Aktie im Fokus: Vonovia – Analysten erwarten über 70% Kurspotenzial – lohnt jetzt der Einstieg?
Zuletzt handelte die Vonovia Aktie zwischen 25 und 27 Euro.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei 26,80 Euro, 33,93 Euro, 38,33 Euro, 41,06 Euro und 45,46 Euro in Betracht.
- Die Unterstützungen lägen bei 24,60 Euro, 22,39 Euro und 19,67 Euro.
Vonovia Kursziel
Die Experten von Goldman Sachs vergaben ein Ziel von 46,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand 45,46 Euro noch ausreichend zu erklären.
Zur Erreichung des Ziels wäre lediglich ein leichtes technisches Überschießen zur Oberseite von Nöten.

Vonovia Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Analyse zeigt ein insgesamt positives Bild der Vonovia-Aktie, trotz einiger Unsicherheiten und Herausforderungen in Bezug auf Refinanzierungskosten und Dividendenkontinuität.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Vonovia plant für 2025 einen bereinigten operativen Gewinn (EBITDA) zwischen 2,7 und 2,8 Mrd. Euro, nach 2,65 Mrd. Euro im Vorjahr. Der operative Free Cashflow legte in den ersten neun Monaten 2024 um 38,6% auf 1,38 Mrd. Euro zu, während die monatliche Ist-Miete auf 7,94 €/m² kletterte.
Die Verbindlichkeiten sanken um 5,35% auf 66,31 Mrd. Euro. Für das Neubauprogramm 2025 sind 3.000 Wohnungen und Investitionen von 1,2 Mrd. Euro in energetische Sanierungen vorgesehen. Die Eigenkapitalquote liegt stabil bei 38%, bei einer prognostizierten Umsatzrendite von 65,13% für 2025.
Vonovia Kursziel
Das höchste Ziel liegt bei fast 46,00 Euro (Goldman Sachs), das niedrigste bei 26,80 Euro. JPMorgan bestätigte am 6. März das „Overweight“-Rating mit einem 12-Monats-Ziel von 27,26 Euro und betonte die Bedeutung des operativen Cashflows 2025.
Von 21 bewertenden Instituten empfehlen 14 den Kauf, 4 halten die Position, während 3 zum Verkauf raten. Die Spannbreite der Prognosen reflektiert Unsicherheiten bei Fremdkapitalkosten und Portfoliobewertungen vor den Jahreszahlen am 19. März.
Warum sind die Goldman Sachs Analysten so positiv?
Goldman Sachs hat das Kursziel für Vonovia auf 45,80 Euro festgelegt und die Einstufung auf “Buy” belassen. Analyst Jonathan Kownator begründet diesen 3 Faktoren:
1. Positive Marktpositionierung: Vonovia wird als gut aufgestellt im Immobiliensektor angesehen, insbesondere im Hinblick auf die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland, die sich auf den Wohnungsmarkt auswirken könnten. Kownator analysierte dabei auch die Wahlprogramme deutscher Parteien zu Immobilienthemen.
2. Zinsentwicklung: Das sich abzeichnende Umfeld sinkender Zinsen wird als vorteilhaft für den Immobiliensektor betrachtet. Günstigere Finanzierungsbedingungen könnten die Nachfrage nach Immobilien steigern und Vonovias Bilanz stärken.
3. Fundamentale Bewertung: Trotz einer leichten Reduzierung der Schätzungen für 2026 sieht Goldman Sachs weiterhin ein erhebliches Aufwärtspotenzial von über 50 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Dies basiert auf einer attraktiven Bewertung und stabilen operativen Ergebnissen.
Zusammenfassend bleibt Goldman Sachs optimistisch, da Vonovia sowohl von makroökonomischen Entwicklungen als auch von seiner starken Marktposition profitieren könnte.
Dividende
Vonovia strebt für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie an, die am 28. Mai 2025 auf der Hauptversammlung beschlossen werden soll. Die Auszahlung erfolgt voraussichtlich am 2. Juni 2025, basierend auf dem Ex-Tag am 29. Mai. Bei der aktuellen Dividendenrendite von rund 3,5% übertrifft das Unternehmen zwar den Branchendurchschnitt deutscher Immobilienwerte (2,9%), liegt aber unter der Schwelle für Hochdividendenaktien.
Die historische Analyse zeigt sinkende Ausschüttungen: Die durchschnittliche Dividendenwachstumsrate der letzten drei Jahre beträgt -26,25%, während die Ausschüttungsquote aktuell nicht durch Gewinne gedeckt ist.
Fazit Vonovia Aktie
Gleichzeitig bietet die Asset-Light-Strategie mit geplanten 13 Mrd. Euro Portfolioverkäufen bis 2026 Liquiditätsspielräume, während 1,2 Mrd. Euro Investitionen in energetische Sanierungen staatliche Fördergelder erschließen.
Analysten verweisen auf das Diskontergebnis von 36% zum Nettoinventarwert und sehen im aktuellen Kursniveau Einstiegschancen bei einem branchenübergreifenden KGV von 8,3.
Die anstehenden Q4-Zahlen am 19. März könnten eine Neubewertung auslösen, falls die Mietsteigerungsrate von 3,1% p.a. bestätigt wird .
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News
Die Gold-Korrektur war offensichtlich keine Eintagsfliege. Seit mehreren Handelstagen bleibt Druck auf dem Kessel und die Bären konnten Gold zum Wochenbeginn gar unter die Marke von 4.000 US-Dollar drücken. Interessant war am Montag eine Reuters-Umfrage unter 39 Analysten und Händlern in Bezug auf den Goldpreis in 2025 und 2026. Der Umfrage zufolge dürfte Gold in…
Nach der Fed ist vor der EZB – am 29. Oktober 2025 wird der FOMC-Zinsentscheid veröffentlicht. Mit einer 97,8prozentigen Wahrscheinlichkeit kommt es am Mittwoch zu keinen Überraschungen. Eine Zinssenkung von 25 Basispunkten ist fest eingepreist. Anders dürfte es bei der EZB am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 laufen. Die EZB dürfte nicht an der Zinsschraube…
Die Aktie des MDAX-Konzerns Renk notierte am 03. Oktober 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 90,34 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 17. Oktober 2025 auf ein Zwischentief von 61,96 Euro. Zuletzt handelte die Renk Aktie im Bereich rund um die 66,3 Euro Marke. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der…
Die Aktie des DAX-Konzerns BMW notierte am 09. April 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Verlaufstief von 62,96 Euro. Seitdem kletterte das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 22. August 2025 auf 91,72 Euro. Zuletzt handelte die BMW Aktie im Bereich rund um die 81 Euro Marke.Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die…
Weitere Trading News
Gold: Analysten prognostizieren Volatilität mit Chancen bis 2026 – Projektionsstufen bis über 5.000 USD

