Währungspaar EUR/USD hatte im September 2022 ein 20-Jahres-Tief bei 0,9536 USD markiert. Der anschließend etablierte Aufwärtstrend beförderte die Notierung bis auf im Juli 2023 gesehene 1,1276 USD. Nach einer ausgeprägten dreiwelligen Abwärtskorrektur konnte sie oberhalb des im Januar dieses Jahres bei 1,0177 USD verzeichneten Korrekturtiefs einen Boden ausbilden und eine dynamische Rally starten. Dieser…
WeiterlesenWährungspaar EURUSD: Greenback startet gut in die Woche
Trive: Das Währungspaar EURUSD hat seine Kursgewinne der letzten Woche wieder abgebaut, während der Greenback in der neuen Woche versucht, die Nase vorn zu haben. Die Investoren werden versuchen, die jüngste Übernahme der Credit Suisse durch die UBS Bank zu verstehen. Vor allem werden sie sich fragen, ob die Rettung eine Erleichterung für den Bankensektor…
WeiterlesenWall Street setzt Korrektur während Powells Anhörung fort
XTB: Am heutigen Mittwoch verstärkte sich die Korrektur an den Aktienmärkten, und die wichtigsten europäischen Aktienindizes beendeten den Handel mit einem Minus. Der DAX verlor 0,55%, der CAC40 ging um 0,46% zurück und der FTSE100 gab nur um 0,13% nach. Rede von Jerome Powell Die sich verschlechternde Stimmung kann auf die Rede von Jerome Powell…
WeiterlesenWall Street startet Erholungsversuch – erstes Aufatmen bei den Bullen
Die Futures auf den Nasdaq 100 steigen am Dienstag vorbörslich um 1,6% und nähern sich dem gestrigen Tageshoch an. Kurzfristig scheinen vor Erreichen des Jahrestiefs einige Käufer aufzutauchen, die einen…
WeiterlesenWann endet die Dollar-Rallye?
Die vergangene Woche erwies sich für den US-Dollar als recht erfolgreich. Am Freitag, nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktberichte, setzte der Dollar seine Rallye fort und EUR/USD erreichte den…
WeiterlesenWann wird Euro/Dollar wieder bei 1,15 sein?
Der starke Aufwärtstrend des EUR/USD wurde vor 10 Tagen gestoppt. Jetzt gibt es eine Konsolidierung auf dem Markt. Vor kurzem haben wir eine interessante Annahme getroffen. Das Ende des Trends könnte durch…
WeiterlesenWarum steigt der Dollar?
Betrachtet man den EUR/USD-Chart, so ist ein neuer Abwärtstrend deutlich zu erkennen. Aber vielleicht ist das nur die Schwäche des EUR? Wenn wir an unseren Newsletter vom Montag zurückdenken, ist es besser…
WeiterlesenWarum Trader den 21. Juli fest auf dem Radar haben sollten
Das Gerede über eine sich anbahnende Energiekrise in Europa ist allgemein bekannt, aber wir kommen nun zu einem entscheidenderen und fast binären Punkt in diesem Prozess – ein Punkt, den EUR-, Rohstoff…
WeiterlesenWas passiert mit dem Dollar? Plus: Öl und Gold
Der Donnerstag war in Bezug auf die makroökonomischen Statistiken ein sehr lebhafter Tag. Auch wichtige Äußerungen des EZB-Chefs verdeutlichten einige Situationen. Aus den US-Daten und den Aussagen von…
WeiterlesenWas passiert mit EURUSD?
Momentan handelt das Paar in der Nähe von 1,19. Bevor Sie den Text unten lesen, beantworten Sie die Frage. Wohin wird der EURUSD Ihrer Meinung nach gehen, 5-stellig nach oben oder 5-stellig nach unten…
WeiterlesenWeitere Lockerungen im Zollchaos lassen DAX steigen – Rheinmetall legt am Stärksten zu
Anleger und Investoren greifen wieder zu. Den Mut dazu holen sie sich aus den USA, denn weitere Lockerungen im Trump’schen Zollchaos lassen die Anleger und Investoren wieder Hoffnung schöpfen. 90 Tage Pause für die meisten Länder, dazu Ausnahmeregelungen für Elektronikprodukte und die neueste Änderung scheint die Automobilindustrie zu entlasten. Es könnte sich also ein mögliches…
WeiterlesenWenn aus Zinshoffnungen wieder Zinsenttäuschungen werden
Helaba: Es war zu erwarten, dass aus Zinshoffnungen wieder Zinsenttäuschungen werden. Die jüngsten Daten zur US-Wirtschaft zeigen, dass diese für eine baldige Zinswende einfach zu stark ist. Darüber hinaus bot auch das letzte FOMC-Protokoll für die Anleger wenig Anlass zur Freude. Argumente für sinkende Leitzinsen lassen sich derzeit nur schwer bemühen. Finanzmärkte korrigieren Zinssenkungserwartungen,…
WeiterlesenWer kommt zu spät?
