Aktie im Fokus: Commerzbank – Analysten sehen 20% Kurspotenzial – charttechnisch Ziele bis über 20 Euro
Zuletzt bewegte sich die Commerzbank Aktie langsam in Richtung 18 Euro Zone.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 17,69 Euro, 18,14 Euro, 18,86 Euro und 20,03 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 16,96 Euro, 16,24 Euro, 15,79 Euro, 15,07 Euro und14,62 Euro abzuleiten.
Dieses Kursziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 20,03 Euro beinahe exakt zu bestätigen.
Commerzbank Aktie Chart
Commerzbank Kursziele
Die Experten von Metzler vergaben ein Kursziel von 20,00 Euro.
Dieses Kursziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 20,03 Euro beinahe exakt zu bestätigen.

Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Commerzbank-Aktie zeigt insgesamt ein eher positives Bild, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 18,95 Euro und einer Mehrheit von Kaufempfehlungen von Analysten, die auf ein potenzielles Wachstum von etwa 11,45 % hindeuten.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für die Commerzbank-Aktie liegen verschiedene Finanzkennzahlen und Prognosen vor. Die Bank plant, am 13. Februar 2025, im Rahmen des Capital Markets Day in Frankfurt ihre aktualisierte Strategie und Finanzziele vorzustellen.
Dies folgt auf die Ernennung von Bettina Orlopp zur neuen CEO, die den Fokus auf Wachstum und Profitabilität legt.
Die Bank wird voraussichtlich ihre Ergebnisse für das Jahr 2024 präsentieren und dabei ihre zukünftigen Finanzziele bekanntgeben.
Commerzbank Kursziele & Analystenmeinungen
Die Schätzungen variieren, mit einem höchsten Kursziel von 22,00 Euro und einem niedrigsten von 16,50 Euro.
Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, mit einer Einschätzung von „Buy“ oder „Overweight“ von mehreren Instituten. 12 Analysten haben die Aktie als Kauf eingestuft, während 4 Analysten eine Halte-Empfehlung abgegeben haben.
RBC Capital Markets hat das Kursziel auf 19,00 Euro angehoben und die Einstufung auf „Sector Perform“ belassen.
Dividendenrendite Commerzbank
Die Dividendenrendite für 2025 wird auf 2,17% geschätzt, basierend auf einer erwarteten Dividende von 0,35 Euro pro Aktie.
Die Jahreshauptversammlung 2025, auf der die endgültige Dividendenhöhe beschlossen wird, ist für den 15. Mai 2025 angesetzt.
Risiken und Chancen
Die Commerzbank-Aktie bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Einerseits plant die Bank eine Dividendenausschüttung von mindestens 50% des Nettogewinns für die Jahre 2025 bis 2027, was auf eine solide Finanzlage hindeutet. Die Gewinnprognose für 2023 liegt bei 2,2 Milliarden Euro, und für 2027 peilt die Bank sogar 3,4 Milliarden Euro an.
Andererseits gibt es auch Risiken. Die polnische Tochter mBank belastete das Ergebnis bis September 2023 mit 754 Millionen Euro, und wirtschaftliche Unsicherheiten sowie mögliche Kreditausfälle könnten die Gewinnausschüttung beeinträchtigen. Zudem könnten regulatorische Änderungen, wie die Kapitalanforderungen der EZB, zukünftige Ausschüttungen beeinflussen.
Darüber hinaus erwartet die Commerzbank für 2025 in Deutschland nur ein schwaches Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent, was die allgemeine Marktlage und die Bank selbst beeinflussen könnte. Die Aktie hat in den letzten Monaten eine gewisse Volatilität gezeigt, was Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Marktbedingungen aufwirft.
Fazit
Allerdings gibt es Risiken wie wirtschaftliche Unsicherheiten, mögliche Kreditausfälle und regulatorische Änderungen, die die zukünftige Dividendenzahlung beeinflussen könnten.
Trotz dieser Risiken bieten die aktuellen Bewertungen der Commerzbank-Aktie eine attraktive Gelegenheit für Investoren, die auf langfristiges Wachstum setzen.
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktie im Fokus: Commerzbank – Chartanalysten erwarten rund 30% Kurspotenzial – auch Goldman Sachs sieht weiteren Kursanstieg
- Zinswende beflügelt DAX: Anleger in Kauflaune
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 14% p.a. auf Novo Nordisk, Siemens Energy, Commerzbank, Hensoldt, thyssenkrupp und Palantir
- DKB wechselt zu Fintech Upvest: Paradigmenwechsel im deutschen Wertpapiergeschäft?
- Commerzbank wird Gesellschafter des Krypto-ETP-Anbieters nxtAssets
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News
Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Commerzbank notierte am 22. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Hoch von 38,40 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 17. Oktober 2025 auf ein Zwischentief von 29,01 Euro. Zuletzt handelte die Commerzbank Aktie im Bereich rund um die 30 Euro Marke.…
Weniger als eine Woche und der nächste FOMC-Zinsentscheid ist bereits Geschichte. Aller Voraussicht nach hat die US-Notenbank bzw. der Offenmarktausschuss dann das Leitzinsband um 25 Basispunkte auf 3,75 bis 4,00 Prozent erwartungsgemäß abgesenkt. Bleibt es beim weiteren Abbau der Bilanz (QT = Quantitative Tightening) oder verlangsamt oder stoppt die Fed QT ganz? Dies dürfte den…
Die Aktie des DAX-Konzerns DHL Group notierte am 15. August 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 42,26 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 22. September 2025 auf ein Zwischentief von 36,99 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln. Die Widerstände fänden sich bei 42,26 Euro,…
Durch den Shutdown verspätet zur Veröffentlichung anstehende US-Inflationsdaten dürften Gold am heutigen Freitag maßgeblich beeinflussen. Es ist gut möglich, dass die US-Inflation auf 12-Monatssicht weiter angestiegen ist und oberhalb von 3 Prozent veröffentlicht wird (CPI). Dies könnte neuen Kaufdruck bei Gold entstehen lassen. Gold Charttechnik Ausgehend vom Rekordhoch des 20. Oktober 2025 von…
Weitere Trading News
EZB-Entscheidung voraus: Dax könnte diese Woche aus der Seitwärtsphase ausbrechen!

