Beiträge mit dem Stichwort: ‘Forex̵
EURUSD mit Rallychance auf 1,2350 USD
Die FX-Paarung EURUSD steht seit Wochen ganz oben auf der Liste der Käufer. Ohne große Pausen ging es vom Jahrestief bei gut 1,17000 USD über die Marke von 1,22000 USD. Hier befindet sich ein Widerstand…
WeiterlesenEURUSD mit Wochengewinnen – Währungspaar bestätigt Aufwärtstrend
Trive: EURUSD ist auf dem besten Weg, die Woche im grünen Bereich zu beenden. Grund dafür ist die Erholung an den globalen Anleihemärkten, angeführt von den USA, die die Renditen am Mittwoch nach unten drückten. Auslöser für den Renditerückgang war die Ankündigung des US-Finanzministeriums, das Angebot an Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten weniger stark auszuweiten als…
WeiterlesenEURUSD nach Trendbruch vor möglicher Abwärtswelle
Die Entwicklung der FX-Paarung EURUSD steht derzeit wieder einmal stark unter dem Einfluss der Markterwartungen an die Notenbanken. Das Anstehende US-Hilfspaket könnte den USD wieder schwächen. Doch bis…
WeiterlesenEURUSD nimmt erneut das Jahrestief ins Visier
Am Tag vor der Veröffentlichung des FOMC-Sitzungsprotokolls hat der EURUSD bereits nachgegeben. Das könnte ein Anzeichen für eine bevorstehende Trendfortsetzung seine. USDCAD hingegen wartet mit ei…
WeiterlesenEURUSD startet erneut nach oben durch
Nach langem hin und her ist dem EURUSD gestern der Ausbruch aus seiner inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation gelungen. Ist dieser Nachhaltig, stehen deutliche Zuwächse in Aussicht. Doch auch ein kurzer…
WeiterlesenEURUSD steht vor möglicher Abwärtswelle
Der EURUSD Wechselkurs bringt durch seine aktuelle Schwäche weiter fallende Kursszenarien ins Spiel. EURUSD konnte die zwischenzeitlichen Kurszuwächse der vergangenen Handelswoche nicht halten. Die technische…
WeiterlesenEURUSD steigt nach düsteren US-Daten über 1,13er-Marke
Der ADP-Bericht zeigte im Mai nur einen Anstieg der privaten Beschäftigung in den USA von 27 Tsd. – das schlechteste Ergebnis seit März 2010. Neben anderen glanzlosen Berichten könnte dies ein weit…
WeiterlesenEURUSD stürzt ab, Dollar als sicherer Hafen?
Trive: Das Währungspaar EURUSD geriet während des gestrigen Handelstages unter Druck, da Sorgen um die Stabilität des Bankensektors wieder aufkamen, nachdem die First Republic Bank, eine regionale Bank in den Vereinigten Staaten, ihren Geschäftsbericht veröffentlichte, in dem die Zahlungseingänge niedriger als erwartet ausfielen. Neben den Befürchtungen im Bankensektor wurde der USD von den deutlich über…
WeiterlesenEURUSD tendiert abwärts
Trive: Die EURUSD-Paarung ist die achte Woche in Folge aufgrund der Gewinne des USD gefallen. Dieser Pessimismus kann auf die Schwankungen am US-Treasury-Markt zurückgeführt werden. Die 10-jährige Rendite stieg um 2,08 %, und brachte die mittelfristigen Zinsen nach einem Rückgang vor einigen Wochen wieder in die Nähe ihres August-Hochs. In der Zwischenzeit könnte eine Reihe…
WeiterlesenEURUSD vor der EZB-Sitzung im Chartcheck
Vor der morgigen Sitzung der EZB dürften die Händler sehr genau auf das Marktgeschehen achten. Die Rally der letzten Wochen hat für einen deutlichen Kursanstieg gesorgt. Sollte der Markt überhitzt sein…
WeiterlesenEURUSD vor der FED-Sitzung volatil und chancenreich!
