Verhilft der Regierungswechsel DAX zu neuen Höhen?

Deutschland hat gewählt und es wird in naher Zukunft eine neue Regierung mit dem kommenden Kanzler Friedrich Merz geben. Anleger und Investoren stellen sich verständlicherweise die Frage, ob dies dem deutschen Leitindex zu einem weiteren Rekordlauf verhelfen kann, nachdem der DAX in der vergangenen Woche zum Ende hin etwas abgeben musste. Insgesamt hat der Leitindex…

Weiterlesen

Video-Analyse: DAX, Boing, Adobe und EURUSD mit ordentlich Bewegung

Dax, Boeing, ADOBE Und EURUSD Mit Ordentlich Bewegung (das Musst Du Dazu Wissen!)

Tickmill: Indizes wie DAX und NASDAQ, Aktien wie BOEING und ADIOBE oder auch die FX-Paarung EURUSD waren zuletzt deutlich bewegt. Konsolidierungen sollten hier keinen Überraschen. Doch heute kommt ein weiterer Event hinzu, der für viel Bewegung sorgen kann. Es ist der große Verfall für Futures und Optionen auf Indizes und Aktien, was die Schwankungsbreite durchaus…

Weiterlesen

Video-Analyse: Microsoft vor Trendwechsel plus DAX, Silber, EURUSD

Microsoft Vor Trendwechsel Plus Dax, Silber, EURUSD

Tickmill: Microsoft, DAX, Silver und EURUSD stehen heute auf der Agende meiner Sendung „Tickmill’s tägliche Tradingideen“. Bei Microsoft sollte jetzt aus kurzfristiger Sicht sehr genau auf das Geschehen im Chart geachtet werden. Microsoft Aktie Chart Auch Silber und EURUSD stehen an einem wichtigen Entscheidungslevel, während der DAX auf richtungsgebende Impulse wartet.   Live-Besprechung: Microsoft, Silber…

Weiterlesen

Videoanalyse: EURUSD, Gold und Nvidia Aktie

Us-inflation Höher Als Erwartet: Deshalb Steigen Die Märkte Trotzdem!

Tickmill: Die Kernrate der US-Inflation kommt langsamer zurück als erwartet. Doch die Märkte steigen trotzdem weiter. Was auf den erstem Blick seltsam scheint, lässt sich mit einem Blick auf die Details recht schnell erklären. Worauf sich die Marktteilnehmer aktuell genau fokussieren, bespreche ich in meiner heutigen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“. Dazu stehen aktuelle Chartchecks…

Weiterlesen

Währungspaar EUR/USD mit hoher Volatilität – kommen jetzt bullishe Signale?

Das Währungspaar EUR/USD hatte im September 2022 ein 20-Jahres-Tief bei 0,9536 USD markiert. Der anschließend etablierte Aufwärtstrend beförderte die Notierung bis auf im Juli 2023 gesehene 1,1276 USD. Nach einer ausgeprägten dreiwelligen Abwärtskorrektur konnte sie oberhalb des im Januar dieses Jahres bei 1,0177 USD verzeichneten Korrekturtiefs einen Boden ausbilden und eine dynamische Rally starten. Dieser…

Weiterlesen

Währungspaar EURUSD: Greenback startet gut in die Woche

Trive: Das Währungspaar EURUSD hat seine Kursgewinne der letzten Woche wieder abgebaut, während der Greenback in der neuen Woche versucht, die Nase vorn zu haben. Die Investoren werden versuchen, die jüngste Übernahme der Credit Suisse durch die UBS Bank zu verstehen. Vor allem werden sie sich fragen, ob die Rettung eine Erleichterung für den Bankensektor…

Weiterlesen

Wall Street setzt Korrektur während Powells Anhörung fort

Der Handelstag an den Boersen am 21.06.2023

XTB: Am heutigen Mittwoch verstärkte sich die Korrektur an den Aktienmärkten, und die wichtigsten europäischen Aktienindizes beendeten den Handel mit einem Minus. Der DAX verlor 0,55%, der CAC40 ging um 0,46% zurück und der FTSE100 gab nur um 0,13% nach.   Rede von Jerome Powell Die sich verschlechternde Stimmung kann auf die Rede von Jerome Powell…

Weiterlesen

Wann endet die Dollar-Rallye?

Die vergangene Woche erwies sich für den US-Dollar als recht erfolgreich. Am Freitag, nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktberichte, setzte der Dollar seine Rallye fort und EUR/USD erreichte den…

Weiterlesen

Warum steigt der Dollar?

