Lynx Broker

Aktie im Fokus: Deutsche Börse – Nach Fusionspleite jetzt der Blick nach vorne

LYNX Broker: Die Deutsche Börse betreibt als Gruppe Deutsche Börse die global anerkannten Handelsplätze Xetra und Börse Frankfurt und gilt als eine der führenden europäischen Börsenorganisationen. Sie betreibt außerdem die Tradegate Exchange und organsiert über die Eurex einen der größten Terminmärkte der Welt.

Zum Konzern gehören auch die EEX, die European Energy Exchange, Europas führende Energiebörse, und die 360T, eine der größten Devisenhandelsplattformen weltweit. Die Gruppe Deutsche Börse verfügt mit der Eurex Clearing und European Commodity Clearing zudem über eine weltweit führende Clearingstruktur.

Die Gruppe Deutsche Börse besteht aus der Deutsche Börse AG und ihren Tochtergesellschaften. Außerdem ist die Deutsche Börse AG die Trägerin der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB).

Der Konzern hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und ist mit 5.176 Mitarbeitern an 37 Standorten in 29 Ländern global präsent. Das Unternehmen wird von CEO Dr. Theodor Weimer geleitet. Der Vorgänger Carsten Kengeter trat wegen des Vorwurf von Insiderhandel mit Aktien zurück. Die Fusion mit der Londoner Börse, die Kengeter anstrebte, platzte ebenfalls.

Details zur Aktie
Die Aktie der Deutschen Börse ist seit dem 5. Februar 2001 an der Börse notiert. Es sind insgesamt 193 Mio. Aktien ausgegeben und das Wertpapier ist in den DAX einbezogen. Der größte Aktionär ist mit 6,45 Prozent die US-Vermögensverwaltungsgesellschaft BlackRock und mit 4,64 Prozent hält die Deutsche Börse eigene Anteile.

Auf den weiteren Plätzen finden sich Invesco Limited mit 3,92 Prozent und Credit Suisse mit 3,01 Prozent. Bis zu rund 94 Prozent der Aktionäre sind institutionelle Anleger.

Der Markt bewertet den Konzern derzeit mit 21,13 Mrd. EUR. Die Aktien kosteten in den letzten 52 Wochen 108,25 EUR im Hoch und 77,21 EUR im Tief. In den letzten fünf Jahren erzielte die Aktie eine Performance von rund 134 Prozent und ist damit im Vergleich zum DAX, der im Vergleichszeitraum rund 64 Prozent zulegte, ein deutlicher Outperformer.

Aktuelle Analysen
Die Analysten von Barclays, Berenberg, CFRA, Commerzbank, Credit Suisse, Deutsche Bank, DZ Bank, Independent Research, JPMorgan, Morgan Stanley, NordLB und UBS haben 2018 Studien zur Aktie gefertigt.

Von den 12 Analysen liegt das tiefste Kursziel bei 90,00 EUR (Commerzbank vom 21. Februar 2018) und das höchste bei 125,00 EUR (UBS vom 21. Februar 2018). Das Durchschnittskursziel liegt bei 109,03 EUR.

Fundamentaldaten 2017
Die Deutsche Börse hat am 20. Februar 2018 ihre vorläufigen Geschäftszahlen für das Gesamtjahr 2017 veröffentlicht. Die Nettoerlöse wurden mit 2,462 Mrd. EUR festgestellt. Das EBITDA wurde mit 1,431 Mrd. EUR ausgewiesen und das EBIT mit 1,274 Mrd. EUR.

Der Konzern wies einen Überschuss von 857,1 Mio. EUR aus. Das Ergebnis je Aktie (unverwässert) betrug 4,59 EUR.

siehe auch: Deutsche Börse AG: Profiteur der volatilen Finanzmärkte

Bilanzprognosen für 2018 und 2019
Die Umsätze könnten 2018 2,63 Mrd. EUR und 2019 2,80 Mrd. EUR betragen. Das EBIT wird für 2018 mit 1,41 Mrd. EUR und für 2019 mit 1,54 Mrd. EUR prognostiziert. Der Gewinn je Aktie könnte 2018 bei 5,20 EUR und 2019 bei 5,86 EUR liegen.

Die Dividende je Aktie könnte 2018 bei 2,65 EUR und 2019 bei 2,99 EUR liegen.

Der Cashflow je Aktie könnte für das Jahr 2018 bei 6,32 EUR und für 2019 bei 7,08 EUR testiert werden. Das Nettovermögen je Aktie könnte 2018 28,63 EUR und 2019 bei 31,84 EUR betragen. Die Nettoverschuldung von 317 Mio. EUR 2018 könnte 2019 in einen Nettogeldbestand von 213,00 Mio. EUR gewandelt werden.

Der nächsten Termine
Am 16. Mai 2018 findet die Hauptversammlung statt. Den Halbjahresfinanzbericht wird es am 25. Juli 2018 geben.

Langfristige Chartanalyse der Deutsche Börse AG Aktie
Die Aktie der Deutschen Börse zeigte in den vergangenen fünf Handelsjahren eine sehr gute Performance. Bis auf eine leichte Konsolidierungsphase von Juli 2015 bis November 2016, kannte der Wert fast nur steigende Kurse.

Deutsche Börse Aktie Chart 26.02.2018

Beginnend im Kursbereich um die 47,50 Euro ging es kürzlich hinauf auf rund 110,00 Euro – ein Anstieg von über 100 Prozent. Sehr schön war die saubere Trendbewegung zu beobachten. Gleich zweimal wurden die Ausbruchsniveaus von rund 62,50 Euro und 87,50 Euro direkt von oben getestet, bevor weitere steigende Kurse einsetzten.

Der Schlusskurs zum Freitagabend der vergangenen Handelswoche lag im Bereich von knapp 109,00 Euro. Oberhalb von 95,00 Euro sollte auch in den kommenden Wochen und Monaten nichts gegen eine Fortsetzung des Aufwärtsvorteils sprechen, wodurch gegebenenfalls Kaufszenarien interessant werden.

Deutsche Börse mit Aufwärtstrend
Weitere Bewegungshochs sind nicht auszuschließen und die Widerstandszonen 112,50 Euro und folgend auch 117,50 Euro könnten realistische Ziele darstellen. Sollte der Wert jedoch unter die Unterstützung von 95,00 Euro fallen, sollte mit Käufen vorsichtiger umgegangen werden.

Ein nachhaltiger Bruch der Marke von 87,50 Euro würde den aktuellen Aufwärtsvorteil aus charttechnischer Sicht in Gänze unwirksam werden lassen. In diesem Fall ist eine erneute Analyse anzuraten.

 

Weitere Meldungen:
Aktie im Fokus: Deutsche Telekom – Kursziel 16,- Euro
National-Activity-Index im Fokus
DAX: Big-Boys bleiben vorsichtig!

Themen im Artikel

Infos über LYNX Broker

Lynx Broker
  • Futures Broker
LYNX Broker:

LYNX Broker: Womit können Anleger bei LYNX handeln? Bei LYNX Broker haben Anleger die Chance, sich auf vielen verschiedenen Märkten zu engagieren. Einerseits bietet LYNX Broker Zugriff auf mehr als 100 Börsenplätze in 20 Ländern, an denen der Kauf und Verk...

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

LYNX Broker News

Weitere Trading News