Tickmill: EURUSD zeigt sich vor der FED-Sitzung volatil. EURUSD konnte sich in den vergangenen Handelstagen von seinem Zwischentief bei 1,07270 USD bis auf 1,08885 USD erholen. Für ein kurzfristig bullisches Bild ist es nun notwendig, dass der Widerstand um 1,08970 USD aus dem Markt genommen wird. Anstiegen über dieses Level ebnet sich der Weg über den…
WeiterlesenEURUSD vor der US-Notenbanksitzung
Das Währungspaar EURUSD konnte in der vergangenen Woche zu einer kleinen Erholung ansetzen. Die dabei gebildete bärische Flagge wird nun zum entscheidenden Richtungsgeber. Für zusätzliche Spannung dürfte…
WeiterlesenEURUSD vor weiteren Abwärtsbewegungen?
Trive: Die EURUSD-Paarung steht weiterhin unter Verkaufsdruck und bewegt sich um den Wert von 1,0650, während der Markt auf die entscheidenden Einkaufsmanagerindex-Daten (PMI) aus den USA wartet, nachdem zuvor die PMI-Daten aus der Eurozone veröffentlicht wurden. Die Konzentration der Europäischen Zentralbank (EZB) auf die Kontrolle der Inflation, insbesondere über 2 %, deutet auf eine vorsichtigere…
WeiterlesenEURUSD wird ungespitzt in den Boden gerammt
Tickmill: Ist die Rally im EURUSD etwa vorbei? Diese Frag kann man sich mit Blick auf die deutlichen Abgaben, die die FX-Paarung seit Donnerstag vergangener Woche erfährt, durchaus fragen. Was dahintersteckt und wo die nächsten Kursziele liegen, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen. EURUSD im Korrekturmodus zum großen Bild …
WeiterlesenEURUSD zerschmettert das Jahreshoch
Der EURUSD Wechselkurs generiert ein mittelfristiges Kaufsignal. EURUSD hat zum Wochenstart nachhaltig die Marke von 1.14200 USD überwunden und damit ein mittelfristiges Kaufsignal generiert. Das nachhaltige…
WeiterlesenEURUSD zwischen Hoffen und Bangen
Die Entwicklung des EURUSD hängt aktuell unmittelbar an der Entwicklung des US-Dollars. Alleine dessen Entscheidung in Richtung Stärke oder Schwäche hat das Zeug für ordentliche Kursbewegungen im Währungspaar…
WeiterlesenEURUSD-Analyse: Diese Ziele folgen dem Jahrestief
Das Währungspaar EURUSD notiert aktuell wieder an seinem Jahrestief. Hier kam es in der jüngeren Vergangenheit zu einer Erholung mit deutlichen Kursanstiegen. Was für eine erneute Rally notwendig ist…
WeiterlesenEURUSD-Bären verlieren ihren Halt – anhaltende Inflation in Frankreich und Spanien
Trive: Das Währungspaar EURUSD legte im bisherigen Wochenverlauf um 0,5% zu, da die Aufwärtsbewegung einen Teil der Verluste der Vorwoche wieder aufholte. Die Bullen gewannen an Zuversicht aufgrund der anhaltenden Inflation in Frankreich und Spanien, die Teil des Gesamtbildes der Inflation in der Eurozone ist, und eines schwachen Berichts über das Verbrauchervertrauen in den USA,…
WeiterlesenEURUSD-Investoren mit gemischten Gefühlen
Trive: Es ist kein Geheimnis, dass die Fundamentaldaten des Marktes den US-Dollar stützen. Allerdings hat die erneute fundamentale Stärke der Eurozone Investoren dazu veranlasst, sich auf die richtige Kursseite des EURUSD-Währungspaares zu stellen. Nachdem die Inflation in der Eurozone langsamer als erwartet gesunken ist und Christine Lagarde sich zurückhaltend geäußert hat, hat sich der Euro…
WeiterlesenEURUSD-Schwäche überwiegt
Trive: Das Währungspaar EURUSD, das derzeit 3,72 % unter seinem Höchststand von 2023 notiert, wurde durch hawkishe Ängste, insbesondere in den USA, gedämpft. Obwohl die USA und die Eurozone denselben Kampf gegen die Inflation führen, überwiegen die US-Stimmungen bei diesem Währungspaar bei weitem die der Eurozone. Der Dollar hat in letzter Zeit Unterstützung durch steigende…
WeiterlesenEURUSD, GOLD und EURCHF stellen Aufwärtstrends in Frage
EURUSD, EURCHF und GOLD stehen aktuell unter hohem Verkaufsdruck und stellen die Nachhaltigkeit der vorangegangenen Kursanstiege zur Debatte. Richtungswechsel bringen hier bald völlig neue Szenarien ins…
WeiterlesenEURUSD: Der Bounce vom Jahrestief läuft wie geschmiert. NOCH!