Der deutsche Leitindex DAX beendete die zurückliegende Handelswoche mit einem Stand von 24.240 Punkten und notiert damit weiterhin in einer engen Seitwärtsspanne zwischen 24.000 und...
Aktien im Fokus: Ferrari, General Motors und Tesla trotzen Branchenkrise mit Rekordergebnissen

Die Automobilindustrie erlebt eine Phase tiefgreifender Transformation. Während deutsche Traditionshersteller mit strukturellen Herausforderungen kämpfen und ihre Margen unter Druck geraten, schreiben drei internationale Automobilkonzerne bemerkenswerte...
Aktie im Fokus: Commerzbank – Chartanalysten erwarten rund 30% Kurspotenzial – auch Goldman Sachs sieht weiteren Kursanstieg

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Commerzbank notierte am 22. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Hoch von...
Aktie im Fokus: Porsche im freien Fall – heftige 95,9% Gewinneinbruch durch Strategiewende

Der Sportwagenbauer Porsche hat am Freitagabend Zahlen vorgelegt, die selbst pessimistische Erwartungen übertreffen. In den ersten neun Monaten 2025 brach der Gewinn nach Steuern um...
Aktien im Fokus: Deutschlands Autoriesen am Abgrund – was die Nexperia-Krise für VW, BMW, Mercedes und Porsche bedeutet

Die deutsche Automobilindustrie, einst das unangefochtene Juwel der industriellen Krone des europäischen Kontinents, steht am Rande eines tiefen Abgrunds. Eine eskalierende Krise um den niederländischen...
DAX und S&P500: Vorerst nur überschaubares Kurspotenzial – aber Hausse bleibt erstmal intakt

Neuerliche Irritationen an der Zollfront, vereinzelte Probleme mit den Lieferketten sowie bei US-Regionalbanken haben Aktien zuletzt etwas ausgebremst. Dennoch ist die seit Herbst 2022 laufende...
Anleihen: „Handel bleibt schwankungsanfällig“

Der stark gestiegene Ölpreis sorgt für ein Aufflammen der Inflationssorgen. US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwochabend neue Sanktionen direkt gegen Russland verhängt, konkret gegen Rosneft...
Was ist mit China und seinem Aktienmarkt los?

