Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rohstoffe̵
Kurzfristige Dollar-Erholung nimmt Gold wieder Wind aus den Segeln
Gold bekommt die neueste Dollar-Erholung zu spüren innerhalb der letzten 48 Stunden. Der Kurs fällt vom Widerstandsbereich bei $2.000 wieder in die Nähe der Unterstützungszone an der Marke von $1.920…
WeiterlesenLateinamerika: Argentiniens Börse mit über 170% Kursplus – auch Brasilien und Mexiko interessant!
Lateinamerikanische Aktien haben im Jahr 2025 eine beeindruckende Performance hingelegt. Alle wichtigen Märkte der Region verzeichneten bislang zweistellige Zuwächse. Dies ist eine deutliche Kehrtwende gegenüber den Herausforderungen des Jahres 2024 und deutet darauf hin, dass die aktuelle Rallye von anhaltender Dynamik geprägt sein könnte. Das vergangene Jahr war für die größten Volkswirtschaften der Region besonders…
WeiterlesenLawrow-Putin-Gespräch macht Hoffnung – Ukraine-Problem ist aber nicht das einzige
Die Erleichterung darüber, dass der russische Außenminister Lawrow seinem Präsidenten Putin weitere Verhandlungen mit dem Westen empfiehlt, sorgte an der Börse nur kurz für Entspannung. Zu groß bleibt…
WeiterlesenLieferengpässe, Inflation und Omikron – Fällt Weihnachten 2021 ins Wasser?
Wie alle Jahre wieder steht Weihnachten plötzlich vor der Tür, ab November jeden Jahres herrscht im Einzelhandel deshalb besonders viel Betrieb. Die alljährliche Weihnachtssaison wird traditionell mit…
WeiterlesenLithium – Bekommen Elektroautos ein Problem?
Dass die Lithiumpreise stark gestiegen sind, ist mittlerweile nichts Neues mehr. Die Preise haben sich innerhalb eines Jahres fast verdreifacht, und das kritisch wichtige chemische Element, das in Batterien…
WeiterlesenLithium Preis – Nachfrage weiterhin hoch
Die Lithiumpreise haben sich innerhalb eines Jahres verdreifacht, und das kritisch wichtige chemische Element, das in Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet wird, ist weiterhin in einem langfristigen…
WeiterlesenLithium Preis – Nur eine Korrektur oder mehr?
CMC Markets: Ein Großteil des weltweiten Lithiumangebots stammt aus der Veredelung von Salzsole aus Salzseen. Die Benchmark-Preise für Lithium haben sich in den letzten Jahren fast verneunfacht. Der glühende Lithiummarkt könnte allerdings vor einer deutlicheren Abkühlung stehen, da die aktuellen Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen der Autohersteller trotz der Wiedereröffnung Chinas nicht ausreichen werden, um das reichliche Angebot…
WeiterlesenLithium Preis – Wird die Lithiumindustrie in Chile verstaatlicht?
CMC Markets: Lithium ist eines der wichtigsten Mineralien für den Übergang zu einer neuen Mobilitätsform, vor allem wegen seiner Verwendung in Batterien für Elektrofahrzeuge. Chile ist der zweitgrößte Lithiumproduzent der Welt und verfügt über die größten Reserven. In den letzten Wochen ist dieser wichtige Produzent mit neuen Plänen in die Schlagzeilen geraten. Der chilenische Präsident Gabriel…
WeiterlesenMais Analyse: Hier ist noch der Deckel drauf!
Mais befindet sich in wochenlangem Kampf um eine markante Hürde aus Ende 2019. Zuletzt konnten wieder deutliche Akzente gesetzt werden, der kurzfristige Deckel aus dem abgelaufenen Jahr ist aber no…
WeiterlesenMarktausblick: Die Profiteure der US-Zinssenkungen – Gold, Silber oder Platin sind offensichtliche Gewinner einer expansiven Geldpolitik
Am heutigen Mittwoch wird der am meisten erwartete Zinsentscheid getroffen. Die Märkte gehen davon aus, dass die Fed zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt die Zinsen senkt. Was ist von der Fed noch z…
WeiterlesenMarktausblick: Drohnenangriff trifft saudische Ölindustrie
Für den Ölmarkt war es ein dramatischer Start in die neue Woche – Brent verzeichnete den größten prozentualen Anstieg seit der Invasion Kuwaits im Jahr 1990 durch Saddam Hussein. Der Angriff auf di…
WeiterlesenMarktausblick: Wie geht es mit den Ölpreisen weiter?
Die Ölpreise erholten sich ab April kräftig, nachdem die OPEC+ beschlossen hatte, die Produktion zu begrenzen, und der US-Terminmarkt für Öl wieder ins Gleichgewicht kam. Im Juni begann der Ölpreis jedoch…
WeiterlesenMarktausblick: Wie konnte der Ölpreis unter null Dollar fallen?
Der schlimmste Tag in der Geschichte des Ölmarktes: Montag, der 20. April, wird als der schlimmste Tag in der Geschichte des Ölmarktes in Erinnerung bleiben. Um es kurz zu fassen: Der Ölpreis ist unter…
WeiterlesenMärkte konsolidieren – Richtung unklar – Gold stabiler
Gold scheint etwas Stabilität gefunden zu haben, nachdem zu Beginn dieser Woche ein Zusammenbruch der Liquidität zu sehen war. Der Kurs bewegt sich derzeit zwischen $1.595 und $1.640 – Anleger warten nun…
WeiterlesenMarktkommentar: Gold erreicht über Nacht ein neues Allzeithoch
Die weltweit wichtigsten Aktienindizes starteten nach einer viermonatigen Rallye gemischt in den August. Die USA wollen ihr Vorgehen gegen chinesische Softwarefirmen über die Video-Sharing-App TikTok…
WeiterlesenMarktkommentar: US-Sanktionen treiben Ölpreise
An der Wall Street wurde es während den Handelstagen vor den Osterferien wie erwartet etwas ruhiger. Im größeren Bild scheint der technologielastige NASDAQ jedoch der Outperformer zu sein, der am M…
WeiterlesenMarktüberblick: Luxuskonzerne und Zalando im Plus, Airbus schwächelt
flatex: Erneut ein uneinheitliches Bild haben wir gestern in den USA gesehen. Während der Dow Jones um 0,76 Prozent auf 39.112,16 Punkte verlor, konnte der Nasdaq 100 mit einem Plus von 1,16 Prozent deutlich zulegen. Die Technologiewerte sind also nach den Verlusten der Vortage zurück, könnte man meinen. Die Gewinnerliste führten die Aktien von Nvidia…
WeiterlesenMarktüberblick: Nasdaq 100 erreicht neues Allzeithoch
flatex: Gestern waren sich die europäischen und die US-Aktienmärkte einig, es ging nach oben. Der DAX kletterte dabei am wenigsten, das Plus betrug zum Handelsende 0,37 Prozent auf 18.068,21 Punkte. Tagesgewinner waren die Papiere von Zalando mit einem Kursplus von 2,8 Prozent, Tagesverlierer waren wieder einmal die Aktien von Bayer mit einem Abschlag von 3,45…
WeiterlesenMarktüberblick: Nvidia mit erstem deutlichen Rücksetzer seit langem, Grüne Vorzeichen bei DAX und Euro Stoxx 50
flatex: Es geht auch anders, dies hat der gestrige Handelstag in den USA gezeigt. Schnitt zuletzt der Nasdaq 100 oft deutlich besser als der Dow Jones ab, war es gestern genau umgekehrt. Der Dow Jones konnte mit einem Plus von 0,77 Prozent auf 39.134,76 Punkte klar zulegen, der Nasdaq 100 verlor dagegen 0,76 Prozent auf…
WeiterlesenMarktüberblick: Nvidia überholt Microsoft, Goldman Sachs stäkster Wert im Dow Jones, US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen
flatex: Ein Tag ohne Impulse, so lässt sich der gestrige Handelstag in den USA zusammenfassen. Der Nasdaq 100 schloss nahezu unverändert mit einem Miniplus von 0,03 Prozent auf 19.908,86 Punkte. Nvidia überholt Microsoft Etwas mehr Bewegung war bei Einzelaktien im US-Technologieindex zu verzeichnen, so gewannen Aktien der Apothekenkette Walgreens Boots Alliance 6,34 Prozent an…
WeiterlesenMit US-Eröffnung gibt der DAX Gewinne fast komplett ab, Adidas wechselt auf die Überholspur
ActivTrades: Zunächst schien es der Markt gelassen hinzunehmen, dass der Angriff aus dem Iran auf Israel in der Nacht von Samstag auf Sonntag durchgeführt wurde. Fast schon eine Art Erleichterung war zu spüren, dass der Großangriff zunächst glimpflich ausgegangen ist. Am Vormittag wurden im DAX deutliche Gewinne erwirtschaftet, was den DAX in der Spitze bis auf…
WeiterlesenMögliche Rekordversuche im DAX
ActivTrades: Nach einer starken Handelswoche hat der deutsche Aktienindex am Freitag einen Tag der Konsolidierung eingeleitet und bereitet so möglicherweise die Anleger und Investoren auf einen neuen Rekordversuch vor. Passend zur Konsolidierung in den europäischen Aktienmärkten haben sich die US-Anleihemärkte am Freitag leicht erholt. Für die kommende Handelswoche stehen aus europäischer Sicht neben Reden von…