Die Gemeinschaftswährung EURUSD hat die neue Handelswoche mit einem ordentlichen Downgap eröffnet. Was dies nun für den weiteren Wochenverlauf bedeutet, lässt sich noch nicht final sagen. Doch fest steht…
WeiterlesenEURUSD: Die „Italien-Frage“ rückt näher
Der EUR zum USD ist in den letzten Handelstagen übergeordnet seitwärts gelaufen. Die Mid Term Wahlen in den USA haben Investoren zunächst in Wartestellung versetzt. Jetzt, nachdem die Ergebnisse be…
WeiterlesenEURUSD: Die aktuelle Erholungsbewegung könnte sich fortsetzen
Wochenanalyse EUR/USD KW 18 /19 2019 (Betrachtungszeitraum 01.05.2019 – 07.05.2019)EURUSD Rückblick (24.04.2019 – 30.04.2019)Der EUR (zum USD) bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, …
WeiterlesenEURUSD: die Gefahr ist nicht vom Tisch!
Tickmill: Die Kurzfristige Stimmung im EURUSD hat sich am Freitag nach den US-Arbeitsmarktdaten schlagartig verbessert. Es gab massives Momentum in die Chartoberseite und die FX-Paarung ist knapp unter dem Wochenhoch aus dem Handel gegangen. Das ist ein starkes Zeichen, doch eine Frage bleibt: War das jetzt der Befreiungsschlag für die Bullen und somit der Startschuss…
WeiterlesenEURUSD: Drehen die Bullen jetzt wieder auf?
Tickmill: EURUSD hat nach einer insgesamt verlustreichen Woche am Freitag zu einer Gegenbewegung angesetzt. Der im Stundenchart ersichtliche Abwärtstrend stellt die – mittlerweile tiefe – Korrektur…
WeiterlesenEURUSD: Erholungsrally mit Potential bis 1,19 USD
Die FX-Paarung EURUSD konnte sich jüngst von ihren Tiefs erholen. Das erste Kursziel auf der Chartoberseite ist erreicht. Charttechnisch könnte sich die Erholung auch noch deutlich ausweiten. Welche Parameter…
WeiterlesenEURUSD: Europäische Konjunkturdaten schwächeln
Der US Präsident hat in der Vergangenheit immer wieder getwittert, wie fabelhaft die Gespräche mit den Chinesen laufen. Vor wenigen Tagen dann der Hammer. Die Zölle auf chinesische Produkte könnten…
WeiterlesenEURUSD: Fatale Entscheidung von Lagard und Powell?