Betrachtet man den EUR/USD-Chart, so ist ein neuer Abwärtstrend deutlich zu erkennen. Aber vielleicht ist das nur die Schwäche des EUR? Wenn wir an unseren Newsletter vom Montag zurückdenken, ist es besser…

Weiterlesen

Was passiert mit EURUSD?

Momentan handelt das Paar in der Nähe von 1,19. Bevor Sie den Text unten lesen, beantworten Sie die Frage. Wohin wird der EURUSD Ihrer Meinung nach gehen, 5-stellig nach oben oder 5-stellig nach unten…

Weiterlesen

Wenn aus Zinshoffnungen wieder Zinsenttäuschungen werden

Helaba: Es war zu erwarten, dass aus Zinshoffnungen wieder Zinsenttäuschungen werden. Die jüngsten Daten zur US-Wirtschaft zeigen, dass diese für eine baldige Zinswende einfach zu stark ist. Darüber hinaus bot auch das letzte FOMC-Protokoll für die Anleger wenig Anlass zur Freude. Argumente für sinkende Leitzinsen lassen sich derzeit nur schwer bemühen.   Finanzmärkte korrigieren Zinssenkungserwartungen,…

Weiterlesen

Wer kommt zu spät?

Der zweite Teil des Artikels über den Kampf der Hamster gegen die Wall Street, der gestern versprochen wurde, wird auf Montag verschoben. Am Donnerstag gab es ein wichtigeres Ereignis für Trader am Devisenmarkt…

Weiterlesen

Wie ein absteigendes Dreieck funktioniert

Das Euro/Dollar-Paar hat schon lange nicht mehr unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Es handelt seit Anfang 2021 in einem engen 6-stelligen breiten Korridor. Breakout-Trader haben beim Versuch, einen…

Weiterlesen

Wie geht es mit EURUSD weiter?

Trive: Die europäische Gesamtinflation hat sich verlangsamt und das BIP-Wachstum übertraf am Montag die Erwartungen. Dies gab dem EURUSD Auftrieb. Der Rückgang des Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe (HCOB) von 43,4 auf 42,7 und die langsame Erholung der Wirtschaft im Allgemeinen konnten die Rezessionsängste jedoch kaum verringern. In der Zwischenzeit wurde der USD durch eine…

Weiterlesen

Wirtschaftskalender: Wichtiger Tag für EURUSD

Im November wird das jährliche Tempo des Preisanstiegs beim HVPI voraussichtlich 2,3% und beim VPI 2,4% erreichen. Die heutige Veröffentlichung wird uns jedoch keine Details über den Beitrag der einzelnen Wachstumskomponenten liefern. Wie üblich, erhalten …

Weiterlesen

Wochenausblick auf SP 500, Gold und EURUSD

Der Wochenausblick fuer Daytrader - Wichtigste Maerkte - Market Outlook

XTB: Die nächste Handelswoche sollte relativ ruhig beginnen, da keine bedeutenden makroökonomischen Daten zur Veröffentlichung anstehen. Allerdings erwarten die Anleger am Dienstag die Daten zum Verbraucherpreisindex in den USA, die der Federal Reserve den letzten Beweis für ihre Zinsentscheidung am Mittwoch liefern könnten. Im weiteren Verlauf der Woche wird die Veröffentlichung regionaler Indikatoren aus den…

Weiterlesen

Wochenausblick für KW34/2023 – Diese Märkte sollten Sie im Auge behalten

XTB: In dieser Woche herrschte an den Finanzmärkten eine sehr negative Stimmung. Evergrande hat bei einem US-Gericht Konkursschutz beantragt – der zweitgrößte Immobilienentwickler Chinas erhöhte die Unsicherheit über die chinesische Wirtschaft und ihre tatsächliche Verlangsamung. In der Zwischenzeit haben das FOMC-Protokoll und starke US-Wirtschaftsdaten die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinserhöhung durch die Fed erhöht. In der kommenden…

Weiterlesen

Wochenausblick: Achten Sie auf Gold, EURUSD und Kupfer!