WeiterlesenMorgenticker 21. Juni 2021
Die Aktien in Asien starten schwächer in die neue Woche. Der S&P/ASX 200 fällt um 1,6%, der Kospi gibt um 1 % nach, während der Nikkei um über 3% an Wert verliert. Die Indizes aus China schwächeln…
WeiterlesenMorgenticker 29.06.2022: US-Indizes mit Verlusten – positive News aus Japan und Australien
Die Wall-Street-Indizes beendeten den gestrigen Handel mit großen Verlusten. Der S&P 500 fiel um 2,01 %, der Dow Jones um 1,56 % und der Nasdaq um 2,98 %. Russell 2000 fiel um 1,86 % – Indizes aus…
WeiterlesenMorgenticker am 01. Juli 2020
Die US-Indizes beendeten die gestrige Sitzung mit kräftigen Gewinnen. Der Nasdaq stieg um 1,87%, der S&P 500 um 1,54% und der Dow Jones um 0,85%. – Der Handel während der asiatischen Sitzung ist gemischt…
WeiterlesenMorgenticker am 01.03.2024: USA, Asien und Europa im Plus, Kryptos, Öl und Edelmetalle legen zu
Die Wall Street und asiatisch-pazifische Indizes schlossen gestern höher. Der Nikkei testete erstmals die 40.000-Punkte-Marke. Die europäischen Index-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung hin. Die Inflation in Japan und Neuseeland bleibt ein Thema. Der chinesische PMI sank im Februar, während der australische und japanische PMI stabil blieben. Kryptowährungen und Rohstoffe handeln höher. AUD und NZD entwickeln sich am besten.
WeiterlesenMorgenticker am 01.08.2022: Asien positiv, DAX im Minus erwartet, Kryptos, Öl und Edelmetalle geben nach
Der erste asiatische Handelstag in der neuen Woche (und im neuen Monat) verlief positiv. Nikkei und S&P/ASX 200 legten um 0,5% zu, während die chinesischen Indizes bis zu 0,9% höher notierten. Der…
WeiterlesenMorgenticker am 01.08.2024: USA im Plus, Ölpreis legt zu, Gold unverändert, Kryptos geben nach
Die Wall Street schloss den Handelstag positiv ab, angeführt von Technologieunternehmen wie Nvidia. Unternehmen wie Meta Platforms, Qualcomm, eBay und Arm Holdings meldeten starke Finanzergebnisse. Die Fed ließ die Zinssätze unverändert, während der Rohölpreis aufgrund geopolitischer Spannungen weiterhin stark anstieg. Gold bleibt auf einem historischen Hoch, während Bitcoin weiterhin fällt.
WeiterlesenMorgenticker am 01.09.2022: US-Indizes, Asien und DAX im Minus, Kryptos und Edelmetalle geben nach
Die US-Indizes verzeichneten eine weitere schwache Sitzung. Der S&P 500 fiel um 0,78%, der Dow Jones um 0,88% und der Nasdaq um 0,56%. Der Russell 2000 fiel um 0,62% – Die Indizes aus dem asiatisch…
WeiterlesenMorgenticker am 01.12.2022: USA, Asien und Dax im Plus, Ölpreis gibt nach, Edelmetalle legen zu
Die Indizes der Wall Street legten gestern zu, nachdem Powell den Weg für eine kleinere Zinserhöhung um 50 Basispunkte im Dezember geebnet hatte. Der S&P 500 gewann 3,09%, der Dow Jones stieg um 2…
WeiterlesenMorgenticker am 02.08.2022: Spannungen zwischen den USA und China nehmen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel nach einer dreitägigen Gewinnserie mit einem Minus. Der S&P 500 gab um 0,28% nach, der Dow Jones fiel um 0,14% und der Nasdaq schloss um 0,18% niedriger…
WeiterlesenMorgenticker am 02.09.2022: DAX im Minus erwartet, Kryptos, Öl und Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag mit gemischten Gefühlen. Der S&P 500 stieg um 0,30%, der Dow Jones legte um 0,46% zu, während der Nasdaq um 0,26% fiel. Der Russell 2000 sank um 1…
WeiterlesenMorgenticker am 03.05.2024: USA, Asien und Europa im Plus, Kryptos legen zu
Nach der Veröffentlichung besser als erwarteter Quartalsergebnisse von Apple und einem angekündigten Aktienrückkauf im Wert von 110 Milliarden Dollar stiegen die auf den US-Aktienindizes basierenden Futures. Die APAC-Märkte legten zu, angeführt vom Hang Seng. Europäische Aktienindex-Futures deuten auf eine positive Eröffnung hin. Der Dollar verliert jedoch gegenüber dem Yen. Kryptowährungen gewinnen wieder an Boden.