Tickmill: Die FX-Paarung EURUSD konnte sich in der aktuellen Woche etwas von den Verlusten der Vorwoche erholen. Doch am Mittwoch haben Lagard und Powell Aussagen zur weiteren Zinspolitik gemacht, die dem EURUSD gar nicht geschmeckt haben. Was es damit auf sich hat und wie es um das Währungspaar aus technischer Sicht steht, erfahren Sie in…
WeiterlesenEURUSD: Fed und NFP-Daten stärken Dollar
Am Mittwoch, den 03. November 2021 stand um 20:00 Uhr der FOMC-Zinsentscheid an. Die „Target Rate“ verblieb bei 0,00 bis 0,25 Prozent. Dieses Mal kam es abseits der Zinsentscheidung aber endlich einmal…
WeiterlesenEURUSD: Großbritannien und EU einigen sich auf Eckpunkte
Dem EURUSD liegen spannende Zeiten bevor. Die EU und Großbritannien haben sich auf erste Eckpunkte für einen Brexit-Deal geeinigt.Die englische Premierministerin Theresa May muss den Rahmenplan jed…
WeiterlesenEURUSD: Großbritannien und Italien spalten die EU
Der größte Spannungspunkt für den EURUSD liegt in den vergangenen Tagen und Wochen insbesondere auf Großbritannien und Italien. Während Großbritannien über die Zustimmung zum ersten Brexit-Fahrplan…
WeiterlesenEURUSD: Hält der Boden oder kommt des zum Test des Jahrestiefs?
EURUSD testet seinen Boden, EURCAD zeigt weiteres Aufwärtspotential und GBPAUD steht möglicher Weise vor dem nächsten Kursrutsch.EURUSD Hält der Boden stand?Der laufenden Korrektur im EURUSD hat de…
WeiterlesenEURUSD: Inflationsdaten aus Deutschland und den USA
In der Nacht wurden bereits Inflationsdaten aus China veröffentlicht. Zwar hat das Reich der Mitte mittlerweile auch mit einer leicht steigenden Inflationsrate zu kämpfen, doch Deutschland und die USA…
WeiterlesenEURUSD: Inflationserwartungen sinken
ActivTrades: Nach den bekannten und regelmäßig einmal im Monat publizierten Konjunkturerwartungen des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstitutes „ZEW“ dürfte die Inflation im Euroraum weiter sinken. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des ZEW, an der 125 Finanzmarktexperten teilnahmen. Für das noch laufende Jahr 2023 gehen die Experten von einer Inflationsrate von durchschnittlich 5,5 Prozent aus. In den Jahren 2024…
WeiterlesenEURUSD: Ist die Zeit reif für einen Short oder meinen des die Bullen ernst?
Nachdem der Ausbruch aus dem bullischen Keil zunächst etwas zögerlich anlief, haben die Bullen dann doch zugeschlagen und für eine kleine Rally über die Marke von 1,19 USD gesorgt. Doch auf diesem Level…
WeiterlesenEURUSD: Kampf am 38,2%-Retracement
Zuerst der D1-Chart: EURUSD bewegt sich nach dem gestrigen Rückgang unterhalb von 0,98 seitwärts. Übergeordnet scheint sich die Handelsspanne weiter zu verengen – siehe Dreieck. Ein Ausbruch nach oben…
WeiterlesenEURUSD: Kann „Italien“ einen Ausverkauf bringen?
Wochenanalyse EUR/USD KW 43 /44 2018 (Betrachtungszeitraum 24.10.2018 – 30.10.2018) Der EUR hat in den letzten Handelswochen deutlich unter der Entwicklung in Italien gelitten. Allerdings hat es bi…
WeiterlesenEURUSD: Konsolidierung setzt sich fort
D1-Chart EURUSD konsolidiert nach dem Rückgang vom Montag unterhalb der 9-Tage-Linie. Ein Bruch unter die Unterstützung bei 1,0141 könnte eine stärkere Abwärtsbewegung auslösen. Quelle: xStation 5 H4-Chart…
WeiterlesenEURUSD: Parität rückt näher – Händler erwarten Sitzungsprotokoll der EZB | 07.07.2022 | XTB
Beim Währungspaar EURUSD rückt die Parität immer näher. Der JPY macht gegenüber dem EUR etwas Boden gut. Der S&P 500 erholt sich in dieser Woche. Der deutsche Leitindex kann das Jahrestief verteidigen…
WeiterlesenEURUSD: Rückkehr über Parität möglich?
EURUSD erholt sich am Donnerstag. Das Paar brach zuerst über das Tageshoch vom Dienstag aus und näherte sich dann der 9-Tage-Linie an. Der Ausbruch war jedoch nicht nachhaltig – die Bullen versuchen, die…
WeiterlesenEURUSD: So könnte das Spiel zwischen Bulle und Bär weitergehen
Die für deutsche Traderinnen und Traderwohl beliebteste Gemeinschaftswährung EURUSD hat Ende November mit Kursen unter 1,1200 USD ein neues Jahrestief markiert. Seit dem läuft eine leichte Erholung über…
WeiterlesenEURUSD: Spannung vor den US-Inflationsdaten
Trive: Der USD hält sich gegenüber dem EUR stabil, unterstützt von der Erwartung, dass die Zinsen aufgrund der robusten US-Wirtschaft noch länger hoch bleiben werden. Die Federal Reserve (Fed) hat betont, dass Zinserhöhungen auf der Tagesordnung bleiben. Allerdings müssen die Arbeitsmarktdaten abgewartet werden, die besser als erwartet ausgefallen sind. In dieser Woche werden jedoch US-Inflationsdaten…
WeiterlesenEURUSD: Tauziehen um die Marke von 1,11000 USD
Ein sehr dynamischer EURUSD wartet mit Chancen in beide Richtungen auf. XAUUSD hingegen sieht sich der Gefahr eines Abwärtstrends ausgesetzt, während bei den Indices die Bullen das Sagen haben. EU…
WeiterlesenEURUSD: Vorsicht vor italienischen Schocks
Wochenanalyse EUR/USD KW 44 /45 2018 (Betrachtungszeitraum 31.10.2018 – 06.11.2018) Wie erwartet hat die EZB in der letzten Woche nicht an der aktuellen Geldpolitik verändert. Dies war auch so erwa…
WeiterlesenEURUSD: Wo ist die Stabilisierung?
Die Italiener werden jetzt doch einen korrigierten Haushalt für das kommende Jahr vorlegen. Das hat dem EUR in den letzten Handelstagen etwas Rückenwind gegeben, der aber nicht lange angehalten hat…
WeiterlesenEURUSD: Zwei kurzfristige Fehlausbrüche
XTB: EURUSD zieht sich am Freitag zurück und gibt etwa die Hälfte der Gewinne vom Donnerstag ab. Der seit mehreren Monaten anhaltende Aufwärtstrend wird jedoch aufrechterhalten – das Paar hält sich über der 1,08er-Marke. EURUSD konnte den Aufwärtstrend am Freitag nicht durch ein höheres Hoch bestätigen. Nach zwei Fehlausbrüchen gab das Paar nach. Der…
WeiterlesenEZB hat nichts getan, um Euro-Abwertung zu verhindern
Das Währungspaar Euro-Dollar hat in dieser Woche erstmals seit 20 Jahren wieder gleichauf tendiert. Diese Parität zeichnete sich bereits seit einiger Zeit ab. Droht jetzt ein Euro-Desaster? “Die Gründe…
WeiterlesenEZB lockert Geldpolitik – Euro stürzt auf neues Jahrestief
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Wachstumsprognosen für die Euro-Zone herabgesetzt. Das wurde auch so von den Volkswirten erwartet. Gleichzeitig gaben die Währungshüter aber einen neuen La…
WeiterlesenEZB reagiert auf Konjunkturschwäche
Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, auf eine Konjunkturschwäche zu antworten, die durch die Handelspolitik der Regierung Trump verursacht wurde, kann kaum als Versuch beschrieben werden,…
Weiterlesen