Aktie im Fokus: Intel wechselt den CEO aus – Übernahmegerüchte intensivieren sich erneut
Die Aktie von Intel sah nach den jüngsten Abschlägen deutliche Aufschläge. Auf Wochensicht konnte die Intel-Aktie über 16% zulegen.
Wovon profitiert der geschundene Halbleiterhersteller aktuell?
Zum einen sicherlich von der Meldung, wonach Intel Lip-Bu Tan zum neuen CEO ernannte, damit ein recht chaotisches Kapitel in der Firmengeschichte schließen möchte, in welchem sich Intel schwer tat trotz eines anhaltenden KI-Booms signifikantes Umsatzwachstum zu generieren und den boomenden Markt für künstliche Intelligenz zu erschließen, sich stattdessen unter Druck sah, Kosten zu senken und Geschäftsbereiche auszugliedern.
TSMC plant Joint Venture für Intel-Fabriken mit US-Chipriesen
Dem Vorschlag zufolge würde der taiwanesische Chipgigant den Betrieb der Foundry-Abteilung von Intel leiten, die Chips herstellt, die an die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind, aber nicht mehr als 50% besitzen, so nicht genannte Quellen.
Wir hatten ja an dieser Stelle bereits vor gut einem Monat von Übernahmegerüchten geschrieben, die sich nun weiter zu intensivieren scheinen.
Damals hielten wir fest, dass es unwahrscheinlich scheint, dass unter der Trump-Administration ein US-amerikanisches Unternehmen durch ein ausländisches Unternehmen wie Taiwan Semiconductor übernommen wird oder eine US-amerikanischen Chipfabrik von Intel von einem ausländischen Unternehmen betrieben wird, aber nicht auszuschließen wäre, dass TSMC eine Mehrheitsbeteiligung an den Fabriken von Intel übernimmt.
Intel Aktie Chartanalyse – Daily

Intel Aktie Prognose und Analyse; Quelle: xStation5 von XTB
Intel Aktie Kursziele
Nachdem die Intel-Aktie nach dem damaligen Push in Gefilde um $27 im Rahmen des breiten Rücksetzers an den Aktienmärkten und ganz besonders in der Tech- bzw. Halbleiter-Sparte ebenfalls noch einmal deutlich unter Druck gekommen war und unter $20 rutschte, könnte es mit einer nun erfolgenden Eroberung der $23 einen nochmaligen Push zurück in Gefilde um $30 geben, sollten sich diese Gerüchte weiter intensivieren.
Intel Aktie Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.