Der Wochenausblick fuer Daytrader - Wichtigste Maerkte - Market Outlook

XTB: Die FOMC-Entscheidung für September 2023 steht kurz bevor, aber es gibt noch eine letzte wichtige US-Datenmeldung, und die wird nächste Woche veröffentlicht – der US-Verbraucherpreisindex für August! Abgesehen davon werden den Händlern eine Reihe hochkarätiger US-Berichte sowie monatliche Konjunkturdaten aus China und der EZB-Zinsentscheid geboten. Achten Sie in der neuen Handelswoche auf GOLD, EURUSD…

Weiterlesen

Wochenausblick: DAX mit Schlusssprint

 Die Aktienmärkte gingen mehrheitlich mit leichten Gewinnen aus dem Handel. Die Entspannung am Anleihemarkt sowie aufkeimender Konjunkturoptimismus nach starken Wirtschaftszahlen zum Wochenschluss stützten…

Weiterlesen

Wochenausblick: DAX, S&P 500 und EURUSD vor wichtigen Veröffentlichungen

Der Wochenausblick für Daytrader - Wichtigste Märkte - Market Outlook

XTB: Die FOMC-Protokolle liegen bereits hinter uns, und die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich nun auf die EZB-Protokolle, die für Donnerstag angesetzt sind. Die Anleger werden jedoch auch auf die Umfragedaten aus den USA, insbesondere den Conference Board Index und die ISMs, sowie auf die VPI-Blitzdaten aus Europa achten. Achten Sie in der nächsten Handelswoche…

Weiterlesen

Wochenausblick: Nasdaq (mit den aktuellen Nvidia-Gewinnzahlen), EURUSD und USDCAD

XTB: Das Fed-Symposium in Jackson Hole ist bereits zu Ende, und die Anleger müssen sich nun wieder auf die harten makroökonomischen Daten konzentrieren. Zu den wichtigsten Veröffentlichungen in der kommenden Handelswoche gehören die US-PCE-Daten für Juli, die VPI-Blitzdaten für August aus Europa und der kanadische BIP-Bericht. Darüber hinaus wird Nvidia am Mittwoch seinen Ergebnisbericht für…

Weiterlesen

Wochenausblick: Risiko-Ereignisse, die sich auf Aktien) auswirken könnten

Pepperstone: Bei der Betrachtung der impliziten 1-Wochen-Volatilität von Devisen (Optionen) lassen wir uns davon leiten, wie der Markt das Risiko eines bevorstehenden Ereignisses einschätzt, was sich auf die mögliche Kursausweitung und damit auf unser potenzielles Handelsumfeld auswirkt. Die Risiko-Ereignisse, die sich auf Risikopositionen (Aktien) auswirken könnten:   Bei der Betrachtung der impliziten 1-Wochen-Volatilität von Devisen…

Weiterlesen

Wochenausblick: S&P 500, Bitcoin und EURUSD

XTB: In der neuen Handelswoche werden mehrere wichtige Berichte veröffentlicht, die die Aufmerksamkeit der Anleger verdienen, darunter der Bericht über die Inflation in den USA am Donnerstag. Außerdem beginnt in der nächsten Woche die Saison der Quartalsergebnisse an der Wall Street. Bereits am Freitag werden wir die Berichte aus dem Bankensektor sehen, darunter JP Morgan,…

Weiterlesen

Wohin geht der Machtkampf in den USA?

Die ersten Tage zeigten, dass die Indizes noch nicht bereit sind, jeden Tag auf ein neues Maximum zu steigen. Wichtig ist auch, dass nur noch zwei Monate bis zu den Präsidentschaftswahlen in den USA verbleiben…

Weiterlesen

WTI: Rollt die nächste Abwärtswelle an?

WTI: Rollt die nächste Abwärtswelle an?

Der Preis für ein Fass der Sorte WTI sind in jüngster Vergangenheit deutlich von den Hochs zurückgekommen. Ob sich eine Erholung von diesen Verlusten nachhaltig etablieren kann ist fraglich. Denn zum einen…

Weiterlesen

XTB Wochenausblick: S&P 500, EURUSD und GBPJPY

Guten-Morgen-BÖRSE-Aktien-Indizes-Rohstoffe-und-mehr-Das-Markt-Update-mit-Max-04-01-23-Jens-Chrzanowski-GodmodeTrader.de-1

XTB: An der Wall Street begannen diese Woche die Ergebnisberichte, und die Anleger werden nach dem Wochenende weitere Berichte von US-Finanzunternehmen sowie einige Berichte aus dem Technologiesektor erhalten. Darüber hinaus wird die Bank of Japan ihre nächste geldpolitische Entscheidung bekannt geben, wobei das Augenmerk auf einer möglichen Überprüfung der Geldpolitik liegt. Zu guter Letzt werden…

Weiterlesen

Zerreißprobe im EURUSD

Zerreißprobe im EURUSD | Tickmill

 Die FX-Paarung EURUSD stellt die Trader derzeit auf eine echte Probe. Erst kommt es zum Trendwechsel auf Tagesbasis und nun steigen die Kurse plötzlich wieder deutlich an. War der Kursrutsch nur ein „Fake“…

Weiterlesen