Chinas Wirtschaftswachstum hat im dritten Quartal an Dynamik verloren. Deflation, Konsum- und Investitionsschwäche sowie ein angeschlagener Immobiliensektor prägen das Konjunkturbild. Daher ergreift Peking umfangreiche Maßnahmen,...
US-Wirtschaft in Schwierigkeiten und politische Risiken in der Eurozone beeinflussen den EUR/USD

In den ersten drei Wochen des Oktober 2025 wurde der Devisenmarkt von zwei gegensätzlichen Kräften bestimmt: von Anzeichen einer Abschwächung der US-Wirtschaft, welche die Renditen...
Wann kommt der nächste Crash?

„Herr Schmidt, die Märkte steigen – soll ich jetzt noch einsteigen?“ ist eine der Fragen, die mir von Anlegern mit Abstand am häufigsten gestellt werden....
Gold: „Erste Korrekturen“

Nach dem langen ungebremsten Preisanstieg, der die Goldpreise Woche für Woche und zuletzt gar Tag für Tag auf neue Rekordhochs getrieben hatte, wurde es allmählich...
Frankreich: Staatsschulden bald bei 121 Prozent – eine reale Gefahr für Deutschland?

Frankreich, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone, steht vor erheblichen finanzpolitischen Herausforderungen. Eine Staatsausgabenquote von 57,2% des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2024, eine galoppierende Staatsverschuldung und politische...
Aktie im Fokus: Las Vegas Sands – Breakout nach Zahlen

Die Aktie der Las Vegas SandsCorp.(WKN: A0B8S2) hatte im Mai 2023 ein zyklisches Zwischenhoch bei 65,58 USD ausgebildet und etablierte anschließend nach der Komplettierung einer...
Buchtipp: „Das kleine Handbuch zum Bitcoin“ von Anthony Scaramucci – Ein Einstieg in die Welt der Kryptowährungen

Anthony Scaramucci: Das kleine Handbuch zum Bitcoin — Ein Einstieg in die Welt der Kryptowährungen Die Transformation der Finanzindustrie durch digitale Vermögenswerte ist längst keine...
EUR/USD: Fed-Zinsentscheid führt zu USD-Schwäche – Euro immer noch im Bereich der 1,16 Marke

Weniger als eine Woche und der nächste FOMC-Zinsentscheid ist bereits Geschichte. Aller Voraussicht nach hat die US-Notenbank bzw. der Offenmarktausschuss dann das Leitzinsband um 25...
Buchtipp: „Wie Staaten Bankrott gehen“ von Ray Dalio – Eine Analyse der globalen Schuldenkrise

Buchtipp: „Wie Staaten Bankrott gehen“ von Ray Dalio – Eine Analyse der globalen Schuldenkrise Die Frage, ob mächtige Nationen wie die Vereinigten Staaten zahlungsunfähig werden...
ETF im Fokus: ETF auf den Bankensektor der Eurozone

Der Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF Acc bildet den EURO STOXX® Banks Index nach. Der EURO STOXX® Banks Index bietet Zugang zum Bankensektor der...
Freedom24 hat die Auswahl an Währungen für Kunden erweitert

Freedom24 hat die Liste der unterstützten Währungen erweitert und bietet den Kunden noch mehr Möglichkeiten für eine bequeme und flexible Kapitalverwaltung. Die Plattform unterstützt nun...
Gold: Die Rally läuft und läuft und …

Gold legt seit August eine außergewöhnliche Rekordserie hin. Einen besonders kräftigen Schub hat das Edelmetall in den letzten Wochen nach neuerlichen handelspolitischen Spannungen zwischen China...
Aktie im Fokus: DHLGroup – Chartanalyse und Analysten prognostizieren über 50% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns DHL Group notierte am 15. August 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 42,26 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum...