Aktie im Fokus: jetzt startet die stärkste saisonale Phase für die Apple-Aktie
IG: Recht lange war es um die Apple-Aktie ruhig geworden.
Doch nun kommt Bewegung ins Spiel.
Rückenwind könnte von der Saisonalität kommen.
Ausgehend von dem heutigen Tag beginnt bis Anfang September eine sehr starke saisonale Phase.
In den vergangenen zehn Jahren konnte die Apple-Aktie in 90% der Fälle um durchschnittlich 12,71% zulegen.
Somit besteht Kurspotenzial bis rund 237,00 USD.
Ab dem 2. September müsste dann mit einer saisonalen Schwächephase gerechnet werden.
Saisonalität von Apple in den vergangenen zehn Jahren

Quelle: Seasonax.com
Ausbruch gelungen – Fibonacci-Widerstand steht im Weg
Die Apple-Aktie stand somit nicht unbedingt in der Gunst der Anleger.
Dies hat sich nun geändert.
Die Oberseite der Handelsspanne bei 198,23 USD konnte zuletzt signifikant überwunden werden.
Das erste Ziel war das 161,8%-Fibonacci-Level bei 218,87 USD.
Und diese Marke wurde erreicht, bislang aber nicht hinter sich gelassen.
Im Augenblick besteht die Gefahr eines so genannten Tweezers Top, eine mögliche Umkehrformation.
Um dieses Szenario vermeiden zu können, sollte das genannte Fibonacci-Niveau bezwungen werden.
Anschließend wäre dann das 261,8%-Level bei 252,44 USD das Ziel der Reise.
Apple Chart auf Wochenbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Apple im Fünf-Jahres-Chart auf Wochenbasis

Quelle: Refinitiv
Apple Aktie Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...