Die Gold-Korrektur war offensichtlich keine Eintagsfliege. Seit mehreren Handelstagen bleibt Druck auf dem Kessel und die Bären konnten Gold zum Wochenbeginn gar unter die Marke...
Aktie im Fokus: Siemens im intakten Aufwärtstrend – Bullen klar im Vorteil

Die Siemens-Aktie (WKN: 723610) befindet sich in einem intakten langfristigen Aufwärtstrend. Auf Jahressicht konnte sie um rund 36% zulegen. Nach einer scharfen Abwärtskorrektur vom im...
Verhaltener DAX-Start – US-Börsen mit starkem Aufschwung

Geteiltes Echo zum Wochenstart: DAX bleibt verhalten – US-Börsen im Rausch Der Wochenauftakt im DAX verlief gemächlicher als bei den internationalen Pendants. Während die US-Märkte...
DAX lässt sich von der guten Stimmung nicht anstecken – Zu viel Hoffnung, zu wenig Fakten

Die Hoffnung auf eine konjunkturelle Belebung in den deutschen Unternehmen ist groß, dennoch fällt es den Firmenlenkern in der aktuellen Situation schwer, fest an diese...
Aktie im Fokus: Renk – Analysten erwarten über 35% Kurspotenzial

Die Aktie des MDAX-Konzerns Renk notierte am 03. Oktober 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 90,34 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 17....
Aktie im Fokus: Wells Fargo – trotz kleinerer Korrektur in einem starken Aufwärtstrend!