WeiterlesenMorgenticker am 03.08.2022: Asien uneinheitlich, DAX flach, Kryptos geben nach, Öl und Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel nach einer volatilen Sitzung niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,67%, der Dow Jones gab um 1,23% nach und der Nasdaq sank um 0,16%. Der Russell 2000 fiel…
WeiterlesenMorgenticker am 04.06.2024: USA gemischt und Europa uneinheitlich, Asien im Minus, Kryptos und Energierohstoffe geben nach
Die Wall Street-Indizes schlossen uneinheitlich, wobei der S&P 500 um 0,11% zulegte und der Dow Jones um 0,30% fiel. Die asiatisch-pazifischen Indizes wurden hauptsächlich niedriger gehandelt. Es gab keine neuen oder überraschenden Nachrichten. Die chinesischen Aktienindizes wurden höher gehandelt. Die europäischen Index-Futures deuten auf eine unveränderte oder leicht niedrigere Eröffnung hin.
WeiterlesenMorgenticker am 04.08.2022: USA, Asien und DAX im Plus, Kryptos uneinheitlich, Ölpreis sinkt
Nach einer kurzen Pause setzten die US-Indizes gestern ihren Aufwärtstrend fort. Der S&P 500 legte um 1,56% zu, der Dow Jones gewann 1,29%, während der Nasdaq um 2,59% anstieg. Der Russell 2000 wurde…
WeiterlesenMorgenticker am 04.11.2022: USA im Minus, China und Dax im Plus, Kryptos und Rohstoffe steigen
Die US-Indizes setzten gestern ihre Abwärtsbewegung fort und beendeten die Sitzung erneut mit einem Minus. Der S&P 500 fiel um 1,06%, der Dow Jones gab um 0,46% nach und der Nasdaq fiel um 1,73%…
WeiterlesenMorgenticker am 05.06.2024: USA und Europa im Plus, Asien gemischt, Kryptos legen zu
Nach einem gemischten Handelstag sind die amerikanischen und europäischen Indexfutures leicht im Plus. Der DAX notiert 0,3% höher. Der Nikkei und der Topix gaben nach, während der KOSPI und der Hang Seng zulegten. Der australische ASX-Index und der AUDUSD notieren leicht im Plus. Brent-Rohöl gewinnt, während Kryptowährungen solide bleiben. Biden plant kein Truppeneinsatz in der Ukraine.
WeiterlesenMorgenticker am 05.08.2024: Ausverkauf an den Märkten, Öl und Kryptos deutlich im Minus, Gold legt zu
Zu Beginn der neuen Woche gibt es einen panikartigen Ausverkauf an den Märkten, da Anleger eine mögliche Rezession in den USA befürchten. Es wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen senken wird. Die Aktienindizes in Japan und im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnen erhebliche Rückgänge. Der Ölpreis und der US-Dollar fallen ebenfalls, während Gold steigt. Kryptowährungen verzeichnen Rekordeinbrüche.
WeiterlesenMorgenticker am 05.12.2022: Asien gemischt, USA und Dax kaum verändert, Kryptos, Öl und Gold legen zu
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden zu Beginn der neuen Woche gemischt gehandelt. Nikkei und S&P/ASX 200 wurden leicht höher gehandelt, während Kospi und Nifty leicht nachgaben. Die chinesischen…
WeiterlesenMorgenticker am 06.08.2024: Asien, USA und Europa im Plus, Öl und Kryptos legen zu
Der gestrige Handelstag war geprägt von erheblichen Kursverlusten an der Wall Street und den europäischen Märkten. Allerdings verbesserte sich die Anlegerstimmung in Asien deutlich. Die Bank of Australia hielt die Zinsen unverändert bei 4,35%. Bitcoin erholte sich von der gestrigen Sitzung und legte heute um fast 2% zu. Der Angstindex VIX sank heute um mehr als 7,8%. Kamala Harris ist offiziell die Kandidatin der Demokraten für das Amt des US-Präsidenten.
