Bitcoin seit Jahresbeginn mit 150% Zuwachs – Korrelation mit Aktien?

DWS Investments: Am Montag hat der Bitcoin-Preis zum ersten Mal seit 19 Monaten erneut die technisch wichtige Marke von 42.000 Dollar überschritten.

Seit Jahresbeginn ist der Bitcoin-Preis um rund 150 Prozent gestiegen.

Neben den üblichen Verdächtigen wie sinkenden Zinserwartungen, die zuletzt diverse Anlageklassen beflügelten, spielen dabei auch kryptospezifische Faktoren eine Rolle.

So deuten beispielsweise die On-Chain-Aktivitäten auf zunehmende Akzeptanz hin.

Außerdem erwarten die Marktteilnehmer zunehmend, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC Bitcoin-Spot-ETFs recht bald genehmigen könnte.

Dies wirft zunehmend die Frage auf, inwiefern Kryptowährungen eine interessante Portfolioergänzung sein können.

Eine wichtige Kennzahl für das Diversifikationspotenzial einer alternativen Anlageklasse ist deren Korrelation mit traditionellen Anlageklassen wie etwa Aktien oder Anleihen.

Da Korrelationsberechnungen auf historischen Preisdaten beruhen, haben diese nur begrenzte Aussagekraft für die Zukunft – insbesondere bei neuen und sehr dynamischen Anlageklassen wie Kryptowährungen.

Nichtsdestotrotz kann ein Blick auf historische Korrelationen einen nützlichen ersten Anhaltspunkt liefern.

 

Verschiedene Blickwinkel auf die Entwicklung von Bitcoin und den S&P500 ergeben ein differenziertes Bild

12-monatige rollierende Renditekorrelation; Quellen: Bloomberg Finance L.P., DWS Investment GmbH; Stand: 05.12.2023

 

In unserem „Chart of the Week“ vergleichen wir die Kursentwicklung der ältesten und wohl bekanntesten Kryptowährung, Bitcoin, mit der Kursentwicklung des S&P 500.

In den letzten 10 Jahren hat sich Bitcoin knapp 2200-mal besser entwickelt als der S&P 500.

Allerdings waren die Renditen von Bitcoin notorisch volatil, was angesichts des sich entwickelnden Ökosystems, des breiten Spektrums plausibler Szenarien für künftige Anwendungen von Bitcoin und des sich noch entfaltenden Potenzials der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie nicht überrascht.

Einer risikoadjustierten Perspektive rückt die Outperformance von Bitcoin in ein weniger beeindruckendes Licht.

 

Korrelation zwischen Bitcoin und Aktien steigt seit Pandemiebeginn

In unserem Chart zeigen wir auch die rollierende Korrelation zwischen den täglichen Bitcoin-Renditen und den Aktienrenditen der jeweils letzten 12 Monate.

Wie im Chart zu sehen ist, bewegte sich die Korrelation über den Großteil des Beobachtungszeitraums auf einem Niveau von unter 0,2.

Anleger konnten also Kursschwankungen bei Aktien durch eine Investition in Bitcoin abfedern und umgekehrt.

Erst seit Beginn der Covid-Pandemie zeichnet sich ein klarer Trendbruch ab.

Seitdem ist die Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500 deutlich angestiegen.

Gründe für die zunehmende Korrelation zwischen Aktien und Kryptowährungen könnten in der zunehmenden Popularität von Krypto-Handelsplattformen sowie der zunehmenden Verbreitung von Krypto-Anlagevehikeln wie Krypto-ETPs auf dem Aktienmarkt liegen.

Es wäre jedoch vorschnell, zu viel in die gestiegenen Korrelationen nach der Pandemie zu interpretieren, nicht zuletzt angesichts des jüngsten Rückgangs.

Wir glauben, dass der Hauptgrund für den Anstieg der Korrelation schlicht und einfach der starke Einbruch aller risikobehafteter Assets während der Covid-Pandemie war.

Dass Korrelationen in Krisenzeiten steigen, ist ein wohlerforschtes Marktphänomen.

Themen im Artikel

Infos über DWS

    DWS:

    Die DWS bietet privaten Anlegern eine große Auswahl an Fonds mit Schwerpunkten in verschiedenen Themen und Ländern. Die Produktpalette der DWS umfasst nicht nur klassische Fonds, sondern auch Themenfonds, Mischfonds, geschlossene Fonds oder Immobilienfonds. Ebenfalls konzentriert sich die DWS ...

    Disclaimer & Risikohinweis

    DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechen-den Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt.

    Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS Investment GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.

    Wertentwicklungen der Vergangenheit, [simuliert oder tatsächlich realisiert], sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

    Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung solcher Empfehlungen. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet.

    DWS News

    Weitere Trading News