Die Aktie der US-Großbank Wells Fargo (WKN: 857949) bewegt sich in allen relevanten Zeitebenen in einem intakten Aufwärtstrend. Auf Jahressicht konnte sie um rund 34%...
Aktie im Fokus: BMW – Bernstein-Analysten prognostizieren fast 30% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns BMW notierte am 09. April 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Verlaufstief von 62,96 Euro. Seitdem kletterte...
Aktie im Fokus: Porsche – wie geht es mit dem deutsche Autobauer an der Börse weiter?

Seit dem 22. September 2025 findet man die Vorzugsaktie der Porsche AG in der zweiten Börsenliga, im MDAX. Eine Rückeroberung des Börsenoberhauses muss jedoch nicht...
Aktie im Fokus: Deutsche Telekom – Analysten der Deutsche Bank Research sehen über 40% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Deutsche Telekom notierte am 03. März 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch...
Silber: Neue Rekorde bei Gold treiben Silber Richtung Rekordhoch

Nach einer wochenlangen Rallye traten die Edelmetalle Gold und Silber parallel zueinander in eine Konsolidierung über. Nach wie vor bleiben die Gründe für eine anhaltende...
Aktie im Fokus: Heidelberg Materials – Hoch im Visier?

Die Aktie von Heidelberg Materials (WKN: 604700) bewegt sich in einem intakten und dynamischen langfristigen Aufwärtstrend. Zuletzt hatte sie im August bei 212,20 EUR ein...
DAX Morgenanalyse: Porsche trotz Gewinnrückgang stark – Ford mit Quartalsboom

Dax Chart Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem nur leichten Zugewinn von 0,13 Prozent und 24.239,89 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,92...
EZB-Entscheidung voraus: Dax könnte diese Woche aus der Seitwärtsphase ausbrechen!

Der deutsche Leitindex DAX beendete die zurückliegende Handelswoche mit einem Stand von 24.240 Punkten und notiert damit weiterhin in einer engen Seitwärtsspanne zwischen 24.000 und...
Aktien im Fokus: Ferrari, General Motors und Tesla trotzen Branchenkrise mit Rekordergebnissen

Die Automobilindustrie erlebt eine Phase tiefgreifender Transformation. Während deutsche Traditionshersteller mit strukturellen Herausforderungen kämpfen und ihre Margen unter Druck geraten, schreiben drei internationale Automobilkonzerne bemerkenswerte...
Aktie im Fokus: Commerzbank – Chartanalysten erwarten rund 30% Kurspotenzial – auch Goldman Sachs sieht weiteren Kursanstieg

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Commerzbank notierte am 22. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Hoch von...
Aktie im Fokus: Porsche im freien Fall – heftige 95,9% Gewinneinbruch durch Strategiewende

Der Sportwagenbauer Porsche hat am Freitagabend Zahlen vorgelegt, die selbst pessimistische Erwartungen übertreffen. In den ersten neun Monaten 2025 brach der Gewinn nach Steuern um...
Aktien im Fokus: Deutschlands Autoriesen am Abgrund – was die Nexperia-Krise für VW, BMW, Mercedes und Porsche bedeutet

Die deutsche Automobilindustrie, einst das unangefochtene Juwel der industriellen Krone des europäischen Kontinents, steht am Rande eines tiefen Abgrunds. Eine eskalierende Krise um den niederländischen...
DAX und S&P500: Vorerst nur überschaubares Kurspotenzial – aber Hausse bleibt erstmal intakt

Neuerliche Irritationen an der Zollfront, vereinzelte Probleme mit den Lieferketten sowie bei US-Regionalbanken haben Aktien zuletzt etwas ausgebremst. Dennoch ist die seit Herbst 2022 laufende...
Anleihen: „Handel bleibt schwankungsanfällig“

Der stark gestiegene Ölpreis sorgt für ein Aufflammen der Inflationssorgen. US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwochabend neue Sanktionen direkt gegen Russland verhängt, konkret gegen Rosneft...