Der zweite Teil des Artikels über den Kampf der Hamster gegen die Wall Street, der gestern versprochen wurde, wird auf Montag verschoben. Am Donnerstag gab es ein wichtigeres Ereignis für Trader am Devisenmarkt…
WeiterlesenWerden die Marktteilnehmer die Wahl meistern?
Je näher die US-Wahlen rücken, desto schwieriger wird die Lage auf den Finanzmärkten. Diese Wahl dürfte die umstrittenste Wahl in der modernen Geschichte der Vereinigten Staaten sein, und die Investoren…
WeiterlesenWie ein absteigendes Dreieck funktioniert
Das Euro/Dollar-Paar hat schon lange nicht mehr unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Es handelt seit Anfang 2021 in einem engen 6-stelligen breiten Korridor. Breakout-Trader haben beim Versuch, einen…
WeiterlesenWie geht es mit EURUSD weiter?
Trive: Die europäische Gesamtinflation hat sich verlangsamt und das BIP-Wachstum übertraf am Montag die Erwartungen. Dies gab dem EURUSD Auftrieb. Der Rückgang des Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe (HCOB) von 43,4 auf 42,7 und die langsame Erholung der Wirtschaft im Allgemeinen konnten die Rezessionsängste jedoch kaum verringern. In der Zwischenzeit wurde der USD durch eine…
WeiterlesenWie geht es nach dem neuen Jahrestief im EURUSD weiter?
EURUSD schreibt ein neues Jahrestief und ebnet möglicher Weise den Weg in Richtung 1,08000 USD. GBPCHF und Silber stehen hingegen vor richtungsweisenden Entscheidungen. EURUSD mit neuem Jahrestief…
WeiterlesenWie lange hält der Verkaufsdruck im EURUSD noch an?
Während die Bullen den europäischen Leitindex EuroStoxx50 auf ein neues Jahreshoch schieben, bieten EURUSD und CHFJPY aktuelle Chancen, um von anstehenden Bewegungen zu profitieren. EURUSD mit Abve…
WeiterlesenWird der Euro dem Druck von COVID-19 standhalten?
Je näher die US-Wahlen rücken, desto mehr unterschiedliche Prognosen machen Analysten. Bald wird es eine weitere Verhandlungsrunde über Finanzhilfen für die amerikanische Wirtschaft geben. EUR/USD Dies…
WeiterlesenWird die EZB für Kursschwankungen beim EURUSD sorgen?
Der EURUSD befindet sich seit drei Monaten in einer engen Handelsspanne, da sich die wirtschaftlichen Bedingungen in den USA und der EU verschlechtert haben. Solch lange Ruhephasen führten in der V…
WeiterlesenWirtschaftskalender: US-Einzelhandel weiterhin im Aufwind?
Am frühen Nachmittag gibt es ein Update zum Einzelhandelsumsatz aus den USA. Sollten die neuen Daten vom Konsens abweichen, wäre bei USD-gebunden Währungspaaren mit einer erhöhten Volatilität zu rechnen. EUR-Händler sollten jedoch vorsichtig bleiben, da …
WeiterlesenWirtschaftskalender: Wichtiger Tag für EURUSD
Im November wird das jährliche Tempo des Preisanstiegs beim HVPI voraussichtlich 2,3% und beim VPI 2,4% erreichen. Die heutige Veröffentlichung wird uns jedoch keine Details über den Beitrag der einzelnen Wachstumskomponenten liefern. Wie üblich, erhalten …
WeiterlesenWirtschaftskalender: Zentralbank-Reden für EURUSD entscheidend
Am Dienstag sieht der Wirtschaftskalender mit nur zwei wichtigen Veröffentlichungen recht leer aus. Das Conference Board wird am Nachmittag seinen Index zum Verbrauchervertrauen präsentieren, währe…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Zweitrangige Daten aus Europa und den USA
Am Dienstag erhalten wir einige zweitrangige Veröffentlichungen. Am Morgen stehen die ifo-Indizes an, gefolgt von den am frühen Nachmittag veröffentlichten US-Immobilienmarktdaten. Die API-Schätzun…
WeiterlesenWochenausblick auf SP 500, Gold und EURUSD
XTB: Die nächste Handelswoche sollte relativ ruhig beginnen, da keine bedeutenden makroökonomischen Daten zur Veröffentlichung anstehen. Allerdings erwarten die Anleger am Dienstag die Daten zum Verbraucherpreisindex in den USA, die der Federal Reserve den letzten Beweis für ihre Zinsentscheidung am Mittwoch liefern könnten. Im weiteren Verlauf der Woche wird die Veröffentlichung regionaler Indikatoren aus den…
Weiterlesen