Comdirect-Aktion: Jetzt noch Aktienanleihen auf Hensoldt und Rheinmetall mit bis zu 14,75 % Zinsen p.a. sichern
Die Comdirect bietet aktuell zwei interessante Aktienanleihen Protect auf die Rüstungswerte Hensoldt und Rheinmetall an. Mit Zinssätzen von bis zu 14,75 % per annum können Anleger von attraktiven Renditen profitieren – allerdings sollten die Besonderheiten und Risiken dieser Finanzprodukte genau verstanden werden.
Die beiden Aktienanleihen im Überblick
Hensoldt-Aktienanleihe (HVB)
Die Aktienanleihe Protect auf Hensoldt bietet eine jährliche Verzinsung von 14,75 %. Die Zeichnungsfrist läuft noch bis zum 13.10.2025, der Festlegungstag ist ebenfalls der 13.10.2025.
Die Laufzeit beträgt 12 Monate, der Bewertungstag fällt auf den 08.10.2026.
Die Barriere liegt bei 80 % des Referenzpreises.
Hensoldt Chart
Rheinmetall-Aktienanleihe (DZ Bank)
Für die Rheinmetall-Aktienanleihe Protect erhalten Anleger 12,1 % Zinsen pro Jahr. Diese kann noch bis zum 29.10.2025 gezeichnet werden, mit Festlegungstag am 29.10.2025.
Auch hier beträgt die Laufzeit 12 Monate bei einem Bewertungstag am 29.10.2026.
Die Barriere ist ebenfalls bei 80 % angesetzt.
Rheinmetall Chart
Was ist eine Aktienanleihe Protect?
Eine Aktienanleihe Protect ist eine verzinste Anleihe, die mit einer Option auf einen möglichen Aktienbezug verbunden ist. Das Besondere: Die Zinsen liegen in der Regel deutlich über dem aktuellen Marktniveau für klassische Anleihen. Im Gegenzug tragen Anleger das Risiko, am Ende der Laufzeit statt ihres eingezahlten Kapitals Aktien des zugrunde liegenden Unternehmens zu erhalten.
Die Laufzeit ist mit typischerweise 12 Monaten vergleichsweise kurz. Am Ende der Laufzeit erhalten Anleger entweder die vereinbarten Zinsen plus die vollständige Rückzahlung ihres Kapitals in Euro, oder die Zinsen plus eine Lieferung von Aktien – abhängig davon, wie sich der Aktienkurs entwickelt hat.
Der Sicherheitspuffer: So funktioniert die Protect-Variante
Die sogenannte Barriere wird am Festlegungstag festgelegt und liegt deutlich unterhalb des aktuellen Aktienkurses – in beiden vorliegenden Fällen bei 80 %. Das bedeutet: Die Aktie kann während der Laufzeit um bis zu 20 % fallen, ohne dass dies Konsequenzen für die Rückzahlung hat.
Entscheidend ist ausschließlich der Aktienkurs am Bewertungstag am Ende der Laufzeit:
- Szenario 1 (Aktienkurs über der Barriere): Liegt der Aktienkurs am Bewertungstag auf oder über der Barriere von 80 %, erhalten Anleger ihre Zinszahlung plus die vollständige Rückzahlung ihres eingesetzten Kapitals in Euro.
- Szenario 2 (Aktienkurs unter der Barriere): Fällt der Aktienkurs unter die 80-%-Barriere, erhalten Anleger zwar weiterhin die Zinsen, aber statt der Kapitalrückzahlung werden Aktien ins Depot geliefert. In diesem Fall partizipieren Anleger an den Kursverlusten der Aktie.
Ein wichtiger Vorteil: Die Barriere wird nur am Bewertungstag überprüft. Kursschwankungen während der Laufzeit sind irrelevant – selbst wenn die Aktie zwischenzeitlich stark fällt, kommt es nur darauf an, wo der Kurs am Stichtag steht.
Chancen und Risiken im Überblick
Die Chancen:
- Attraktive Zinszahlungen, die deutlich über dem aktuellen allgemeinen Zinsniveau liegen
- Der Sicherheitspuffer von 20 % reduziert das Risiko einer Aktienlieferung erheblich
- Die Beobachtung der Barriere erfolgt ausschließlich am Bewertungstag, nicht während der gesamten Laufzeit
- Kurze Laufzeit von nur 12 Monaten
Die Risiken:
- Wenn die Aktie am Bewertungstag unter der Barriere notiert, ist das Anlagekapital nicht geschützt – Anleger erhalten Aktien statt Geld und tragen damit das volle Kursrisiko
- Aktienanleihen unterliegen Marktschwankungen, die den Wert während der Laufzeit beeinflussen können
- Es besteht ein Emittentenrisiko: Bei Zahlungsunfähigkeit der ausgebenden Bank (HVB bzw. DZ Bank) kann es zu Verlusten kommen
- Inflationsrisiko und mögliches Kündigungsrisiko
- Im Extremfall ist ein Totalverlust der Investition möglich
Fazit
Die beiden Aktienanleihen Protect auf Hensoldt und Rheinmetall bieten attraktive Zinsen für risikobereitere Anleger, die von der Entwicklung von Rüstungsaktien überzeugt sind. Der Sicherheitspuffer von 20 % bietet einen gewissen Schutz, ersetzt aber keine vollständige Kapitalgarantie. Anleger sollten sich bewusst sein, dass sie im ungünstigen Fall Aktien erhalten und damit voll am Kursrisiko partizipieren. Diese Produkte eignen sich daher nur für Anleger, die bereit sind, die zugrunde liegenden Aktien notfalls auch zu halten, und die die Risiken vollständig verstehen.
Disclaimer & Risikohinweis
79% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs (Contracts for Difference) sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Stellen Sie daher sicher, daß Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das Risiko eines Verlustes leisten können.
Themen im Artikel
Infos über comdirect
comdirect ist einer der Marktführer unter den Online Brokern in Deutschland und ein echter Allrounder. Neben dem Handel von Aktien, Anleihen, CFDs, ETFs, Fonds, Futures, Kryptowährungen, Optionen, Optionsscheinen und Zertifikaten bietet die comdirect auch ein umfangreiches Sparplanangebot sowi...