WeiterlesenMorgenticker am 06.09.2023: Asien, USA und Europa im Minus, Öl und Gold legen zu
XTB: Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum wurden überwiegend niedriger gehandelt. Lediglich der japanische Nikkei225 wurde um 0,70% höher gehandelt. Der australische S&P/ASX 200 sank um 0,45%, der Kospi notierte 0,7% niedriger und die chinesischen Indizes 0,65% niedriger. – Gestern schloss die Wall Street mit roten Zahlen. Der US500 wurde 0,05% niedriger und unter 4500 Punkten…
WeiterlesenMorgenticker am 06.12.2022: USA, Asien und Dax im Minus, Ölpreis legt zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel schwächer, wobei alle wichtigen Wall Street-Indizes um mehr als 1% nachgaben. Der S&P 500 fiel um 1,79%, der Dow Jones um 1,40% und der Nasdaq 100 um…
WeiterlesenMorgenticker am 07. August 2020
– Die US-Indizes beendeten die gestrige Sitzung höher. Der S&P 500 legte um 0,64 % zu, der Dow Jones gewann 0,68% und der Nasdaq stieg um 1%. – Donald Trump unterzeichnete ein Dekret, der TikTok und…
WeiterlesenMorgenticker am 07.05.2024: USA, Asien und Europa im Plus, Kryptos legen zu, Edelmetalle uneinheitlich
Die Wall Street Indizes schlossen höher, während asiatisch-pazifische Indizes gemischt handelten. Europäische Index-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung hin. Der AUD schwächte ab, nachdem die Reserve Bank of Australia die Zinssätze unverändert ließ. Kryptowährungen setzten ihren Rückgang fort. Energierohstoffe und Edelmetalle handelten uneinheitlich. NZD und EUR entwickelten sich am besten, während AUD und JPY am meisten zurückblieben.
WeiterlesenMorgenticker am 07.11.2022: Asien im Plus, USA und Europa unverändert, Kryptos und Öl im Minus
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden in der ersten Sitzung der neuen Woche höher gehandelt. Der Nikkei gewann 1,2%, der S&P/ASX 200 stieg um 0,6% und der Kospi legte um 1% zu. Die chinesischen…
WeiterlesenMorgenticker am 07.12.2022: USA und Dax im Minus, Asien gemischt, Ölpreis gibt nach, Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes haben einen weiteren schwachen Handelstag hinter sich: Die wichtigsten Wall Street-Indizes fielen den zweiten Tag in Folge um mehr als 1%. Der S&P 500 fiel um 1,44%, der Dow Jones gab…
WeiterlesenMorgenticker am 08.03.2024: USA, Asien und Europa im Plus, Öl und Kryptos legen zu
Die Wall Street schloss mit Kursgewinnen, wobei Nvidia um mehr als 4% stieg. Die US-Notenbank Federal Reserve nähert sich einer Entscheidung über Zinssenkungen. Der chinesische Hang Seng und der koreanische KOSPI stiegen, während die japanischen Benchmarks weniger gut abschnitten. Die europäischen Index-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung des Aktienmarktes in Europa hin. Bitcoin kostet rund 67.000 $ und Ethereum wird mit einem Plus von 1% gehandelt.
WeiterlesenMorgenticker am 08.08.2022: Asien, DAX und US-Futures höher, Kryptos und Öl legen zu
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute höher gehandelt. Der Nikkei stieg um 0,28%, der S&P/ASX 200 legte um 0,1% zu, während der Kospi um 0,05% zulegte. Die Indizes aus China wurden…
WeiterlesenMorgenticker am 08.11.2022: USA und Europa im Plus, Asien gemischt, Kryptos, Öl und Gold geben nach
Die Indizes der Wall Street beendeten den gestrigen Handel höher, angeführt vom Dow Jones. Der S&P 500 stieg um 0,96%, der Nasdaq legte um 0,85% zu und der Dow Jones stieg um 1,31%. Der Russell 2000…
Weiterlesen