Aktienmärkte – USA hui, Asien pfui und Europa dazwischen
IG: In der Regel tendieren Aktienmärkte in die gleiche Richtung. Dies ist jedoch im Augenblick nicht der Fall. Experten sehen darin ein mögliches Warnsignal.
Es dürfte nicht allzu sehr überraschen, dass der marktbreite S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq die Konkurrenz hinter sich lassen. Weit abgeschlagen sind die Börsen in Asien. Dazwischen halten sich die europäischen Handelsplätze auf.
In der Performance-Matrix ist das derzeitige Dilemma gut zu sehen. Im Sektor II, also im Aufwärtstrend, sind die US-Märkte zu finden. Dagegen halten sich der deutsche Leitindex DAX und der EU Stocks 50 in einer Korrekturphase auf.
Die chinesische und japanische Börse mussten zuletzt den Rückzug antreten und weisen einen intakten Abwärtstrend auf.
Performance-Matrix der vergangenen vier Wochen und sechs Monate in %

Performance; Quelle: IG Research
Technischer Screener – Nur US-Indizes können überzeugen
Die technischen Indikatoren werden noch deutlicher. Nur die US-amerikanischen Indizes S&P und Nasdaq weisen intakte Kaufsignale auf. Bei den übrigen Indizes, auch beim deutschen Leitindex, steht die technische Ampel zurzeit auf Rot.
Bei unserem Modell kommen mehrere bekannte Indikatoren zum Einsatz.
Mitentscheidend ist die Periodenlänge.
Wenn die Mehrheit der Indikatoren auf allen Zeiteinheiten Kaufsignale vorweist, liegt ein Aufwärtstrend vor.
Entsprechend verhält es sich bei einem Abwärtstrend.
Dort signalisieren die Indikatoren auf allen Periodenlängen Ausstiegssignale.
Indikatoren-Modell mit unterschiedlichen Indikatoren und Periodenlängen

Screener; Quelle: IG Research
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...